
Jabra Evolve2 75 MS
Kabellos, USB-A
Jabra Evolve2 75 MS
Kabellos, USB-A
Die beiden Headsets sind technisch identisch. Der Unterschied liegt beim mitgeliefertem USB-Dongle. Das Angebot mit der Herstellernummer 27599-999-899 wird mit einem USB-C Dongle geliefert und beim 27599-999-999 ist ein USB-A enthalten.
Wenn in 3 Kilometer die Sonne scheint, würde ich ihn tragen
Solche Geräusche sind für jede ANC-Software sehr schwierig, da die ANC-Software meistens sehr gut ist in der Unterdrückung von monotonen, regelmässigen Geräuschen (wie z.B. Zuglärm, etc.), jedoch bei Geräuschen im Frequenzbereich der menschlichen Stimme mehr Schwierigkeiten hat mit der Unterdrückung. Die aktive Geräuschunterdrückung funktioniert vereinfacht gesagt so, dass die von Aussen dringenden Geräusche mit "Gegenfrequenzen" annulliert werden, so dass diese dann nicht mehr wahrgenommen werden können. Das Problem bei den Frequenzen, die Du unterdrücken willst, ist, dass Du ja z.B. beim Videocall Dein Gegenüber ja noch verstehen willst. Wenn alle Frequenzen im Bereich der menschlichen Stimme annulliert würden, könntest Du zwar die Kinder nicht mehr Schreien hören, hättest aber Schwierigkeiten, Dein Gegenüber zu verstehen und die Klangqualität wäre sehr schlecht. Dieses "Problem" besteht bei allen ANC-Kopfhöhrern, wenngleich es doch auch klare Qualitätsunterschiede unter den verschiedenen Modellen gibt. Das ANC des Jabra empfinde ich als sehr gut, jedoch kommt die Geräuschunterdrückung m.E. nicht an geschlossene Kopfhöhrer, wie z.B. jene von Bose heran, da die Lautsprecher auf dem Ohr liegen und dieses nicht umschliessen. Für das ANC ist es immer besser, wenn die Aussengeräusche bereits durch die Bauweise der Kopfhöhrer so weit wie möglich abgeschirmt werden. Man darf aber auch von den Highend ANC-Kopfhörer mit geschlossener Bauweise keine Wunder erwarten. Kindergeräusche und -geschrei dringen auch bei meinen Bose-Kopfhöhrer trotz hervorragendem ANC und geschlossener Bauweise (leise) durch. Der Vorteil des Jabra Kopfhöhrers liegt für mich darin, dass die Batterielaufzeit um ein Vielfaches höher ist, das Mikrofon auf die Nutzung auch in lauten Umgebungen optimiert wurde und der Kopfhöhrer auch während dem Aufladen benutzt werden kann (was z.B. bei Bose nicht möglich ist). Deshalb ist er mein Kopfhöhrer der Wahl zum Arbeiten. Den Bose benutze ich auf Reisen oder zuhause zum Musikhören, etc.
Da wird sowieso nur ein USB-A-Kabel mit gesendet ohne Netzadapter. Aus meinen Erfahrungen mit Jabra-Headsets kannst du ein handelsübliches Ladekabel inkl. Adapter verwenden (Z.B. vom Handy).
Eine Kabelverbindung ist nicht vorgesehen. Ausser zum aufladen. Hier die Homepage mit Spezifikationen: https://www.jabraheadsets.ch/business/office-headsets/jabra-evolve/jabra-evolve2-75##27599-999-998