
Beelink NAS
Hi, gibt's eigentlich Pläne, das Beelink NAS zu führen bei Digitec? https://www.bee-link.com/products...
0
Hi, gibt's eigentlich Pläne, das Beelink NAS zu führen bei Digitec? https://www.bee-link.com/products...
0
Ich suche ein NAS, das 4K-Videos im H.265-Format ohne Probleme ausserhalb meines Netzwerks transkodieren kann. Zuhause nutze ich eine Apple TV, die mit H.265 problemlos klarkommt.(Direct Play) Mein Plex Media Server wird von 2-3 Nutzern gleichzeitig genutzt, sodass ausreichende Leistung für parallele Streams wichtig ist. Habt ihr Empfehlungen für ein leistungsstarkes NAS, das meine Anforderungen erfüllt? Wie steht ihr zu Ugreen?
4
Ich wollte mich erkundigen ob das Minisforum N5 pro ins Sortiment kommen wird. Im besten Fall würde ich gerne auch den Preis in Erfahrung bringen wollen. Gruss in die Runde
1
Hallo, Zum Synology DS224+ gibt es verschiedene Sets mit unterschiedlichen Festplatten von verschiedenen Herstellern. Was sind die Unterschiede, resp. welche HD empfehlt ihr mir, vor allem von welchem Hersteller? Muss es die teuerste sein, damit ich die zuverlässigste und leiseste Disks erhalte? Vermutlich nicht. Wie ist eure Erfahrung? Danke für eure Antworten.
6
Ich suche ein NAS, das 4K-Videos im H.265-Format ohne Probleme ausserhalb meines Netzwerks transkodieren kann. Zuhause nutze ich eine Apple TV, die mit H.265 problemlos klarkommt.(Direct Play) Mein Plex Media Server wird von 2-3 Nutzern gleichzeitig genutzt, sodass ausreichende Leistung für parallele Streams wichtig ist. Habt ihr Empfehlungen für ein leistungsstarkes NAS, das meine Anforderungen erfüllt?
2
Kann man hier nicht mal nach dem Typ der Festplatten filtern? Wie finde ich auf vernünftigem wege NAS für m.2, 2.5z oder 3.5z Laufwerke?
2
Welche Adapterkarte brauche ich um diese SVN in einer RS2423+ zu installieren. Danke
2
Hallo, werdet ihr die neuen Iterationen der TerraMaster NAS in euer Sortiment aufnehmen? F2-424: https://www.terra-master.com/fr... F4-423 - https://www.terra-master.com/fr... F4-424 Pro - https://www.terra-master.com/fr... F4-424: https://www.terra-master.com/fr... Vielen Dank im Voraus und einen schönen Tag.
3
Ich suche ein NAS um meine vielen RAW-Files auszulagern, d.h. die Datenbank (Catalog) bleibt auf dem PC, die Files kommen vom NAS. Da die DB auf dem PC ist, werden die RAWs nur gelesen, nachdem sie einmalig auf das NAS geschrieben wurden. Hab gelesen, dass RAID 10 im Lesezugriff (und darauf kommt es an) viel schneller als RAID 5 ist. Welche Konfiguration und Modelle könnt ihr hier empfehlen, es sind rund 8TB Daten und ich brauche eine Rack-Einheit?
12
Hoi Zämä Die Grunddsikussion steht bereits im Titel. Kurz zu meiner Situation, Ich habe eine 4 TB externe Festplatte (Toshiba min. 5 Jahre alt) auf der Ich über Windows wöchentlich ein Backup erstelle und eine Systemabbild so dass ich bei einem crash von Windows oder was auch sonst immer kommt eine Sicherheit habe. Jetzt sind die 4 TB bereits voll so das ich die Sicherung nicht mehr machen kann. Ich würde weiterhin das Backup auf die Festplatte machen und für mich Persönlich wichtige Dateien/Fotos etc. auch. aber von dem nur das wichtige sonst nutze Ich die Google Cloud (Ja für mich stimmt das so :D) Dann kahm mir der Gedanke das ich ja eigentlich auch einen zweite Platte brauche falls mir die eine abschmiert. Nun zu Frage: Soll ich zwei WD-Elements (Beispiel) holen und das ganze so sichern oder doch gleich ein NAS? Es reizt mich schon länger ein NAS zu kaufen, habe das aber immer wider verworfen, weil ich genau weiss das ich es am Schluss zu wenig nutzen werde. Und doch wäre es für ein Backup nicht schlecht aber eben nur für das Backup und ein paar Dateien/Fotos. Ihr seht ich bin hin und her gerissen. Ich bin in dem ganzen auch kein Laie oder scheue mich vor dem aufwand bei einem NAS. ich brauche jetzt einfach ein paar Inputs von der Lieben Community evtl. kommt was gutes dabei raus. Vielen dank euch jetzt schon für die Antworten.
