
Digitus Dual M.2 NVMe SSD Docking Station
Digitus Dual M.2 NVMe SSD Docking Station
vor einem Monat
Der Adapter wird unter Linux erkannt und funktioniert mit beiden SSD-Typen, NVMe und SATA. Er unterstützt M.2 NVMe- und SATA-SSDs mit B+M-Key und M-Key in den Formaten 2242, 2260, 2280 und 22110 und ist kompatibel mit Linux sowie weiteren Betriebssystemen wie Windows und macOS.
Automatisch generiert aus .Vielen Dank für dein Feedback zu diesem Produkt, damit dieses ersichtlicher ist für unsere Community, darfst du diese gerne auch über unsere Sternenfunktion als Produktbewertung hinterlassen.😊
Das linke Slot ist SATA, das rechte NVME. Damit ist man flexibel, aber zwei gleiche Typen lassen sich dann nicht klonen. Also ein Image mit Acronis erstellen und auf den neuen M.2 wider draufspitzen.
Die Reihenfolge wie das Gerät angehängt wird ist entscheidend. Erst die NVME(s) einstecken, dann die Datenverbindung mit dem PC und erst ganz am Schluss den Strom. Hängt man den Strom vorher an scheint sich die Dockingstation in den Klon-Modus zu schalten. Nur wenn der Strom ganz zum Schluss angehängt wird kommuniziert das Gerät mit dem PC.
8 von 8 Fragen