Adata XPG SX8200 PRO 1 TB M.2 PCIE SSD (1000 GB, M.2 2280)

Adata XPG SX8200 PRO 1 TB M.2 PCIE SSD

1000 GB, M.2 2280


Fragen zu Adata XPG SX8200 PRO 1 TB M.2 PCIE SSD

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
CrispySpiffy

vor 5 Jahren

avatar
prossetti

vor 5 Jahren

Das MainBord hat keine M.2 Anschlüsse, sondern nur S-ATA 3 M.2 Harddisk sind Primär für dünne Notebook gedacht. Die M.2 Harddisk könnte man mit einer "Delock Adapter" (Art.-Nr. 5835601) Verwenden. Ich Vermute aber, dass der S-ATA 3 die Vorteile einer M.2 Harddisk zunichte macht und die 3500 / 3000 Mb/s nicht Verarbeiten kann. Ich selber habe diese gerne mit WD Blue 3D NAND (1000GB, 2.5") (Art.-Nr. 6408460) 560 / 530 Mb/s Lesen / Schreiben und 400TB Lebensdauer Such nach einem anderen Mainbord, wenn du M.2 Harddisk einbauen willst. z.B. ROG Strix Z390-F Gaming (Art.-Nr. 9853832) solte 2x M.2 Anschlüsse haben

avatar
tagsüber

vor 5 Jahren

avatar
wolfgangbr2

vor 5 Jahren

Das kann mehrere Ursachen haben: -Die SSD ist noch nicht formatiert. In der Dateiträgerverwaltung einn neues einfaches Volume erzeugen und das formatieren. -Sofern schon eine Samsung NVME SSD eingebaut ist, schauen, auf den Standart NVME Controller umstellen, weil der Treiber von Samsung nur Samsung SSDs erkennt. Wenn Windows 10 schon läuft, ist sehr warscheinlich ein anderer nvme Treiber instaliert. Da gehst Du im Gerätemanager unter Speicherkontroller -> Samsung NVMe Controller, rechts klicken, Treiber auktualisieren -> Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen -> Liste verfügbarer Treiber anzeigen -> Standartmässiger nvm Express Controller auswählen und neu starten, dann sollte die neue SSD erkannt werden.

7 von 7 Fragen

Nach oben