AMD Radeon Pro W6400 (4 GB)
EUR214,41

AMD Radeon Pro W6400

4 GB


Bewertung für AMD Radeon Pro W6400

avatar
trasch2200

vor 2 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Leistungs Performance wie die Radeon RX 6400, knapp 2 Prozent unter der NVIDIA GeForce GTX 1650

Verwende die Radeon Pro W6400 in einer Digitalen Audioworkstation mit Steinberg Cubase Pro 12.0.40 und Ableton Live 11.2 Suite, Wavelab Pro 11.1 plus Software Synthesizer Plugins diverser Anbieter.

Das Spiel Civilization
V läuft ruckelfrei auf den höchsten einstellbaren Grafikstufen.
Optimale Karte für Grafikprogramme wie Inkscape 1.2.1, Adobe Photoshop 2022, Adobe Illustrator 2022...

Der Navi 24-Grafikprozessor ist ein mittelgroßer Chip mit einer Chipoberfläche von 107 mm² und 5.400 Millionen Transistoren. Im Gegensatz zur vollständig freigeschalteten Radeon RX 6500 XT, die die gleiche GPU verwendet, aber alle 1024 Shader aktiviert hat, hat AMD bei der Radeon Pro W6400 einige Shading-Einheiten deaktiviert, um die Ziel-Shader-Anzahl des Produkts zu erreichen.

Da es sich um eine Single-Slot-Karte handelt, benötigt die AMD Radeon Pro W6400 keinen zusätzlichen Stromanschluss, ihre Leistungsaufnahme ist auf maximal 50 W ausgelegt.

Die Display-Ausgänge umfassen: 2x DisplayPort 1.4a. Die Radeon Pro W6400 wird über eine PCI-Express 4.0 x4 Schnittstelle mit dem restlichen System verbunden.

Bekannte Treiber Probleme am 01.10.2022:
Mögliches Flackern der Anzeige bei ausgewählten Anwendungen im Stereo- und Vollbildmodus bei Verwendung von Microsoft Windows® 10.

Mögliche Fehler bei der Videowiedergabe mit der Avid Media Composer-Software.

Die Option "GPU für Bildverarbeitung verwenden" ist in Adobe Lightroom für ausgewählte Radeon & Radeon PRO GPUs nicht verfügbar.
Benutzer, bei denen dieses Problem auftritt, können AMD Software verwenden: Adrenalin Edition 22.9.1 als vorübergehende Lösung verwenden.

Mögliche Beschädigung der Videowiedergabe bei Adobe Premiere Pro mit HDR-Inhalten beim Umschalten der Anwendung vom Fenster- in den Vollbildmodus.

Benutzer, die dieses Problem mit AMD Software: PRO Edition 22.Q3 auftreten, können die AMD Software: PRO Edition 21.Q4 als vorübergehende Lösung verwenden.
 

Pro

  • Energieeffizent, nur eine TDP von 50 Watt
  • 2x DisplayPort 1.4a für 2 Ultra-HD HDR-Displays, also 4K
  • 768 Shading Units
  • 48 Texture Mapping Units
  • 32 Render Output Units
  • 12 Compute Units
  • 12 Raytracing-Cores
  • ausgereifte Software-Treiber, kein Flickering bei Windows 11
  • DirectX 12.2
  • OpenGL 4.6, OpenCL 2.2, Vulkan 1.3, Shader Model 6.6
  • flüsterleise
  • 4 GB GDDR6-Speicher, 64-bit Bus, 112.0 GB/s Bandbreite
  • 'Äusserst günstige Profi Karte für 3D Anwendungen und Workstation Systeme
  • PCI-Express 4.0 x4 Schnittstelle
  • Single Slot Karte, kein zusätzlicher Stromanschluss nötig
  • Aktuelle Karte, wurde am 19. Januar 2022 eingeführt

Contra

  • keine CUDA Cores,Tensor Cores, Vortex Cores
  • Am 01.10.2022: Bekannte Treiber Probleme bei Adobe Lightroom, GPU kann nicht ausgewählt werden
  • Am 01.10.2022: Bekannte Treiber Probleme bei Adobe Premier
  • Flickering bei Windows 10 möglich