Unten ist der PCIe-Anschluss wo die Graka eingesteckt wird. Ein Kabel ist bereits integriert, welches man oben beim Mainboard einsteckt. Also alles dabei :)
Der mitgelieferte PCIe-Riser im Gehäuse ist ein PCIe 4.0 x16 Riser. Er unterstützt also PCIe 4.0, nicht PCIe 5.0.
Allerdings sind die vorhandenen PCIe 4.0 Riser-Kabel in den Y70, Y60 und Y40 Gehäusen laut Herstellerangaben vollständig kompatibel mit den RTX 50-Series GPUs, die PCIe 5.0 nutzen, und können diese mit voller PCIe 5.0 x16 Geschwindigkeit betreiben, obwohl der Riser selbst PCIe 4.0 ist.
Es ist standardmäßig nicht möglich, eine Grafikkarte horizontal in das Hyte Y70 PC-Gehäuse einzubauen, da es für vertikale Montagen konzipiert ist. Es gibt jedoch individuelle Lösungen, wie z. B. 3D-gedruckte Halterungen, die eine horizontale Installation ermöglichen können, was jedoch eine Änderung des Gehäuses erfordert.
Ja, die ASUS ROG Strix B650-A Gaming WiFi ist mit dem Hyte Y70 kompatibel, da der Y70 ATX-Mainboards unterstützt. Der Y70 kann ATX-Mainboards wie die ASUS ROG Strix B650-A aufnehmen, was eine reibungslose Integration ermöglicht.
Schau hier... Ich stand vor dem gleichen Problem wie du.. gibt es auch auf schwarz ;) https://www.alternate.de/HYTE/Y70-Touch-Display-Upgrade/html/product/100061360?srsltid=AfmBOoqe782mVPeWVwTWbRXRNBus_7_YUpvDR5aD_WIFyZ8jSRcpWhMG
Wir arbeiten mit unterschiedlichen Lieferanten und Tagespreisen. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass der Preis eines Artikels im Laufe der Zeit nach oben oder unten angepasst wird.
Sehr geehrtes Team
Meine Frage bezieht sich auf ein Dual GPU System. Ist es prinzipiell mit dem Hyte Y70 möglich und wenn ja wie groß wäre der Aufwand. Es geht um eine Highend Build mit einer 5090 als Primär-GPU fürs Gaming und sekundär wäre eine 4070 TI Super für Streaming geplant. Mir ist durchaus bewusst dass es prinzipiell auch mit der 5090 alleine funktionieren würde, aber einerseits gibt es bei einigen Games noch immer Probleme die über die 5090 zu encoden, 2. Plane ich mit der Build Multistreaming auf mehreren Plattformen ggf. sogar in 4k und zum anderen werden Spiele in Zukunft auch immer mehr Performance brauchen und da wäre eine Doppelbelastung der Grafikkarte oder gar der CPU, welche auch im laufe der Zeit immer mehr belastet werden wird, durch höhere Anforderungen aus meiner Sicht eher Kontraproduktiv. Wenn es mit dem Hyte Y70 nicht möglich ist, ohne höheren Aufwand, dann ist es zwar schade weils ein schönes Case ist, aber dann ist es nicht zu ändern.
vielen Dank im Voraus :)
Ein Dual-GPU-System ist mit dem Y70 grundsätzlich möglich, da das Gehäuse ATX-, mATX-, ITX- und E-ATX-Mainboards unterstützt und bis zu 422 mm lange Grafikkarten aufnehmen kann. Allerdings ist der Aufwand für ein solches Setup nicht unerheblich, da das Gehäuse standardmässig nur einen vertikalen GPU-Slot (inkl. PCIe-Riser) bietet und die zweite Karte horizontal im unteren Bereich des Mainboards montiert werden müsste. Die Kühlung und der Platz für beide Karten, insbesondere bei Highend-Modellen wie der RTX 5090 und 4070 Ti Super, sind kritisch zu prüfen – die Luftzirkulation kann eingeschränkt sein, und die Kompatibilität hängt stark vom gewählten Mainboard und den Abmessungen der Karten ab. Offizielle Angaben zu Dual-GPU-Support oder spezifischen Montageanleitungen für zwei GPUs liegen nicht vor, daher empfiehlt es sich, vor dem Kauf die genauen Masse beider Grafikkarten und des Mainboards zu prüfen sowie die Kühlungslösung sorgfältig zu planen. Bei Unsicherheiten oder speziellen Anforderungen lohnt sich der Austausch in der Community oder eine direkte Rückfrage beim Hersteller.