7
Liebe Community, ich habe massive Probleme mit meinem QNAP TS-873A NAS unter QuTS. Dieses Äußern sich die folgt: 1. Geschwindigkeitsprobleme. Ich muss teilweise 2-3 Minuten warten, bis die Weboberfläche geladen ist. 2. Die Pool-Bereinigung ist eingestellt, dass diese alle drei Monate durchgeführt wird immer am 01. Des Monats, gestern ist diese ohne Ersichtlichen Grund gestartet. 3. Das Programm HBS3. Die tägliche Synchronisation mit meiner Nextcloud dauert mehrere bis zu 12 Stunden täglich, obwohl nur minimale Änderungen, die sich im MB-Bereich abspielen. 4. Die Neustartzeiten unter QuTS sind 30 Minuten, was mich extrem nervt. Folgende Specs hat das QNAP TS-873A 02/2024: • TS-873A (BIOS Q07DAR15) • Betriebssystem QuTS 5.1.5.2647 • 64GB RAM (2x CT2K32G4SFD832A) • 7x Toshiba 16TB HDD (MG08ACA16TE) im RAID 6 Verbund Over-Provisioning mit 10% • 2x WD Red SN700 NVMe SSD 1 TB als NVME-Volume für Docker, eine Windows VM (GB RAM) und Emby Datenbank • 2x WD Red SN700 NVMe SSD 1 TB (Lese-Cache und synchrones ZIL E/A Schreib Protokoll) • NVIDIA Quadro P400 (für Emby) • QuTS hero 5.1.4.2647 • USV EATON Ellipse ECO 800 Ich stehe nun seit September letzten Jahres in Kontakt mit dem QNAP-Support und habe schon einiges Durchprobiert und mehrere Remote Sessions durch. Was mich extrem geärgert hat ist dieser Supportartikel: https://www.qnap.com/de-de... Und die passende Antwort des QNAP-Supports auf meine Nachfrage, ob die Neustartzeiten von 30 Minuten „normal“ sind? Antwort QNAP Support: „Hinsichtlich der Startzeiten sind für zukünftige Versionen Optimierungen geplant.“ Inzwischen habe ich keine Lust mehr und suche eine Alternative und bin auf UGreen gestoßen. Selbstbau kommt für mich nicht infrage, genauso wie ein weiteres NAS von QNAP. Ich habe weit über 80 Stunden Zeit in Problemlösungen und Suche investiert, um diesen Problemen her zu werden, leider ohne Erfolg. Meine Geduld ist erschöpft und ich möchte nun etwas anderes. Hier hat es mir das DXP8800Plus angetan, das es momentan mit 40% Rabatt gibt und somit würde es nur 899$ kosten Link hierzu: https://bit.ly/3U1bt5b Ich habe nun schon überall im Internet eine Lösung für meine Probleme gesucht, bin aber leider nur darauf gestoßen, dass es Probleme mit dem BS QuTS gibt. Inzwischen habe ich das Programm HBS3 deinstalliert und verwende nun den Windows Nextcloud Client für die Synchronisation. Keine Gute, aber funktionierende Lösung. Was haltet ihr von dem UGreen NAS? Es gibt eine deutsche Facebook-Gruppe, wo man sich über die NAS-Systeme austauschen kann, diese ist hier zu finden: https://bit.ly/41XiXYJ Gewinnspiele soll es dort auch geben. Hier bekommt man eine Antwort von UGREEN, sollte man eine Frage haben zu den NAS-Systemen oder kann sich über die NAS-Systeme informieren.
