Mit Lian-Li‘s L-Connect 3 Software, vorausgesetzt die Lüfter sind korrekt am Controller angeschlossen und letzterer mindestens an den beiden Stromanschlüssen und dem USB-Header auf dem Mainboard.
https://lian-li.com/de/L-Connect3/
Der Artikel Lian-Li UNI FAN SL-INF 120 ARGB PWM, 3er Pack inkl. Controller (120 mm) ist aktuell als ausverkauft gekennzeichnet. Es könnte sein, dass einige von unseren Lieferanten Ende Dezember weitere Mengen erhalten. Dies ist aus jetziger Sicht jedoch sehr ungewiss.
Das schwarze Modell dieses Lüfters verfügt über ARGB, ebenso wie das weiße Modell. Die SL-Infinity-Lüfter von Lian Li, die in Schwarz und Weiß erhältlich sind, verfügen beide über ARGB-Technologie für ein individuelles Seherlebnis.
Du kannst den Lüfter auf den Radiator schrauben und die Lüfter dann an den im 3er Pack enthaltenen Controller anschliessen. Die Lüfter steuerst du dann über die Lian-Li Software getrennt von der AIO oder du schliesst den Controller dann noch an das Mainboard, falls du die Lüfter über das Mainboard steuern willst.
Die Lüfter, die gleich neben einander sind, kannst du daisy chainen. Somit hast du für die Lüfter oben einen Kabel, für die drei unten einen, für die zwei hinren einen und für den einzelnen an der Seite einen. Die Kabel kannst du an den mitgelieferten (wenn du dreier Packungen kaufst) Controller hängen und den controller an die MB. Ist wirklich gut und sauber gelöst.
Ich denke, dass du in deinem Fall in einer "Überdruck"-Situation bist.
Ich empfehle dir, dir dieses Video auf Youtube anzusehen: https://www.youtube.com/watch?v=Ba6w3QdnWBw&t=2s.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
"Allgemeine Fragen zu den eigenen Aufträgen, Lieferzeiten oder Preisen sollten direkt an unseren Kundendienst gestellt werden." https://www.digitec.ch/de/wiki/5340
Digitec Kundendienst - https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new
Lüfter Wichtig, mir mitgelieferten Kontroller verbinden.
Und den Kontroller an zwei Sata Strom Anschliessen, und an einen Onboard USB 2.0 anschliessen.
Nochmal zum Verständnis:
Du möchtest einen einzelnen UNI FAN SL-INF Wireless Lüfter (Art. 59300087) an den analogen Controller der alten UNI FAN SL-INF (ohne Wireless, Art. 21233127) anschließen – also klassisch verkabeln und darüber Drehzahl und RGB steuern, korrekt?
Falls das dein Plan ist, lautet die Antwort leider: Nein.
Für den Betrieb des neuen SL-INF Wireless ist zwingend der Wireless Sync Controller (Art. 53791303) erforderlich.
Wenn du beide Lüftertypen im gleichen System einsetzen willst, brauchst du zwei separate Controller:
• den alten (aus dem SL-INF Dreierpack) für die kabelgebundenen SL-INF
• den neuen Wireless Sync Controller für die SL-INF Wireless
Achtung: Viele Mainboards haben nur 1–2 interne USB-Header – du brauchst evtl. einen internen USB-Splitter, z. B. von Lian Li selbst (Art. 24915941).
Und falls du noch ein bisschen Geduld hast – ich werde demnächst mein ganzes Lian Li-Chaos verscherbeln.
Das Controller-Ghetto ist absurd: Zwischen SL-INF, TL, Wireless, Strimer und Co. hatte ich zeitweise drei Controller gleichzeitig im Einsatz. Untereinander kaum kompatibel – und von L-Connect 3 fang ich gar nicht erst an. 🤬
Hallo!
Ich will mir diese Fans holen um genau zu sein
3x Lian Li Fan SL-INF
3x Lian Li Fan SL-INF wireless
1x Lian Li TL Wireless Reverse Blade
Also 7 Lian Li fans und dazu 2 strimmers jeweils für das Mainboard und die GPU.
Muss ich explizit noch einen speziellen Hub kaufen um das alles anzuschliessen?
Dazu habe ich ein Tryx Panorama 360 wobei ich die Lüfter durch Lian Li fans Wechsel und die Tryx Lüfter unten hin platziere bei einem Hyte y70. Reichen meine USB Ports für alles ( MSI MAG X870E Tomahawh Wifi ) oder muss ich zusätzliche Ports kaufen?
Wäre sehr dankbar für eine Antwort
Ja, du brauchst wahrscheinlich den speziellen Lian Li UNI HUB SL-INF für die Nicht-Wireless-Lüfter und einen Wireless-Hub (der im 3er-Pack TL Wireless und SL-INF Wireless meist dabei ist) für die kabellosen Lüfter.
Zwei Strimmer-Controller benötigen zwei USB 2.0-Header.MSI MAG X870E Tomahawk Wifi hat zwei interne USB 2.0-Header → reichen exakt für zwei Geräte, für vier brauchst du einen Splitter/Hub.Die Lüfter können mit Mainboard oder Controller gesteuert werden, trotzdem ist der Einsatz der zugehörigen Hubs für die Funktion aller Effekte Pflicht
Ich habe im Moment 4 Lian Li Controller gleichzeitig im System.
Daher kannst du mehrere Verwenden oft empfiehlt sich hier einfach ein Internal USB Splitter wie zB:
Akasa Interner USB 2.0 Hub-Karte (30 cm)
Sollte aber bei 2 kein Problem sein ausser du hast noch ein weiteren Internen USB anschluss den du verwenden möchtest...
Meiner erkennt aber (Vermutlich durch die 4 Controller) die Lüfter und Controller nicht richtig für das Update, daher empfehle ich dies manuell zu tun.
Hier findest du alle Infos:
https://lian-li.com/l-connect3/l3_update_manually/
Irgendwie gibts di Dinger nirgendwo mehr einzeln.
Habe mich auch aufgeregt, denn ich wollte 4 Einzelne, weil sie nur da die Kabel mitgeben, mit welchen man die Lüfter ohne Kontroller nutzen kann! Denn ich wollte die Lüfter direkt ans Mainboard und an eine Lüftersteuerung hängen.
Ich hatte letzte Woche deshalb noch 4 Stück bestellt. Da waren sie auch noch im Sortiment.
Aber meine Bestellung wurde von Digitec annuliert, da sie nicht mehr lieferbar wären!
Nun muss ich wohl irgendwo im Ausland bestellen!