Samsung 980 Pro (2000 GB, M.2 2280)
EUR176,97 EUR88,49/1TB

Samsung 980 Pro

2000 GB, M.2 2280


Fragen zu Samsung 980 Pro

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hi Digitec, Samsung betreibt irreführende Werbung indem die Speichertechnologie mit "Samsung V-NAND 3-bit MLC" bezeichnet wird. Bei einer 3-Bit Zelle handelt es sich um TLC-Speicher (Tripple Level Cell) [bei 2-Bit=MLC (Multi Level Cell), bei 1-Bit=SLC (Single Level Cell)]. Was Samsung sich hier herausnimmt ist den Begriff MLC umzudefinieren indem "Multi" nicht mehr mit 2-Bit gleichsetzt, sondern so benutzt wird, dass alles was mehr als 1-Bit hat eben multiple (mehrere) Bits hat. Gem. dieser Samsung's eigener Logik müsste somit QLC auch als MLC bezeichnet werden, was aber offensichtlich nicht der Fall ist. Weil die Performance von TLC-Speicher um einiges niedriger ist als MLC, muss Samsung, wie alle anderen Hersteller auch, trotz "Samsung V-NAND 3-bit MLC"-Technologie einen pseudo SLC-Cache verwenden. Dieser Cache kann bei einer 1TB SSD über 100GB gross sein; aber wenn er voll ist gibt's ein "degrade" und die Performance sackt stark ab (man kennt das bei QLC-Laufwerken, wo dieser Effekt noch drastischer ist). Bei SSD's mit echten(!) 2-Bit MLC war dieser Trick nicht notwendig. Leider wird MLC-Speicher praktisch nicht mehr hergestellt, weil TLC halt günstiger ist. Links: https://www.anandtech.com/show/16087/the-samsung-980-pro-pcie-4-ssd-review https://www.anandtech.com/show/13761/the-samsung-970-evo-plus-ssd-review https://www.anandtech.com/show/12670/the-samsung-970-evo-ssd-review Der Suchfilter "MLC" führt somit in die Irre bei Samsung SSD's (970/EVO/PLUS/PRO, 980/Pro). Als Kunde bekommt man den Eindruck, dass Samsung's eine grundlegend andere Technologie Einsetzt, als die Konkurrenz. Trotz exorbitanter Angaben, wie Schreibrate 5000MB/s, sind tatsächlich nur die Laufwerke ab 1TB in der Lage eine konstante Schreibrate von 1000MB/s (1GB/s) aufrechtzuerhalten, wenn man grosse Datenmengen überträgt (z.B. über ein 10Gb/s Netz). Zum Vergleich, bei MLC schaffen das sogar 256GB Laufwerke locker. TLC ist so langsam, dass es wirklich viele Chips braucht, die der SSD-Kontroller gleichzeitig beschreiben kann, um eine vergleichbare Leistung zu erreichen.

avatar
Brimstone

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Sie sollten selber einen Blog schreiben. Toller Beitrag!

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
Reddevil24

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Offenbar ist der Glanz bei Samsung SSDs verflogen, aber defekt waren die nicht komplett, denn es gab ja neue Firmware. Allerdings gehören die Samsung SSDs der 980 Pro Reihe gar nicht mehr zu den besten SSDs, diese drei Modell sind um Welten besser (die Samsung 990 Pro haben übrigens auch massive Probleme, da gibt es auch neue Firmware), die drei hier sind alle NVMe und die gibt es auch in 2TB: Intel Solidigm P44 Pro (SK Hynix Chips) WD Black SN850X Seagate FireCuda 530 (die hat eine extreme Total Bytes Written Rate von 2550 Terabytes)

avatar
AlfonsX

vor 2 Jahren

avatar
Shaggy99

vor 2 Jahren

avatar
Bumi69

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die Crucial P5 Plus ist nicht eine der schnelleren SSD, diese Krone gehören diesen SSDs: WD Black SN850X, Samsung 990, FireCuda 530, Kingston Fury Renegade (und die praktisch gleich schnellee KC3000) und eine die kein NVRAM hat, aber auch sehr gut ist, das wäre noch die WD Black SN770, die schafft immerhin auch 5150 MB/s und 4900 MB/s, für eine ohne DRAM Cache eine sehr gute Leistung und im PC Mark 10 Quick Benchmark war sie sogar die Beste. Die Samsung 980 Pro ist weit abgeschlagen, wenn Samsung, dann die 990er aber sicher nicht mehr die 980 Pro. Die Zeiten sind definitiv vorbei. Dies sind die heute aktuell die Besten (wobei die FireCuda 530 den Vogel abschiesst in der Haltbarkeit, die kann ca 2500 TB Schreiben, während andere knapp die Hälfte können), ich würd eine von diesen kaufen :). Samsung 990 Pro (2000 GB, M.2 2280) WD Black SN850X (2000 GB, M.2 2280) Seagate FireCuda 530 (2000 GB, M.2 2280) Kingston KC3000 (2048 GB, M.2 2280) Kingston FURY Renegade (2000 GB, M.2 2280) WD Black SN770 (2000 GB, M.2 2280)