2
Hallo allerseits Ich möchte den Streamingdiensten abschwören und mir einen eigenen Medien-Server bei mir zuhause anschaffen. Ich habe bereits einiges zum Thema gelesen. Plex ist anscheinend sehr beliebt, um die eigene Videothek zu betreiben. Vorhaben: - Am Schluss sollen bis zu drei Geräte (TV's 2x4k, 1xFullHD) zuhause gleichzeitig streamen können. - Ich möchte das dazu benötigte NAS selber bauen, installieren und einrichten. Dies, weil es mir Spass macht und mich die Herausforderung sehr reizt :) - Am Schluss soll das Ganze nicht allzu sehr mehr als ein Produkt ab Stange kosten (Synology etc.), die Zeit und grauen Haare fürs Einrichten sind egal. Bestehendes: - Jedes Gerät ist bereits per LAN (Cat6) verbunden - Mein Netzwerk: Swisscom-Router -> Switch (Zyxel GS1200-8 IPTV) -> Empfangsgerät. Max. Port-Geschwindigkeit Switch: 1 Gbps Im Moment bin ich ein wenig überfordert, wo ich mit der Planung des Ganzen beginnen soll. Vom Ende (Empfangsgerät) zum Anfang (NAS), oder umgekehrt. Aktuell brennen folgende Fragen: - Generell: Ist mein Vorhaben als interessierter Laie machbar oder ist sagt ihr Fingerweg? - Reicht die aktuelle Geschwindigkeit vom SWITCH für max. 3 gleichzeitige Streams? - Brauche ich einen 10 Gbps Anschluss am NAS? - Welches Betriebssystem ist für mein Vorhaben geeignet? - Für das Backup der Videothek am besten mittels zusätzlichem NAS? Besten Dank!
4
Es besteht die Möglichkeit, einen Filter auf NAS hinzuzufügen, der es ermöglicht, das Produkt nach dem Format (Rack 1U, 2U, 3U, Tower, Set-Top) auszuwählen.
2
Das Netzwerk ist bei allen NAS das Bottleneck. 1Gbits würde ich mir nie und nimmer holen, wenn es 10Gbits NAS bereits gibt. Ein Filter wäre hilfreich!
2
Hallo zusammen Gerne würde ich ein NAS bei mir Zuhause einrichten. Aufgrund der Vielzahl der Angebote erkenne ich den Wald vor lauter Bäume nicht mehr. Mein Surface werde ich demnächst mit einem Macbook erneuern. Dafür möchte ich alle alten Daten von meinem Surface auf die NAS laden, mit der Idee, vom Macbook einfach darauf zurückgreifen zu können. Das NAS sollte übers Internet zugreifbar sein, ähnlich wie eine Private Cloud. Dabei geht es vor allem um Bilder und Dokumente. Ebenfalls würde ich das NAS auch gerne als Backup zusammen mit Time Machine nutzen. Toll wäre es, wenn ich auch mit dem iPhone auf die Bilder/Dokumente zugreifen könnte. Mein Budget liegt +/- bei CHF 400. Betreffend der Grösse der Festplatten, mein Macbook hat 1TB Speicher. Wie viel sollte mind. vorhanden sein um mit genügend Reserve ein RAID 1 zu haben? Vielleicht ist meine Vorstellung unrealistisch, trotzdem Danke ich im Voraus für Vorschläge!!
3
Hi, Meine DS1512+ hat schon einige Jahre auf dem Buckel und da ich mein Heimnetzwerk auf 10Gbit upgraden möchte, muss auch eine neue NAS her. Ich brauche die NAS zu 99% als Backup Lösung für jegliche Geräte. 1% für Filme über Plex. Ob jetzt eine QNAP oder wieder eine Synlology ist mir eigentlich egal, wichtig wäre mir nur 10Gbit direkt verbaut und die Möglichkeit SSD Chache zu nutzen. Ob 4 oder 5 Bay ist mir eigentlich auch egal. Besten Dank!
