NZXT H5 Flow RGB (ATX)

NZXT H5 Flow RGB

ATX


Fragen zu NZXT H5 Flow RGB

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 7 Monaten

avatar
Galaxus

vor 7 Monaten

Hilfreiche Antwort

Der Hauptunterschied zwischen dem NZXT H5 Flow RGB und dem NZXT H5 Flow liegt in several key areas: ## Fans und Luftstrom - Der NZXT H5 Flow kommt mit zwei 120mm Fans, die über 3-Pin-Connector verfügen und eine feste Drehzahl von etwa 1200 RPM haben. Diese Fans sind leise und produzieren etwa 25.1 Decibel Lärm. - Der NZXT H5 Flow RGB hingegen kommt mit vier Fans, darunter zwei zusätzliche 140mm RGB-Fans, die auch über 3-Pin-Connector verfügen und eine Drehzahl von 1200 RPM haben. Diese Fans sind slightly lauter mit etwa 30 Decibel Lärm. ## RGB-Beleuchtung - Der H5 Flow RGB enthält RGB-Fans, die eine Beleuchtung bieten, während der H5 Flow keine RGB-Beleuchtung hat. Die RGB-Fans des H5 Flow RGB benötigen eine Verbindung zu einem 5-Volt-ARGB-Header auf dem Motherboard, um die Beleuchtung zu steuern. ## Preis und Wert - Der H5 Flow RGB ist teurer als der H5 Flow, bietet aber mehr Fans und RGB-Beleuchtung. Der H5 Flow ist günstiger und bietet eine gute Luftstromleistung ohne die zusätzlichen Features des RGB-Modells. ## Allgemeine Spezifikationen - Beide Modelle haben die gleichen Abmessungen, die gleiche Motherboard-Kompatibilität (ATX, EATX, Micro ATX, Mini ITX) und die gleichen Anschlüsse am Frontpanel (USB 3.2 Gen 1 Type A, USB 3.2 Gen 2 Type C).

Automatisch generiert aus .
avatar
ValidSimsa36

vor 4 Monaten

Wie viele Fans sind es noch mal?

avatar
Galaxus

vor 4 Monaten

Das H5 Flow RGB-Gehäuse enthält vier Lüfter: zwei vorinstallierte F140 RGB Core-Lüfter und zwei F120Q Quiet Airflow-Lüfter. Diese Lüfter sorgen für eine optimale Luftzirkulation und Kühlung im Gehäuse.

Automatisch generiert aus .
avatar
ValidSimsa36

vor 4 Monaten

Wie viele Lüfter verträgt dieses PC-Gehäuse?

avatar
Galaxus

vor 4 Monaten

Dieses PC-Gehäuse kann mit insgesamt fünf Lüftern umgehen: zwei 140-mm-Lüfter an der Vorderseite, zwei 120-mm-Lüfter an der Oberseite und je ein 120-mm-Lüfter an der Rückseite und an der Unterseite. Außerdem unterstützt es Radiatoren bis zu 280 mm an der Front und 240 mm an der Oberseite.

Automatisch generiert aus .
avatar
ValidSimsa36

vor 4 Monaten

Wo sind alle Ventilatoren platziert?

avatar
Galaxus

vor 4 Monaten

Hilfreiche Antwort

Die Lüfter in diesem Gehäuse sind wie folgt angeordnet: Ein F360 RGB Core-Lüfter ist an der Vorderseite und ein einzelner F120Q-Lüfter an der Rückseite angebracht. Zusätzlich gibt es Befestigungspunkte für Lüfter an der Ober- und Unterseite, die weitere Anpassungen ermöglichen.

Automatisch generiert aus .
avatar
ValidSimsa36

vor 4 Monaten

avatar
Galaxus

vor 4 Monaten

Hilfreiche Antwort

Das H5 Flow RGB-Gehäuse verwendet F360 RGB Core-Lüfter für die Frontplatte und einen F120Q-Lüfter für die Rückplatte. Die F360 RGB Core-Lüfter haben eine Drehzahl von 1.700 ± 200 RPM, während die F120Q-Lüfter mit 1.350 ± 150 RPM arbeiten. Diese Lüfter sind so konzipiert, dass sie eine gute Balance zwischen Kühlung und geringer Geräuschentwicklung bieten, mit einem Geräuschpegel von 23,3 dBA bzw. 24,1 dBA.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor 7 Monaten

avatar
Galaxus

vor 7 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, du kannst die Lüfter des H5 Flow RGB auch ohne RGB-Controller benutzen. Die mitgelieferten Lüfter, wie der F360 RGB Core (CV) und der F120Q (CV), haben jeweils einen einzelnen Stromanschluss und können direkt an das Motherboard oder an einen separaten Lüftercontroller angeschlossen werden, ohne dass ein RGB-Controller erforderlich ist.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor 7 Monaten

avatar
Galaxus

vor 7 Monaten

Hilfreiche Antwort

Das NZXT H5 Flow RGB (ATX) Gehäuse kommt mit insgesamt vier Lüftern vorinstalliert: - Zwei RGB-Lüfter vorne, die über den ARGB-Header des Motherboards gesteuert werden können. - Ein nicht-RGB-Lüfter hinten. - Ein angewinkelter 120mm-Lüfter unten, der speziell für die Kühlung der Grafikkarte sorgt. Das Gehäuse ist kompatibel mit dem Gigabyte B550 AORUS Elite V2 Motherboard, da es ATX-, Micro-ATX- und Mini-ITX-Motherboards unterstützt.

Automatisch generiert aus .

12 von 12 Fragen

Nach oben