Hallo, Digitec,
Hast du vor, in naher (oder ferner) Zukunft das "Y70 touch infinite display upgrade" von Hyte zum Verkauf anzubieten, oder ist das nicht geplant?
Link zu ihrer Website: https://hyte.com/store/y70-ti-display-upgrade/acc-hyte-lk-y7tti-ww?zCountry=CH
Ich wäre potentiell interessiert, aber nachdem ich vor kurzem ein "Y70 Custom Gehäuse" von ihnen bestellt habe (die Silverwolf Edition - eine Partnerschaft mit miHoyo), ist mir klar geworden, dass die Versandkosten aus den USA ziemlich ... wie soll ich sagen ... astronomisch (230 chf Versandkosten für ein 300er Gehäuse ...).
Ich habe nach einem "erschwinglicheren" Händler gesucht, wenn du verstehst, was ich meine.
Außerdem wird ihr Modell nur alle 3-4 Monate durch ein besseres ersetzt, also weiß ich nicht, ob sich das lohnen würde.
Vielen Dank im Voraus für dein Feedback und einen schönen Tag!👍.
Als kleine info: an der seite/unten/oben passen laut Hersteller jeweil 3x120mm ODER 2x140mm Lüfter rein
So wie es auf Galaxus steht, "3x 120/140 mm", könnte man meinen es passen auch 3x140 pro seite was nicht korrekt ist.
Ausserdem: 10 Lüfter passen anscheinend ins Gehäuse: 3 oben, 3 unten, 3 and der seite, 1 hinten
und dann noch einer beim HDD käfig also dann 11 insgesamt? hä
Da scheint etwas nicht zu stimmen beim HDD Käfig: "1x 120mm, 3x 140mm" macht nicht wirklich viel Sinn und auf der Hersteller seite gibt es keine Lüfter slots beim HDD käfig
Vielen Dank für den Hinweis. Die Korrektur wurde bereits beantragt. Nach meinen Recherchen und den Herstellerangaben passen maximal 10 120mm Lüfter in das Gehäuse. Demnach wie folgt:
Lüfter oben: 3x 120 mm / 2x 140 mm
Lüfter Rückseite: 1x 120/140 mm
Lüfter seitlich: 3x 120 mm / 2x 140 mm
Lüfter unten: 3x 120 mm / 2x 140 mm @ 32 mm thick
Das ergibt maximal 10 Lüfter, welche man einbauen kann. Leider konnte ich nicht feststellen, was du meinst mit dem Festplattenkäfig. Ich konnte in meinen Recherchen keine Lüfterhalterungen finden am HDD-Käfig.
### Kompatibilität und Anpassungsmöglichkeiten des Hyte Y70 Gehäuses
- Kompatibilität mit ASUS TUF GAMING X870-PLUS WIFI und RTX 4090:
Das Hyte Y70 Gehäuse unterstützt ATX-Mainboards, und das ASUS TUF GAMING X870-PLUS WIFI ist ein ATX-Mainboard. Daher passt es in das Gehäuse. Die RTX 4090 ist ebenfalls kompatibel, da das Y70 Gehäuse vier Slots für vertikale Grafikkarten bietet, was ausreichend Platz für eine RTX 4090 bietet.
- Entfernen und Ersetzen der Glasfront:
Die kleine schräge Glasfront des Hyte Y70 kann entfernt werden. Das Gehäuse ist so designed, dass es eine LCD-Display-Option bietet, und es ist möglich, die Glasfront zu entfernen und durch ein Display zu ersetzen. Dies ist besonders nützlich, da das Y70 Gehäuse speziell für solche Anpassungen konzipiert ist.
Der Mainboard Gigabyte B650E AORUS STEALTH ICE ist kompatibel mit dem Hyte Y70 PC-Gehäuse. Hier sind einige wichtige Punkte, die die Kompatibilität bestätigen:
- Das Hyte Y70 unterstützt Mainboards in den Formfaktoren ATX, mATX, ITX und E-ATX, und das Gigabyte B650E AORUS STEALTH ICE ist ein ATX-Mainboard.
- Die Anschlüsse am Hintern des Mainboards stellen kein Problem dar, da das Gehäuse entsprechende Cutouts und Montagepunkte für die Verbindungskabel bietet.
Somit sollte das Mainboard problemlos in das Hyte Y70-Gehäuse passen.