
Onkyo TX-NR6100
7.2 Kanal, AM, FM, DAB+
Onkyo TX-NR6100
7.2 Kanal, AM, FM, DAB+
vor 3 Monaten
Dieser AV-Receiver ist mit dem DAB+-Standard kompatibel, wie in seinen Eigenschaften angegeben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Kompatibilität mit DAB+ je nach Modell und Region variieren kann. In diesem Fall wird jedoch angegeben, dass das Produkt DAB+ unterstützt.
Automatisch generiert aus .Hallo Es ist sehr einfach, es mit einem winzigen Schlitzschraubendreher zu entfernen. Es ist überhaupt nicht zerbrechlich.
Bananenstecker gehen da nicht. Kabel direkt oder mit Adernhülsen. Viel Platz ist da nicht.
Die Taste "Zone 2 Shift" funktioniert wie die Shift-Taste bei einer Computertastatur. Hält man die gedrückt, während man irgend eine andere Funktion auf der FB anwählt, gilt das Kommando in dem Moment nur für die zweite Zone. Man kann also bsp. so die zweite Zone lauter oder leiser machen, oder darauf Radio (Tuner) ausgeben lassen, während auf Zone 1 gerade der Fernseher läuft. Komfortabel geht das auch via App, wo die beiden Zonen wie zwei separate Verstärker angezeigt werden.
vor 7 Monaten
Für den Onkyo TX-NR6100 AV-Receiver sind die Lautsprecheranschlüsse für die Verwendung von Schraubklemmen oder Posts statt Bananensteckern ausgelegt. Die Schraub- oder Postklemmen ermöglichen den Anschluss von Lautsprecherkabeln mit Nackt-, Spatel- oder Bananenabschlüssen.
Automatisch generiert aus .Hallo, Zwei-Raum/zwei-Quellen-Ausgänge Zone-2-Stereo-Vorverstärkerausgänge zur Verwendung mit einem optionalen externen Receiver oder Verstärker HDMI-Ausgang für Zone 2 Ausgang für den zweiten Raum (ermöglicht 5.2-Kanal-Sound im Hauptraum). Dank der Zone 2-Buchsen können Sie mit einem Tastendruck zwischen 7.2/5.2.2-Kanal- und 5.2-Kanal-Lautsprecher-Layouts sowie einer zweiten Zone wechseln.
Du hast recht, bei anderen Anbietern z. B. Müller Spring ist der Speaker-Ausgang Zone2 nicht zu sehen, bei Digitec schon. Obwohl es dasselbe Model TX-NR6100 ist. Warum es so ist, weiss ich nicht. Die Abbildung bei Digitec stimmt überein. Gruss!
Habe das nie probiert, aber nach mir sollte das eigentlich problemlos gehen. Die Zone 2 verhält sich wie ein normaler, passiver Stereo LS-Ausgang.
Das hängt von deinem Budget ab ... Ein Set wie dieses würde gut passen Teufel Ultima 40 Surround Power Edition (Set)
Das europa Modell. Bei mir läuft das Teil. '
Ich habe meine Kabel eingedreht am Gerät. Meines Wissens gehen auf solche Stecker keine Bananenstecker. Du musst die Kabel einbinden.
Ja, Du musst auf der Fernbedienung die i-Taste drücken. Die Einstellung bleibt leider nicht fix, d.h. nach jedem Anschalten oder Senderwechsel musst Du wieder die Taste drücken.
DAB+ kann das Gerät Empfangen.
Wurde schon mal gefragt und auch beantwortet. Ja.
Die Standfüsse sind ca 5cm im Durchmesser und ca 6mm hoch - können auch etwas raus/reingeschraubt werden.
Ja. Es handelt sich um eine klassische (billige) IR Fernbedienung.
Leitet dieser Receiver alle Audioeingänge an Airplay weiter, auch die analogen Eingänge, z.B. Phono?
Also nach meinem Verständnis ist Airplay die Uebertragung des Ausgangssignales des Verstärkers eben über Airplay z.B. an das Handy. Da sollte es doch egal sein, was da grad an Eingangsquelle läuft.
Ja natürlich, das ist ebenfalls unterstützt, Blu-ray 3D wurde mit HDMI 1.4 eingeführt und wird von allen Geräten, die HDMI 1.4 oder mehr können unterstützt.
Ich befürchte, dass ich nicht gross helfen kann. Ich verwende den Receiver im 5.1 Betrieb mit Piega Lautsprechern. Mir ist das mit dem Hall in keinem Klangmodus aufgefallen, auch nicht mit AllCh Stereo. Ich gehe davon aus, dass Du die Einmessung mit dem Mikrofon gemacht hast (?). Aber selbst wenn nicht, sollte da eigentlich kein Hall entstehen. Und stimmen die nach der Einmessung angezeigten Abstände ungefähr? Ich bin meinerseits mit dem Klang soweit ganz zufrieden, ausser im DAB+ Betrieb. Da nehme ich irgend eine unnatürliche Verzerrung wahr, wie ich sie davor beim TX-NR818 nicht hatte. Dieser hat auch sonst etwas feiner aufgelöst und war klanglich besser. Aber halt leider ohne DAB+. Klassischer Stereo-Betrieb ohne Subwoofer ist zudem mit dem TX-NR6100 schwierig zu realisieren. Bei leisem Betrieb schaltet der Subwoofer plötzlich aus, was ebenfalls etwas störend ist. Würde ihn gerne durch den TX-NR7100 ersetzten, aber der scheint für Monate nicht lieferbar zu sein. Die noch grösseren Modelle passen leider nicht mehr ins Lowboard rein, da zu hoch.
Beide Versionen haben DAB+ Tuner, natürlich ist auch ein FM Tuner mit verbaut.
26 von 26 Fragen