Die beiden Headsets sind technisch identisch. Der Unterschied liegt beim mitgeliefertem USB-Dongle. Das Angebot mit der Herstellernummer 27599-999-899 wird mit einem USB-C Dongle geliefert und beim 27599-999-999 ist ein USB-A enthalten.
Das Evolve2 75 kann wenn der Akku leer ist auch mit einem USB-Kabel genutzt werden, dann wäre es allerding nicht besser als ein normales Headset das mit Kabel genutzt wird.
Ja, der Jabra Evolve2 75 kann via Bluetooth gleichzeitig mit zwei Geräten verbunden werden. Das Headset unterstützt die Verbindung mit bis zu acht Bluetooth-Geräten und ermöglicht die gleichzeitige Verbindung mit zwei davon.
Es gibt kein spezielles Modell des Evolve2 75 MS Stereo mit dem Mikrofon auf der linken Seite für Linkshänder. Das Design des Mikrofons ist Standard und variiert nicht je nach Vorliebe der Hand.
Die beiden Headsets sind technisch identisch. Der Unterschied liegt beim mitgeliefertem USB-Dongle. Das Angebot mit der Herstellernummer 27599-999-899 wird mit einem USB-C Dongle geliefert und beim 27599-999-999 ist ein USB-A enthalten.
Hallo, ich würde stark davon abraten. Wasser könnte bei den Knopfen zur Elektronik eindringen und die delikate Schaumohrenmuscheln würden schneller abnutzen. Bei mässigem Schwitzen okay, auf längere Zeit könnte schneller kaputt gehen als trocken halten, deine Kosten-Nutzen- Einschätzung ;)
Ich habe diesen Evolve2 und ein MacBook. Da ist oft das Problem mit der Verbindung von mehreren Geräten. Das habe ich aber auch mit den Bose Kopfhörern und so ziemlich allen anderen Geräten die an mehreren Orten verbunden sind. Ich würde mal behaupten es ist kein Jabra Problem, sondern eher von den anderern Geräten und/oder der Software. MS Teams macht mit jedem neuen Update auch wieder Türen weit auf für allerlei Probleme, sprich es ändert sich auch immer mal wieder.
USB A ist der Dongle der am PC oder Notebook eingestecht werden sollte, für beste Verbindung. Das Headset selbst hat dann einen USB-C Anschluss, damit man es auch mit einem USB-C Kabel aufladen kann. Ich würd nur die Variante mit dem USB-A Dongle wählen, denn eine USB-C Buchse mit einem Headset Dongle zu verstopfen ist weniger sinnvoll, diese USB-C Anschlüsse an Notebooks können nämlich vielfach Daten, LAN, Bild, Ton und auch Power.
Da wird sowieso nur ein USB-A-Kabel mit gesendet ohne Netzadapter.
Aus meinen Erfahrungen mit Jabra-Headsets kannst du ein handelsübliches Ladekabel inkl. Adapter verwenden (Z.B. vom Handy).
Eine Kabelverbindung ist nicht vorgesehen. Ausser zum aufladen.
Hier die Homepage mit Spezifikationen:
https://www.jabraheadsets.ch/business/office-headsets/jabra-evolve/jabra-evolve2-75##27599-999-998
Es ist kein Ladestationen im Lieferumfang enthalten. Diese Teile sind dabei:
Headset, Jabra Link 380 Bluetooth Adapter, Kurzanleitung, Reise-Etui, USB Kabel
Der Unterschied zum Jabra Evolve2 65 ist nicht nur die aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Das Evolve2 75 verfügt über 8 Mikrofone (4 digital, 4 analog) für bessere Sprachqualität und ANC, während das Evolve2 65 nur 3 digitale Mikrofone hat. Zudem bietet das Evolve2 75 die individuell einstellbare Advanced ANC mit 11 Stufen und die HearThrough-Funktion, die beim Evolve2 65 fehlt. Beide haben die gleichen 40-mm-Lautsprecher, aber das Evolve2 75 hat einen kürzeren Mikrofonarm und eine deutlich längere Akkulaufzeit von bis zu 36 Stunden. Das Evolve2 75 ist zudem nur als Stereo-Variante erhältlich, das Evolve2 65 auch als Mono-Variante.