3
Hallo Leute Ich habe aktuell ein NAS von Synology (DS214 play). Bin eig. schon zufrieden, möchte jedoch eine mit SSD haben wegen der Lautstärke und 4k read. Bei Bildern ist es echt mühsam bis mal alle paar Tausend geladen sind. Was empfiehlt ihr mir? Ich habe auch schon irgendwo ein NAS Gehäuse gesehen mit 2.5 Zoll Schächten was natürlich Platzsparend wäre. Nebst Filmen, findet auch Audio darauf Platz (trotz Spotify) und natürlich Bilder sowie auch exe. Sie dient mir nicht wirklich als Backup.. sprich: Was auf dem NAS ist, muss nicht auf meinem PC sein. Ich kann mir aber Vorstellen ne externe HDD dafür zu verwenden. Aber wozu hat man denn ein Raid? ;) Vllt kann mir jemand ja Tipps mitgeben und worauf ich achten sollte :) LG & Danke
28
Hallo miteinander Ich verwende eine Swisscom Internet Box 2. An diese habe ich über USB eine externe Festplatte angeschlossen. Diese Festplatte wird in meinem Netzwerk als NAS erkannt. Auf der Swisscom Box läuft auch ein Media Server mit Dlna Funktionalität. Leider stellt die Swisscom den NAS Service Ende dieses Monats ab. Ich war sehr zufrieden mit der bisherigen Lösung. Ich möchte nun mit möglichst wenig finanziellem und technischen Aufwand ein NAS mit Dlna Server in das Netzwerk integrieren. Zugriff von ausserhalb des WLAN ist nicht nötig. Was für eine Art Gerät brauche ich für die beschriebene Funktionalität? Festplatte kann im Gerät sein oder extern. Das Gerät selber sollte nicht zu gross sein. Speicheranforderungen sind nicht so hoch , < 1 TB , min 100 GB. Besten Dank für Eure Tipps. Gerne A Auch wie das Gerät ins Netzwerk integriert wird.
4
Mir fehlt bei den Netzwerkspeichern die Filterung nach Prozessor. Ich überlege mir, Roon Server auf einem NAS laufen zu lassen, dafür müsste es mindestens über einen Intel i3 Prozessor verfügen, besser noch i5 oder i7. Hat jemand eine Empfehlung? Vielen Dank.
3
Hallo zusammen Ich möchte mir diesen Monat ein NAS zulegen. Primär als Mediaserver mit wahrscheinlich PLEX installiert. Nach meinen Recherchen konnte ich mich auf die Produkte Synology DS420+ und DS920+ eingrenzen. https://www.digitec.ch/de/s1/product/synology-ds420-4-x-8-tb-wd-red-plus-netzwerkspeicher-13577749?supplier=406802 https://www.digitec.ch/de/s1/product/synology-ds920-4-x-8-tb-wd-red-plus-netzwerkspeicher-13494307?supplier=406802 Ich würde das NAS gerne auch im Hinblick auf zukünftige Anforderungen wie z.B. 4K Film-Streaming kaufen. Die Möglichkeit eine Erweiterungseinheit bei einem DS920+ anzuschliessen spielt für mich keine Rolle. Ich bin mir jedoch unsicher in der Entscheidung weil das DS920+ nochmals einen stärkeren Prozessor verbaut hat und etwas mehr Arbeitsspeicher verwenden kann. Welches NAS würdet ihr mir für diese Anforderungen empfehlen? Liebe Grüsse CaptnCaillou
9
Ich habe mir schon überlegt ein NAS für zu Hause zu beschaffen. Weiss aber nicht welche für mich geeignet. Ich bin ein ganz normaler Anwender-Typ, möchte den Zeug am Anfang "nur" als Datenspeicher (vor allem Fotos, Dokumente etc.) verwenden. Dann hätte ich all meine Sachen in den gleichen Ort. Wichtig ist, dass ich ohne Kabel (Net) von überall her zugreifen kann. Ob Synology oder WD besser ist, weiss ich nicht. Gemäss Bewertungen ist Synology besser, aber auch teurer. Lohnt es sich trotzdem so einen kaufen? Einige Rückmeldungen von Euch würde ich sehr gerne lesen.
