Google Pixel Buds Pro 2 (ANC, 48 h, Kabellos)
EUR210,18

Google Pixel Buds Pro 2

ANC, 48 h, Kabellos


Fragen zu Google Pixel Buds Pro 2

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Principality

vor 3 Wochen

avatar
Anonymous

vor 3 Wochen

Hilfreiche Antwort

Zum Mikro kann ich nichts sagen. Tonqualität und ANC höchstens Durchschnitt. Ich würde die Dinger nicht mehr kaufen. Schlechter Bedienkomfort und sie halten nicht in den Ohren. Ich denke für diesen Preis gibt es von anderen Anbieter wesentlich bessere Produkte.

avatar
DeGugeli

vor 2 Monaten

avatar
Galaxus

vor 2 Monaten

Die Pixel Buds Pro 2 können über die Google Find My Device App gefunden werden, auch wenn sie sich im geschlossenen Case befinden. Die App zeigt eine präzise Standortangabe für die Earbuds und das Case an, indem sie ein Netzwerk von nahegelegenen Geräten nutzt. Im Gegensatz dazu zeigt die App für die ersten Pixel Buds Pro nur den letzten verbundenen Standort an. Um die Funktion zu nutzen, müssen die Earbuds mit der Find My Device App verbunden sein, was während der Einrichtung oder über die Einstellungen erfolgen kann.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor 3 Monaten

avatar
Galaxus

vor 3 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ein USB-Kabel wird nicht mit den Pixel Buds Pro 2 geliefert. Stattdessen wird empfohlen, ein bestehendes USB-C-Kabel zu verwenden, da die Earbuds über einen USB-C-Anschluss verfügen.

Automatisch generiert aus .
avatar
FeeeliixV

vor 5 Monaten

avatar
AryaL415

vor 5 Monaten

avatar
Alonso Mosley

vor 7 Monaten

avatar
Galaxus

vor 7 Monaten

Die Google Pixel Buds Pro 2 unterstützen die folgenden Audio-Codecs: - SBC: Der Standard-Bluetooth-Audiocodec, der eine einfache Audioqualität bietet und universell mit allen Bluetooth-Geräten kompatibel ist. - AAC: Ein fortschrittlicherer Codec, der häufig von Apple-Geräten verwendet wird und eine bessere Audioqualität als SBC bietet. - LC3: Der Bluetooth-Audio-Codec der nächsten Generation, der für LE Audio entwickelt wurde und im Vergleich zu SBC und AAC eine bessere Audioqualität und geringere Latenzzeiten verspricht. Die vollständige Implementierung von LC3 könnte jedoch durch zukünftige Software-Updates ausgerollt werden. Es ist zu beachten, dass Codecs mit höheren Bitraten wie aptX, aptX Adaptive und LDAC nicht unterstützt werden.

Automatisch generiert aus .

10 von 10 Fragen

Nach oben