Solche Geräusche sind für jede ANC-Software sehr schwierig, da die ANC-Software meistens sehr gut ist in der Unterdrückung von monotonen, regelmässigen Geräuschen (wie z.B. Zuglärm, etc.), jedoch bei Geräuschen im Frequenzbereich der menschlichen Stimme mehr Schwierigkeiten hat mit der Unterdrückung. Die aktive Geräuschunterdrückung funktioniert vereinfacht gesagt so, dass die von Aussen dringenden Geräusche mit "Gegenfrequenzen" annulliert werden, so dass diese dann nicht mehr wahrgenommen werden können. Das Problem bei den Frequenzen, die Du unterdrücken willst, ist, dass Du ja z.B. beim Videocall Dein Gegenüber ja noch verstehen willst. Wenn alle Frequenzen im Bereich der menschlichen Stimme annulliert würden, könntest Du zwar die Kinder nicht mehr Schreien hören, hättest aber Schwierigkeiten, Dein Gegenüber zu verstehen und die Klangqualität wäre sehr schlecht. Dieses "Problem" besteht bei allen ANC-Kopfhöhrern, wenngleich es doch auch klare Qualitätsunterschiede unter den verschiedenen Modellen gibt.
Das ANC des Jabra empfinde ich als sehr gut, jedoch kommt die Geräuschunterdrückung m.E. nicht an geschlossene Kopfhöhrer, wie z.B. jene von Bose heran, da die Lautsprecher auf dem Ohr liegen und dieses nicht umschliessen. Für das ANC ist es immer besser, wenn die Aussengeräusche bereits durch die Bauweise der Kopfhöhrer so weit wie möglich abgeschirmt werden. Man darf aber auch von den Highend ANC-Kopfhörer mit geschlossener Bauweise keine Wunder erwarten. Kindergeräusche und -geschrei dringen auch bei meinen Bose-Kopfhöhrer trotz hervorragendem ANC und geschlossener Bauweise (leise) durch. Der Vorteil des Jabra Kopfhöhrers liegt für mich darin, dass die Batterielaufzeit um ein Vielfaches höher ist, das Mikrofon auf die Nutzung auch in lauten Umgebungen optimiert wurde und der Kopfhöhrer auch während dem Aufladen benutzt werden kann (was z.B. bei Bose nicht möglich ist). Deshalb ist er mein Kopfhöhrer der Wahl zum Arbeiten. Den Bose benutze ich auf Reisen oder zuhause zum Musikhören, etc.
Ich habe das Jabra Evolve2 75 mit USB-C und wollte den Dongle an meinem Multi Hub anschliessen. Das hat leider nicht geklappt, es konnte keine Verbindung hergestellt werden. Als Multi Hub habe ich eine INTERTRONIC Dockingstation (HDMI, 3 x USB 3.0) im Einsatz.
Wenn ich den Dongle direkt am USB-C Anschluss meines Laptops anschliesse, funktionieren die Kopfhörer und das Gerät kann verbunden werden. Ich habe gelesen, dass es bei Multi Hubs Probleme geben könnte, wenn diese "Analog und nicht digital" seien. Wie finde ich heraus, mit welchem Multi Hub ich den Jabra Evolve2 nutzen kann, da mein Laptop nur einen USB-C Anschluss hat und ich mehrere Geräte angeschlossen habe?
Leider kann ich dir zum Intertronic nicht sagen, da es sich um eine Eigenmarke eines Mitbewerbers handelt. Es macht aber den Anschein, dass der USB-C Port nur eine Ladefunktion hat und deshalb nicht funktioniert. Als Alternative: Linq 6in1 Pro USB-C Multiport Hub (1 x HDMI, 100 W, USB C)
Dieser Hub hat 2x USB-C um dein Notebook zu laden und um den Dongle zu verwenden. Dafür hast du "nur" 2x USB 3.0 Anschlüsse. Falls du eine individuelle Beratung suchst, darfst du dich auch gerne bei unserem Kundendienst melden: https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new
Die Marke schreibt auf ihrer Website Folgendes:
"Microsoft (MS)-Varianten, die für die Verwendung mit Microsoft Teams zertifiziert sind, unterstützen ein Plug-and-Play-Erlebnis mit den folgenden Funktionen:
Automatische Auswahl der MS-Variante als Standard-Kommunikationsgerät.
Microsoft Teams LED-Benachrichtigungen, die auf dem Controller sichtbar sind.
Verwendung der Taste Antworten/Auflegen auf dem Controller, um die Interaktion zwischen dem Gerät und Microsoft Teams auf einem Computer zu unterstützen.
Wenn mehrere MS-Geräte vorhanden sind, sendet die Anrufpriorisierung das Audio an das Gerät, mit dem ein eingehender Anruf angenommen wurde.
