
Apple USB-C to SD Card Reader
USB 2.0
Apple USB-C to SD Card Reader
USB 2.0
vor einer Woche
Der Apple USB-C auf SD-Kartenleser (USB 2.0) Adapter ist mit dem iPhone 15 Pro kompatibel, das über einen USB-C-Anschluss verfügt, an den externe USB-C-Geräte direkt angeschlossen werden können. Um Fotos von einer SD-Karte zu übertragen, musst du den Adapter einfach über den USB-C-Anschluss an das iPhone 15 Pro anschließen und dann die SD-Karte in den Adapter einlegen. Für diese Übertragung von Fotos von einer Standard-SD-Karte ist kein zusätzliches Zubehör erforderlich. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieser Adapter USB 2.0 unterstützt, sodass die Übertragungsgeschwindigkeit im Vergleich zu einem USB 3.0-Adapter langsamer sein wird. Wenn du eine Mini-SD-Karte hast, brauchst du einen Mini-SD-auf-Standard-SD-Kartenadapter, um sie in dieses Lesegerät zu stecken. Zusammengefasst: - Schließe den USB-C-auf-SD-Kartenleser-Adapter direkt an das iPhone 15 Pro an. - Stecke die SD-Karte ein (mit einem Adapter, wenn es eine Mini-SD-Karte ist). - Das iPhone wird die Fotos automatisch erkennen, um sie zu importieren. - Du brauchst keine zusätzliche Hardware.
Automatisch generiert aus .Hallo. Nein es ist für SD Karten. Für Micro SD funktioniert es nicht
Ja
Nein den der hat ein usb-c Anschluss und für das das iPhone XS Max braucht man ein Lightning Anschluss.
Ja, der Adapter kann mit dem iPhone 15 Pro Max verwendet werden 👍
Das kann ich nicht sagen, ich nutze den Adapter mit dem iPad.
Ich glaube Sie verstehen da etwas falsch bzw. verwechseln römische Zahlen mit arabischen Zahlen: UHS-I und UHS-II vs. UHS-1 und UHS-3 Die für die UHS-Geschwindigkeitsklassen verwendeten Symbole sind leicht misszuverstehen: Während sich die Angabe UHS-I und UHS-II auf die Bus-Geschwindigkeit bezieht, also garantiert, dass die entsprechenden Produkte einen Datentransfer zwischen Speicherkarte und Gerät von 104 (UHS-I) beziehungsweise 312 MByte/s (UHS-II) erreichen, geben die Kennzeichnungen UHS-1 und UHS-3 an, mit welcher Geschwindigkeit Daten vom Gerät auf die Speicherkarte mindestens geschrieben werden können: 10 beziehungsweise 30 MByte/s. Dabei gilt: Geräte, die UHS-1 oder UHS-3 unterstützen, unterstützen zugleich auch UHS-I oder UHS-II.
Dies können wir dir leider nicht beantworten, da wir es in einer solchen Form nicht ausprobieren konnten. Ich stelle die Frage jedoch in die Community, womöglich kann dir ein User weiterhelfen :-)
9 von 9 Fragen