
Gigabyte B650E Aorus Master
AM5, AMD B650E, ATX
Gigabyte B650E Aorus Master
AM5, AMD B650E, ATX
https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B650E-AORUS-MASTER-rev-10/support#support-memsup
TPM Musst du im Bios aktivieren, es ist wenn neu deaktiviert.
Du musst im BIOS das tpm aktivieren (ist per Default aus)
Ja die sind Abwärtskompaktibel. Der erste und der letzte PCIE Slot sollte nur genutzt werden.Die mittleren zwei PCIE M2 Slots teilen sich die Lanes mit der Grafikkarte.Werden diese belegt hast du nur 8 Lanes bei der Grafikkarte.Ich würde den Slot ganz unten nutzen da später bei dem Aufrüsten mit mehr Ssd Speicher der erste Slot genutzt werden kann ohne die Grafikkarte ausbauen zu müssen. Gruß aus der Pfalz
Sie können durchaus eine RTX 4090 auf diesem Motherboard installieren.
Wir haben bislang noch keinen solchen Fall gehabt und auch noch nicht einmal von einem Kunden mitbekommen.
Motherboard: DDR5 bis 8000MHz CPU: DDR5 bis 5200Mhz/overclocking mit AMD-EXPO sources https://www.amd.com/en/product/12731 https://www.gigabyte.com/Motherboard/B650E-AORUS-MASTER-rev-10/sp#sp Ein RAM kit so bis 5000-6000Mhz ist wahrscheinlich gut, je nach dem wie viel du ausgeben willst, aber vor allem wichtig ist, dass es kompatibel ist mit AMD EXPO. Hier ein Artikel der erklärt wie AMD EXPO funktioniert: https://windows.atsit.in/de/8877/ (hier auf einem asus mainboard, aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass es bei gigabyte sehr änlich ausieht)
9 von 9 Fragen