Wenn du eine MS-Variante mit einem anderen Softphone-Client verwendest, sollte die MS-Variante in Bezug auf Audio und Standardfunktionen wie Anrufe annehmen/beenden, Lautstärke regeln und Mikrofon stummschalten genauso funktionieren wie eine UC-Variante.
Wenn du Microsoft Teams nicht als Softphone-Client verwendest, empfehlen wir dir, eine UC-Variante zu verwenden, die für die Verwendung mit allen wichtigen UC-Plattformen, einschließlich Cisco, Mitel und Avaya, zertifiziert ist. Wenn du eine UC-Variante mit Microsoft Teams verwendest, ist das Plug-and-Play-Erlebnis nicht verfügbar. Du kannst die Audio- und Anrufsteuerungsfunktionen manuell konfigurieren, indem du die UC-Variante in den Einstellungen von Microsoft Teams als Standardkommunikationsgerät auswählst."
Kannst du mir helfen, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Versionen des Jabra Evolve2 75 zu verstehen?
Was bedeutet es genau, wenn auf dem Modell steht:
- Duo (im Vergleichsmodus wird nur als Extra die "Kabelverbindung" erwähnt). Aber soweit ich weiß, sollte jede Version des Jabra Evolve2 75 über Kabel angeschlossen werden können, oder? Bedeutet das, dass die Nicht-Duo-Version das Kabel nicht enthält? Vom Lieferumfang her scheinen alle Modelle gleich zu sein.
- Stereo: Wie unterscheidet sich das von einer normalen (Nicht-Stereo) Version?
Als ich versuchte, diese Unterschiede auf der Webseite von Jabra herauszufinden, konnte ich weder einen Hinweis auf Duo noch auf Stereo finden. Woher kommt das also überhaupt?
Und schließlich: Weiß jemand, ob die UC-Version so konfiguriert werden kann, dass sie genauso funktioniert wie die MS-Version?
Ich verwende zwar hauptsächlich MS Teams, aber ich möchte auch die Möglichkeit haben, andere Tools zu nutzen. OC scheint also besser zu passen, aber was verliere ich mit der UC-Version oder der MS-Version?
Hier bist du die Antwort für unsere Produktexperten:
Den Unterschied zwischen der MS- und UC-Variante hat Jabra auf seiner offiziellen Website beantwortet.
Die Microsoft (MS)-Varianten, die für die Verwendung mit Microsoft Teams zertifiziert sind, unterstützen ein Plug-and-Play-Erlebnis mit den folgenden Funktionen:
Die automatische Auswahl der MS-Variante als Standardkommunikationsgerät.
Microsoft Teams LED-Benachrichtigungen, die auf dem Jabra Link Bluetooth-Adapter sichtbar sind.
Die Verwendung der Answer/End-Taste zur Unterstützung der Interaktion zwischen dem Headset und Microsoft Teams auf einem Computer.
Wenn mehrere MS-Geräte vorhanden sind, sendet die Anrufpriorisierung den Ton an das Gerät, mit dem ein eingehender Anruf angenommen wurde.
Wenn du eine MS-Variante mit einem anderen Softphone-Client verwendest, sollte die MS-Variante in Bezug auf Audio und Standardfunktionen wie Anrufe annehmen/beenden, Lautstärke anpassen und Mikrofon stummschalten genauso funktionieren wie eine UC-Variante.
Wenn du Microsoft Teams nicht als Softphone-Client verwendest, empfehlen wir dir die Verwendung einer UC-Variante, die für die Verwendung mit allen führenden UC-Plattformen wie Cisco, Mitel und Avaya zertifiziert ist. Wenn du eine UC-Variante mit Microsoft Teams verwendest, ist das Plug-and-Play-Erlebnis nicht verfügbar. Du kannst die Audio- und Anrufsteuerungsfunktionen manuell einrichten, indem du die UC-Variante als Standardkommunikationsgerät in den Microsoft Teams-Einstellungen auswählst.
Was den Unterschied zwischen Stereo und Duo angeht, so gibt es keinen Unterschied, da das Evolve2-Modell mit beiden (dualen) Lautsprechern für jedes Ohr ausgestattet ist. Es wurde nur der Name des Artikels geändert. Was auf unserer Website als Duo bezeichnet wird, steht auch in der technischen Spezifikation.
Jabra gibt sie nicht als Duo/Mono an, da sie alle Stereo sind.