ASUS ROG Strix Z690-A Gaming Wifi (LGA 1700, Intel Z690 (DDR4), ATX)

ASUS ROG Strix Z690-A Gaming Wifi

LGA 1700, Intel Z690 (DDR4), ATX


Fragen zu ASUS ROG Strix Z690-A Gaming Wifi

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
kazuma-kiryu

vor 7 Monaten

avatar
Galaxus

vor 7 Monaten

Hilfreiche Antwort

Der Intel Core i9-14900KS Prozessor ist mit dem ASUS ROG Strix Z690-A Gaming WiFi Motherboard kompatibel. Hier sind die wichtigsten Punkte: - Das Motherboard unterstützt den LGA 1700 Sockel, der auch vom Intel Core i9-14900KS Prozessor verwendet wird. - Das Motherboard ist mit den Intel Core-Prozessoren der 13. Generation kompatibel, einschließlich der i9-Serie. Daher sollte der Intel Core i9-14900KS-Prozessor mit deinem ASUS ROG Strix Z690-A Gaming WiFi-Motherboard funktionieren.

Automatisch generiert aus .
avatar
DominikM13

vor 2 Jahren

avatar
Outrager

vor 2 Jahren

Gemäss digitec Spez wird die Prozessor-Familie der 12th Gen unterstützt. Bios Version 1720 vom 2022/08/16 soll die Next Gen unterstützen. Bios Version 2103 vom 2022/10/19 soll Verbesserungen vom Übertakten der 13th Gen bringen. Quelle: https://rog.asus.com/motherboards/rog-strix/rog-strix-z690-a-gaming-wifi-d4-model/helpdesk_bios/ Sehe ich unkritisch. Kaufen -> Bios Updaten -> zufrieden sein :-)

avatar
eliagiampa

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
gschwinds

vor 3 Jahren

Weiss ja nicht auf was für einer Seite von ASUS du warst, aber ich finde folgende Info: Intel® 12th Gen Processors M.2_1 slot (Key M), type 2242/2260/2280/22110 - Intel® 12th Gen processors support PCIe 4.0 x4 mode. Intel® Z690 Chipset M.2_2 slot (Key M), type 2242/2260/2280 (supports PCIe 4.0 x4 mode) M.2_3 slot (Key M), type 2242/2260/2280/22110 (supports PCIe 4.0 x4 mode) M.2_4 slot (Key M), type 2242/2260/2280 (supports PCIe 4.0 x4 & SATA modes) https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-z690-a-gaming-wifi-d4-model/spec

avatar
axl_toasted

vor 3 Jahren

avatar
sandroprez

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Da das Board über 2 Lüfterbohrungen für LGA 1700 wie auch für LGA 1200 Lüfter verfügt kannst Du ziemlich viele einsetzen. Wir haben schon erfolgreich einen BeQuiet Dark Rock 4 und eine Wasserkühlung NZXT Kraken X63 verbaut. Den Lüfter von BeQuiet mussten wir wegen den umliegenden Aufbauten um 90Grad drehen. also den Luftstrom von "unten" nach "oben" leiten - was beim NZXT H510 Gehäuse kein Problem darstellt, da genau darüber der obere Abluft Lüfter liegt. Der Kühlleistung der CPU hat es keinen Abbruch getan. Aber am Besten darauf achten, dass der Kühler auch wirklich für LGA 1700 Boards die entsprechenden Mounting Kits beilegen. Ohne die könnte es schwierig werden. BeQuiet hat dazu eine Motherboard Kompatibilität Seite erstellt: https://www.bequiet.com/de/motherboardcheck dort findest du alle Infos.

avatar
axl_toasted

vor 3 Jahren

avatar
VDGL

vor 3 Jahren

Gemäss einer anderen Antwort passt der bequiet Dark Rock um 90° gedreht doch drauf. Ansonsten hat bequiet beispielsweise einen guten Kompatibilitätschecker auf ihrer Seite: https://www.bequiet.com/de/motherboardcheck Ich habe mich aufgrund dessen für den Pure Rock 2 entschieden und der hat super gepasst. Ich konnte auch das LGA 1700 Mounting Kit anfordern und es kam recht schnell bei mir an. Noctua hat meines Wissens nach auch eine Tabelle, in der die Kompatibilität mindestens mit dem LGA 1700 Sockel generell überprüft werden kann.

20 von 20 Fragen

Nach oben