7
Hallo zusammen, welchen Synology single bay NAS ist das günstigste, mit dem man die Surveillance Station sinnvoll betreiben kann? Ich denke dabei an bis zu 5 Cams. Danke :)
1
Ich suche den passenden NAS für meine Bedürfnisse. Da ich keine grosse Ahnung / Erfahrung damit habe, weiss ich nicht, auf welche Kriterien ich schauen soll. - Sicherung von meinem Laptop - Ich fotografiere viel, deshalb Sicherung aller Bilder (grosse Datenmengen) - einfache Installation - Zugriff von überall her
8
Bei switches gibt es diesen Filter schon und es wäre praktisch alles unter 10gbe auszufiltern.
2
Hallo zusammen Meine 13 Jährige Tochter hat auf Ihrem iPhone Handy einen notorischen Platzmangel wegen Fotos und Videos.... Immer bekomme ich zu Hören das Sie zu wenig Platz drauf hat :-) Mimimimi... Und löschen vom Handy geht ja natürlich gar nicht :-) Gibt es eine einfache wenn mögliche "Kindgerechte" Lösung die Fotos und Videos auf meinem Synology NAS abzulegen? (Dort hat es mehr als genug Platz) Schön wäre es per WLAN einen Upload zu machen und die Fotos und Videos auf dem Handy zu löschen. Hat jemand einen Idee oder Vorschläge dazu?Oder gar Lösungen evetl mit Anleitungen ? Ich bin ganz Ohr :-) Vielen Dank
7
Hallo zusammen. Was versteht man denn unter Hardbundle / Softbundle? Kann mir das jemand von euch erklären? Dankeschöööön.
2
Liebe Leute Die Festplatte unserer AirPort Time Capsule ist defekt (und war sowieso zu klein). Nun brauche ich Ersatz. Soviel ich bis jetzt herausgefunden habe, brache ich einen WLAN Router und ein separates NAS. Wunschliste NAS: - 2 Festplatten RAID1, je 6 oder 8 TB - Time Machine fähig, für 4 Familienmitglieder - einfache Installation - idealerweise keine fixe Partition pro Familienmitglied, da der Speicherbedarf der einzelnen Leute schwankt - zusätzlich nutzbar als "normale" Festplatte im Heimnetzwerk - kein externer Datenzugriff nötig (also von ausserhalb des Netzwerkes, via Internet) Und gibts beim WLAN Router was besonderes zu beachten, oder funktioniert da jeder mit einem NAS?
1
Hallo Zusammen Mein ziel wäre es ein System, wahrscheinlich ein NAS als Datensicherung einzurichten. Da ich eigentlich keine Ahnung davon habe wollte ich nachfragen ob jemand mit sowas Erfahrung hat. Ich fasse mal zusammen, ohne einen riesen Text schreiben zu müssen Ziel: Datensicherung von Bildern, Videos, Musik und Dokumenten Vorhandene Geräte: Modem Quickline WLAN Router TP-Link Archer 1 Stk. PC 1 Stk. Laptop 2 Stk. Android Handy's Was könnte für mich Funktionieren? Datenmengen evtl. Ca. 4 TB oder mehr für Zukunft. Also ca. ab 8TB Gesamtmenge. Danke vorab
12
Hallo ihr Lieben Habe momentan ein altes NAS von Synology in Betrieb. Meine Frage, lohnt sich ein Upgrade von einem 212+ auf ein 220+ von der Geschwindigkeit her? Merkt man die Zusatzleistung?
3
Was hat Digitec mit den Produkt-Filtern angestellt? Es war früher möglich nach viel mehr Kriterien zu filtern - z.B. einem NAS nach CPU. Das ist für mich ein herber Schlag, war für Jahre hinweg Grund Nr.1 bei digitec für jegliche Produkte zu besuchen. Nun Kann ich auch gleich auf toppreise.ch gehen.... schade.
0
30 von 117 Diskussionen