
NZXT H1
Mini-ITX
NZXT H1
Mini-ITX
H1: https://nzxt.com/product/h1
Gemäss unseren Informationen ist das Produkt aktuell bestellbar / lieferbar.
Splitter + adaptor auf USB C um beiden ports nutzen zu können.
Ja, AIO und Netzteil sind enthalten
War grad auf der NZXT Webseite (https://nzxt.com/product/h1) ... und da ist dein Sockel nicht erwähnt: Intel - Socket LGA 1200, 115X AMD - Socket AM4, FM2+, FM2, AM1, AM3+, AM3, AM2 ... Auch bei den Zubehörartikeln gibts keine passenden Halterungen. ABER. Der Support von NZXT ist absolut hervorragend (aus eigener Erfahrung). Bestimmt passen die Halterungen der anderen AIOs von NZXT auch zu deinem Sockel. Ich würde ihnen einfach mal schreiben: https://nzxt.com/support --- Übrigens: Grad per Zufall drauf gestossen: https://nzxt.com/news/a-message-from-nzxt-s-ceo-regarding-the-h1-safety-issue
Der Build passt super. Die Frage ist nun wie gross die Grafikkarte ist, da es verschiedene Marken gibt, sind die grössen unterschiedlich. Ich würde dies vorher prüfen bevor du die gpu einbaust oder den Case kaufst.
Das kommt etwas darauf an, wie viel Power du für Fotobearbeitung brauchst, aber hier mal ein Setup Vorschlag: AMD Ryzen 5 5600X/AMD Ryzen 7 5800X/AMD Ryzen 9 5900X (je nach dem wie oft und professionell du Videobearbeitung betreibst) AsRock B550M-ITX/ac Corsair Vengeance LPX 2 x 16GB, DDR4-3200, DIMM 288 Samsung 980 Pro 2000GB, M.2 2280 Optional: 2x Samsung 870 EVO 2000GB, 2.5" RTX 3060Ti/3070/3080: Je nach Budget, jedoch folgende wären sofort verfügbar: Zotac GeForce RTX 3070 AMP Holo, ASUS GeForce TUF RTX 3080 Ti O12G-GAMING
Hi, zu dem "Feuer" beim NZXT H1: 1. "Neue" H1 werden mit einem "neuem" Riser versendet. Dabei ist anzumerken das es mindesten zwei Riser Varianten gibt. Welche du bekommst ist reiner Zufall. 2. Es ist wichtig das NUR die beigelegten Nylon (Plastiksschrauben) verwende werden um das Riser-Kabel ans Gehäuse anzuschrauben. Ach ja, erwartet nicht das Digitec euch über das Feuer informiert. Ich habs durch meine Youtube Tech Kanäle erfahren. Digitec meinte auf Nachfrage nur "Wende dich bitte an den NZXT Support".
Leider können die Reparaturkits nicht bei uns bestellt werden. Sie können dies direkt bei NZXT bestellen: https://support.nzxt.com/hc/en-us/requests/new?ticket_form_id=1260801140710 Falls die Kits nicht in die Schweiz geliefert werden, empfehle ich mit unserem Kundendienst Kontakt aufzunehmen um eine Lösung zu finden. https://helpcenter.galaxus.ch/hc/de/requests/new
Leider haben wir aktuell keine Informationen zur Verfügbarkeit.
Die Verfügbarkeitsanzeige auf unserem Shop entspricht grundsätzlich immer den aktuellen Informationen unserer Lieferanten. Die angegebenen Lieferzeiten werden laufend aktualisiert, sofern wir ein Update erhalten.
Ich habe auch ein Empfangsproblem. Meine Kopfhörer haben fast keine Reichweite mehr, seitdem ich den USB Empfangsstick an der Unterseite montiert habe. Als ich ihn oben eingesteckt hatte, bin ich noch ein Stock nach unten gekommen. Die Ausrichtung des Sticks sollte aber nicht wirklich ein Grosses Problem sein. Vermutlich ist hier schon ein Problem mit Störfeldern vorhanden. Kann ich aber nicht mit Gewissheit sagen.
Der CPU AiO Kühler geht sicher nicht rein, da nur maximal ein 140er Radiator reinpasst. Und die Grafikkarte ist höchstwahrscheinlich zu dick. Der Rest sollte passen.
oui, corsair 650w gold
Passt die 3080er Karte von der Länge her in das Gehäuse oder ist evtl. auch das Netzteil zu schwach?
Sagen wir mal du hast solch ein Build: 1x Ryzen 9 3900X 2x G.Skill Trident Z Neo 16GB 1x Wasserkühler mit Lüfter 1x SSD 1TB, 2,5" 1x ROG Strix B-450-i mini-ITX Motherboard 1x RTX 3080 Founders Edition Empfohlen werden mindestens 743W an Leistung für dieses Setup. Kaufst du ein 750W Netzteil, wirst du die Hitze unter Volllast spüren. Dabei wird dann ein Netzteil zwischen 850W und 1200W empfohlen.
Warum sollte es nicht kompatibel sein? ITX ist ITX, da ändert auch ein anderer Sockel nichts daran.
Nein
https://www.nzxt.com/products/h1-matte-white#product-spec
Soweit ich weiss, geht es nicht. Im Vergleich zum Kraken von NZXT wird diese AiO nicht an einem USB-Port angeschlossen, sodass keine Kommunikation zu CAM stattfindet. Alles läuft über das Mainboard direkt, somit die App des Mainboards für die Ansteuerung verwenden. Ansonsten musst du einen Kontroller kaufen. Jedoch kann ich dir sagen, dass es sehr eng wird, der USB 2.0 Port und ein SATA-Stromanschluss verloren gehen. Ausser man bringt einen Hub unter und lässt die SATA-Laufwerke weg. Dan hat man wieder ein bisschen Platz für das Ganze. Auf der Webseite des Herstellers habe ich auch nichts gesehen bezüglich CAM und dem H1
26 von 26 Fragen