Samsung 980 Pro (2000 GB, M.2 2280)
EUR184,18 EUR92,09/1TB

Samsung 980 Pro

2000 GB, M.2 2280


Fragen zu Samsung 980 Pro

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hi Digitec, Samsung betreibt irreführende Werbung indem die Speichertechnologie mit "Samsung V-NAND 3-bit MLC" bezeichnet wird. Bei einer 3-Bit Zelle handelt es sich um TLC-Speicher (Tripple Level Cell) [bei 2-Bit=MLC (Multi Level Cell), bei 1-Bit=SLC (Single Level Cell)]. Was Samsung sich hier herausnimmt ist den Begriff MLC umzudefinieren indem "Multi" nicht mehr mit 2-Bit gleichsetzt, sondern so benutzt wird, dass alles was mehr als 1-Bit hat eben multiple (mehrere) Bits hat. Gem. dieser Samsung's eigener Logik müsste somit QLC auch als MLC bezeichnet werden, was aber offensichtlich nicht der Fall ist. Weil die Performance von TLC-Speicher um einiges niedriger ist als MLC, muss Samsung, wie alle anderen Hersteller auch, trotz "Samsung V-NAND 3-bit MLC"-Technologie einen pseudo SLC-Cache verwenden. Dieser Cache kann bei einer 1TB SSD über 100GB gross sein; aber wenn er voll ist gibt's ein "degrade" und die Performance sackt stark ab (man kennt das bei QLC-Laufwerken, wo dieser Effekt noch drastischer ist). Bei SSD's mit echten(!) 2-Bit MLC war dieser Trick nicht notwendig. Leider wird MLC-Speicher praktisch nicht mehr hergestellt, weil TLC halt günstiger ist. Links: https://www.anandtech.com/show/16087/the-samsung-980-pro-pcie-4-ssd-review https://www.anandtech.com/show/13761/the-samsung-970-evo-plus-ssd-review https://www.anandtech.com/show/12670/the-samsung-970-evo-ssd-review Der Suchfilter "MLC" führt somit in die Irre bei Samsung SSD's (970/EVO/PLUS/PRO, 980/Pro). Als Kunde bekommt man den Eindruck, dass Samsung's eine grundlegend andere Technologie Einsetzt, als die Konkurrenz. Trotz exorbitanter Angaben, wie Schreibrate 5000MB/s, sind tatsächlich nur die Laufwerke ab 1TB in der Lage eine konstante Schreibrate von 1000MB/s (1GB/s) aufrechtzuerhalten, wenn man grosse Datenmengen überträgt (z.B. über ein 10Gb/s Netz). Zum Vergleich, bei MLC schaffen das sogar 256GB Laufwerke locker. TLC ist so langsam, dass es wirklich viele Chips braucht, die der SSD-Kontroller gleichzeitig beschreiben kann, um eine vergleichbare Leistung zu erreichen.

avatar
Brimstone

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Sie sollten selber einen Blog schreiben. Toller Beitrag!

avatar
Reddevil24

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Offenbar ist der Glanz bei Samsung SSDs verflogen, aber defekt waren die nicht komplett, denn es gab ja neue Firmware. Allerdings gehören die Samsung SSDs der 980 Pro Reihe gar nicht mehr zu den besten SSDs, diese drei Modell sind um Welten besser (die Samsung 990 Pro haben übrigens auch massive Probleme, da gibt es auch neue Firmware), die drei hier sind alle NVMe und die gibt es auch in 2TB: Intel Solidigm P44 Pro (SK Hynix Chips) WD Black SN850X Seagate FireCuda 530 (die hat eine extreme Total Bytes Written Rate von 2550 Terabytes)

avatar
AlfonsX

vor 2 Jahren

avatar
slid81

vor 2 Jahren

avatar
Schroeffu

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ob die M.2 auf ein Z590 passt weiss ich nicht. Die Kühlkörper sind nicht zwingend, hatte sie damals zuerst weggelassen weil sie heisser wurden als ohne kühlkörper (mein Fehler). Inzwischen ist sie bei mir mit Kühlkörper. Bei sehr starker Nutzung erwärmt sie sich recht schnell, daher die Kühldinger, zumindest meiner Ansicht nach.

avatar
Shaggy99

vor 2 Jahren

avatar
Bumi69

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die Crucial P5 Plus ist nicht eine der schnelleren SSD, diese Krone gehören diesen SSDs: WD Black SN850X, Samsung 990, FireCuda 530, Kingston Fury Renegade (und die praktisch gleich schnellee KC3000) und eine die kein NVRAM hat, aber auch sehr gut ist, das wäre noch die WD Black SN770, die schafft immerhin auch 5150 MB/s und 4900 MB/s, für eine ohne DRAM Cache eine sehr gute Leistung und im PC Mark 10 Quick Benchmark war sie sogar die Beste. Die Samsung 980 Pro ist weit abgeschlagen, wenn Samsung, dann die 990er aber sicher nicht mehr die 980 Pro. Die Zeiten sind definitiv vorbei. Dies sind die heute aktuell die Besten (wobei die FireCuda 530 den Vogel abschiesst in der Haltbarkeit, die kann ca 2500 TB Schreiben, während andere knapp die Hälfte können), ich würd eine von diesen kaufen :). Samsung 990 Pro (2000 GB, M.2 2280) WD Black SN850X (2000 GB, M.2 2280) Seagate FireCuda 530 (2000 GB, M.2 2280) Kingston KC3000 (2048 GB, M.2 2280) Kingston FURY Renegade (2000 GB, M.2 2280) WD Black SN770 (2000 GB, M.2 2280)

avatar
SeidelB

vor 2 Jahren

avatar
DykeNE

vor 2 Jahren

Hallo SeidelB, was soll man mit dieser Aussage jetzt Anfangen ?? Jeder Verbraucher muss sich dazu entscheiden wo er das Produkt ewirbt. Ich habe diesen Artikel hier gekauft weil es mich überzeugt hat. Ich verstehe den Sinn der Frage oder der Aussage daher nicht. ! Aber schlussendlich musst Du es entscheiden. Greetings

30 von 98 Fragen

Nach oben