avatar
kamil.kosmalski

vor 3 Jahren

Samsung Electronics GmbH Hallo, vielen Dank für Ihre Anfrage. Wenn das Notebook über einen M.2 Slot verfügt, können Sie diese SSD verwenden. Um die volle Leistung der SSD nutzen zu können, sollte der M.2-Steckplatz über PCIe 4.0 mit 4 Lanes verfügen. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bitte direkt beim Gerätehersteller. Herzliche Grüße aus Schwalbach Ihr Samsung Service Team

avatar
michaelwil0

vor 3 Jahren

avatar
Pronoob821

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Falls mit dieser frage gemeint ist ob die M.2 noch auf das Motherboard passt, dann kann ich dir sagen das es keine Rolle spielen sollte wie gross deine GPU ist. Da es ja noch eine Lücke zwischen der GPU und dem Motherboard gibt. Du solltest aber auf jeden fall aufpassen das sie gekühlt werden kann. Den durch die hohen Lese und Schreiberaten kann dise vor allem hinter der GPU ziemlich warm werden. Bei vielen der neueren Motherboards ist eine platte mit einem Wärmepad welches die Hitze ableiten kann dabei. Und ansonsten gibt es auch noch relativ dünne Kühlkörper.

avatar
kambanis

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, vielen Dank für Ihre Anfrage. Wenn Ihr Laptop über einen M.2 Slot verfügt, können Sie diese SSD verwenden. Um die volle Leistung der SSD nutzen zu können, sollte der M.2-Steckplatz über PCIe 4.0 mit 4 Lanes verfügen. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bitte direkt beim Gerätehersteller. Um die für Sie passende sowie zu Ihrem System kompatible SSD zu finden, schauen Sie sich gerne einmal den "SSD Konfigurator" auf der Samsung Homepage an. Mit ein paar kurzen Fragen und in nur wenigen Minuten finden wir für Sie Ihre passende SSD. Gehen Sie hierzu einfach unter folgenden Link: https://www.samsung.com/de/memory-storage/meinessd/ Herzliche Grüße aus Schwalbach, Ihr Samsung Service Team

avatar
fabri

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Samsung Electronics GmbH Hallo, vielen Dank für deine Anfrage. Wenn dein Motherboard einen M.2-Steckplatz hat, kannst du diese SSD verwenden. Um die volle Leistung der SSD zu nutzen, sollte der M.2-Steckplatz über PCIe 4.0 mit 4 Lanes verfügen. Im Zweifelsfall wende dich bitte direkt an den Hersteller des Geräts. Mit freundlichen Grüßen, Dein Samsung Service Team

avatar
Fischwaage

vor 3 Jahren

Samsung Electronics GmbH Hallo, vielen Dank für Ihre Anfrage. Bitte beachten Sie, dass die Freischaltung der internen SSD-Schnittstelle seitens Sony noch nicht erfolgt ist. Uns liegen aktuell keine weiteren Informationen zur Kompatibilität der Samsung 980 PRO NVMe™ M.2 SSD mit der Sony PlayStation 5 vor. Informieren Sie sich bitte direkt beim Gerätehersteller. Herzliche Grüße aus Schwalbach, Ihr Samsung Service Team

avatar
Sova

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Samsung Electronics GmbH Hallo, vielen Dank für Ihre Anfrage. Leistungsstarke SSDs erfordern ein entsprechendes Temperaturmanagement. Um eine konstante Leistung bieten zu können, ist die 980 PRO mit einer Nickelbeschichtung ausgestattet, die das Wärmeniveau des Controllers verbessern kann. Zudem führt ein Heat Spreader die Betriebswärme ab und reguliert damit effektiv die Temperatur des Flashspeichers. Ein separater Kühlkörper ist somit nicht notwendig. Herzliche Grüße aus Schwalbach, Ihr Samsung Service Team

avatar
InfectedHive

vor 4 Jahren

avatar
JDolezal

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Bin mir nicht sicher, ob ich Deine beide Fragen richtig verstanden habe, aber versuche kurz auf die Fragen einzugehen. 1. SSD wird als HDD erkannt a) AHCI-Mode deaktivieren Eventuell musst Du den AHCI-Mode (Advanced Host Controller Interface) im BIOS deaktivieren – das gilt vor allem bei älteren Mainboards. b) Starte dazu das BIOS und setzt den AHCI-Modus auf „Disabled“, „Aus“ oder „Deaktiviert“. c)Aktuelle BIOS-Treiber installieren d) Stell sicher, dass ihr die aktuellen Mainboard- und BIOS-Treiber installiert habt. Eventuell fehlen die richtigen Treiber für den SSD-Controller. Zu diesem Thema kannst Du auch hier schauen: https://www.giga.de/extra/ssd/specials/ssd-wird-nicht-erkannt-loesung/ 2. Booten von der zweiten SSD, oder beiden SSDs ?

30 von 34 Fragen

Nach oben