
FlashForge Adventurer 3
FlashForge Adventurer 3
Kannst du mir einen Link zum besagten Produkt schicken? Gerne werde ich prüfen, ob wir die Düse im Sortiment aufnehmen können.
hallo, die filamente haben leichte abweichungen in der dicke von bis 0.05 mm, um das andere filament zu benutzen muss du dein eistellungen ändern. für weitere hilfe gerne schreiben auf facebook(wale schenker) oder watsup 0798724389
Hallo der Flash Forge Adventure 3 ist ein guter einfache 3D Drucker wenn man frisch angängt zu drucken da er sehr einfach ist zu bedienen, resultate sind okey für diese Preisklasse, für mich wurde er leider schnell zu klein ich kafte einen grösseren
Leider nicht, der Filamenthalter im Adventure 3 hat nur Platz für Rollen bis 600g. Man kann die rolle aber ausserhalb des Druckers aufstellen.
Hi, ... also bei dem originalen Flashforge Filament mit Flashprint Voreinstellung musste ich für super Ergebnisse gar nichts einstellen. Auch für andere Hersteller/Material Filamente benutze ich Flashprint, aber natürlich im Experten-Modus. Ich finde dieser Modus hat für meine Bedürfnisse und die Möglichkeiten dieses Druckers genug Einstellungsmöglichkeiten. Stringing Probleme in Löcher kenne ich nicht. Wenn dann nur Aussen wenn mehreren dünnen Stangen nebeneinander gedruckt werden.
Ich habe den Drucker erstmals im Dezember 2019 gekauft. Leider wurden zu diesem Zeitpunkt noch Drucker mit der alten Düse geliefert (siehe Internetsuche). Irgendwann fing der Drucker ständig an zu stottern, auch mit Ersatzdüse (neue Version), die ich selber gekauft habe. Gerät ging dann Zurück als Garantiefall und nun habe ich einen Ersatz erhalten. Positiv, der zweite Drucker ist wie ich sehe optimiert worden. Was mir persönlich an Änderungen aufgefallen ist: 1. Nun ist schon bei Werksauslieferung die neue Version der Düse verbaut 2. Das Teil beim Düsenkopf, wo die Belüftung kommt, ist näher am Düsenkopf 3. Die Aufnahme der Rollen wurde überarbeitet (inwiefern dies besser oder schlechter ist, kann ich nicht sagen) Auf jeden Fall braucht es hier einen neuen Arm für Drittherstellermaterial Abschliessend kann ich sagen, zurzeit läuft mein Drucker problemlos Auch nach längeren Standzeiten. Wie lange? Kann ich nicht 100% beantworten. Der Drucker sollte meiner Meinung nach zumindest überwiegend mit PLA gut laufen. Falls du anderes Material wie z.B. ABS drucken möchtest, würde ich dir unbedingt eine zweite Düse empfehlen, welche dann nur für ABS verwendet wird. Beachte dabei auch dass der Düsenkopf maximal 245°C schafft (manche ABS brauchen mehr), was für ABS schon an der Untergrenze ist temperaturtechnisch. Auch die Druckplatte sollte nicht gebogen werden beim Teile-Entfernen, da diese minimalen Biegungen schon das Drucken beeinträchtigen können, auch wenn damit geworben wird, so die Teile einfacher entfernen zu können. Der Abstand Düse zur Druckplatte ist dann nicht überall gleich und es könnte zu Problemen führen. Der Drucker ist unkompliziert und arbeitet eigenlich gut (wenn er dann mal keine Spinner hat, wie bei meinem Ersten). Die Ergebnisse sind wirklich in Ordnung für dieses Preissegment. Die Slicer-Software von Flashforge ist solala. Ich hoffe dir wenigstens ein bisschen geholfen zu haben. Gruss
Habe meinen 3D Drucker letzte Woche bekommen, und er hat noch den alten Nozzle verbaut. Probleme gabs aber bis jetzt noch keine.
Hi, du kannst dir auf der Webseite von Flashforge eine Software herunterladen, mit welcher du 3D Modelle laden kannst und diese anschliessend drucken. Wenn du selber etwas konstruieren möchtest kann ich dir die Software "FreeCAD" empfehlen. Du kannst dort deine konstruktionen als STL Datei exportieren und anschliessend mit der Flashforge Software als 3D Modell laden & drucken. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Freundliche Grüsse. Sam
Bei mir waren 300 Gramm Rotes Filament dabei. Farbe kann aber varieren.
12 von 12 Fragen