
Razer Blackshark V2 Pro
Kabellos
Razer Blackshark V2 Pro
Kabellos
vor 5 Tagen
Das PS5-Modell dieses kabellosen Gaming-Headsets ist grundsätzlich auch mit dem PC kompatibel und kann über den mitgelieferten USB-C-Funkdongle genutzt werden. Allerdings wird auf dem PC nicht alle Softwareunterstützung wie Razer Synapse gewährleistet, da diese PS5-Version vom PC-Synapse nicht erkannt wird. Das bedeutet, dass einige erweiterte Funktionen und Anpassungen, die über die Software laufen, auf dem PC nicht verfügbar sind. Die Grundfunktionen wie Audio und Mikrofon funktionieren jedoch kabellos am PC.
Automatisch generiert aus .Bei den 159.- und 161.- ist der unterschied das eine für PC/XBox und die andere PC/PS ist. Die ohne Preis wird wahrschrindlich die von 2023 die anderen sind vom 2024. Und bald erscheint die v3.
vor 2 Monaten
Das Headset ist kabellos mit PC und Xbox kompatibel. Es funktioniert über den mitgelieferten USB-C Wireless-Dongle für PC und Xbox und bietet so hochwertige, latenzarme Audioübertragung. Zudem unterstützt es Bluetooth für zusätzliche Verbindungen. Es ist speziell für Xbox One und Xbox Series X|S optimiert und eignet sich auch für PC-Gaming.
Automatisch generiert aus .Ich konnte eine Recherche durchführen und gemäss den Herstellerangaben und den Vergleichen hat das 2023er Modell neu Bluetooth, USB-C, ein etwas besseres Mikrofon, EQ-Presets und einen etwas verbesserten Klang. Ja, das ist das 2023 Model: Razer Blackshark V2 Pro
vor 4 Monaten
Das Headset verwendet einen USB-C-Anschluss zum Aufladen und bietet kabellose Übertragung via Bluetooth und Funkfrequenz (RF). Die Akkulaufzeit beträgt laut Herstellerangaben bis zu 70 Stunden, basierend auf den offiziellen Spezifikationen der Razer BlackShark V2 Pro-Serie. *Hinweis:* Die genaue Laufzeit kann je nach Nutzung variieren. Bei Fragen zur Kompatibilität des USB-Dongles (separates Zubehör) empfehle ich, die Razer-Supportseite zu prüfen oder direkt beim Hersteller nachzufragen, da es hierzu in Foren Berichte über Lieferengpässe gibt.
Automatisch generiert aus .vor 6 Monaten
Um das Razer Blackshark V2 Pro (2023) mit der PS4 zu verbinden, kannst du das mitgelieferte kabellose USB-Dongle verwenden. Hier sind die Schritte: 1. Stecke den USB-Dongle in einen freien USB-Port der PS4. 2. Schalte das Headset ein, indem du den Power-Knopf drückst. 3. Das Headset sollte automatisch mit dem Dongle verbunden werden. 4. Stelle sicher, dass das Headset als Standard-Ausgabe- und Eingabegerät in den PS4-Einstellungen ausgewählt ist. Alternativ kannst du Bluetooth verwenden, aber die Verbindung über den Dongle ist empfohlen, da sie stabiler ist.
Automatisch generiert aus .vor 6 Monaten
Der Akku des Headsets hält bis zu 70 Stunden, abhängig von der Nutzung und den Einstellungen. Du kannst das Headset mit der PS4 verbinden, da es als PS4-Headset geeignet ist und über kabellose Verbindungen verfügt.
Automatisch generiert aus .Unseren Informationen zufolge sind Materialfehler wie rissiges Plastik oder Audioprobleme wie Störungen und Rauschen von der Herstellergarantie abgedeckt, sofern sie nicht durch Missbrauch oder physische Beschädigung verursacht wurden.
Ein paar Punkte: - Ich benutze es ausgiebig für Videokonferenzen im geschäftlichen Umfeld und bin insgesamt zufrieden mit ihm - es ist etwas schwerer, aber von guter Qualität und mit einer stärkeren "passiven" externen Geräuschisolierung - funktioniert sowohl unter Windows als auch unter Linux ohne zusätzliche Software. Es gibt ein Problem, bei dem der Lautstärkeregler an der linken "Tasse" zufällig aufhört, die Lautstärke des Betriebssystems zu regeln und das Headset nach jedem Einschalten auf der maximalen Lautstärke stehen bleibt, wenn es nicht manuell angepasst wird. Wenn du das Gerät im Gerätemanager von Windows löschst und den USB-Dongle wieder einsteckst, ist das Problem sowohl unter Windows als auch unter Linux behoben. Ich habe vielleicht jeden zweiten Monat damit zu tun. - Für mich ist die Akkulaufzeit erstaunlich. Manchmal vergesse ich sogar, dass ich es überhaupt aufladen muss. Ich lade wochenlang nicht auf. - Das Headset schaltet sich nach 15 m ohne Audiosignal mit der Sprachansage "Ausschalten" vollständig ab. Ich glaube nicht, dass sich das ohne die Software oder überhaupt nicht steuern lässt. Ich habe aber auch schon Beschwerden gesehen, dass die automatische Abschaltung bei manchen Nutzern nicht funktioniert. - Wenn das Headset aktiv ist, ist ein leichtes Rauschen zu hören. Wenn 15 Sekunden lang kein Ton zu hören ist, schaltet das Headset mit einem leisen Klick in den Energiesparmodus um, den ich für richtig halte. Das Rauschen verschwindet dann oder wird kaum noch wahrgenommen. Wenn das Audiosignal wieder anliegt, nimmt das Headset es mit einem leichten Klicken wieder auf, aber fast sofort.
Nein, es ist keine Tasche dabei.
Kommt halt drauf an was du willst, ich kann dir sagen für CS2 Competetive ist das CS Profil perfekt, du willst keinen Geilen Sound sondern den richtigen um die Ortung im Game zu verbessern, btw. Die wichtigen Aspekte des Games hervor zu heben. Die game mode profile hören sich alle schrecklich an. Filtern aber halt die unwichtigen Geräusche und geben es aus. Hatte das Hyper X auch mal und auch das JBL Quantum und muss sagen das Razer kann es besser und hört sich auch für mich persönlich besser an. Ich kann aber zustimmen bei Tarkov mit binoral Audio hab ich mit dem Headset Probleme hab ich zum Beispiel Probleme. Alles in allem hat das Ding aber so viele Settings um es auf deine Wünsche anzupassen, das es sich anhört wie ein AliExpress ding ist quatsch. Könnte man bei den game modes denken aber wie oben beschrieben, die sollen sich kacke anhören.
Das Teil ist dabei und es funktioniert mit der ps5
vor 11 Monaten
Ja, du hast richtig verstanden. Das kabellose Gaming-Headset Razer BlackShark V2 Pro 2023 wird mit einem 2,4-GHz-USB-Dongle geliefert, der eine kabellose Verbindung mit niedriger Latenz zu Geräten wie deinem PC, der PS5 oder der Switch ermöglicht. Es unterstützt aber auch Bluetooth 5.2, so dass du es mit deinem Handy oder anderen Bluetooth-fähigen Geräten verbinden kannst, ohne den Dongle zu benötigen. Du kannst den Dongle für die Verbindung zu deiner Spielkonsole oder deinem PC verwenden und gleichzeitig eine Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät wie deinem Handy herstellen, um Audio von beiden Quellen gleichzeitig zu empfangen.
Automatisch generiert aus .Ja, ist ein Klinkenstecker. Geht einwandfrei.
Bei mir ging es beim ersten Versuch. Schau aber ob du die richtige Version von Razer synapse hast (nach Update überprüfen). Sonst weiss ich nicht an was es liegen könnte. Hoffe du kannst dein Problem lösen.
Ja, hab ich. Stört aber nach einer Weile nicht mehr.
Ich war kürzlich an einer LAN Party, wir waren da drei Personen nah beieinander, alle mit dem Blackshark, hat gut funktioniert…
Das hört sich aber nicht nach Heatset Problem sondern nach Discord Problem an. Bei mir funktioniert es einwandfrei. Schau mal unter Sprach und Videochat da gibt es die Option Dämpfung, ist die vielleicht auf 100%? Einfach mal runterstellen oder mit 0% ganz aus
ja, bei den ohrmuscheln sind bügel.. lässt sich mühelos verstellen.. bin sehr zu frieden mit der qualität.
Ps5 und Handy ja, Switch hab ich nicht testen können.
Wir nutzen ihn an der PS5. Funktioniert tadellos.
könnte es sein, dass du das falsche mic ausgewählt hast und es gar nicht über das headset läuft?
Mit dem verbinde habe ich keine Ahnung. Aber was ich dir sagen kann ist. Wenn du es für sprachchat etc. benutzt ist es eher ungeeignet von der Sprachqualität. Zum Musik hören aber Top
Verbunden über einen USB-Stick. Ich denke schon, wenn der Fernseher das unterstützt.
Die beiden Farben sind von den technischen Daten her identisch. Tatsächliche Unterschiede findest du nur, wenn du das ursprüngliche Modell mit der 2023er Version vergleichst.
Nein, die 2023er Version hat USB-C.
Ja
Soviel ich weiss kann man gleichzeitig verbunden sein, aber sobald man etwas von der zweiten verbundenen Quelle abspielt wird es umgeswitcht und die andere Quelle ist nicht mehr zu hören. Also z.B. wenn man mit dem Dongle zum Pc und per Bluetooth zum Handy verbunden ist, und am zocken ist wird sobald man etwas am Handy abspielt die Quelle auf Bluetooth umgeswitcht und man hört den Sound vom Dongle nicht mehr. Ich hoffe das beantwortet deine Frage. Freundliche Grüsse Milosz
30 von 33 Fragen