
Samsung 980 Pro mit Heatsink
1000 GB, M.2 2280
Samsung 980 Pro mit Heatsink
1000 GB, M.2 2280
Denke Digitec trifft da keine Schuld…wird ja nach der Seriennummer durch Samsung beurteilt. Könnte es sein das du „nur“ eine 1000GB gekauft hast, denn nur bei der 2000GB gibt es 50.-?? Bei mir hat es funktioniert. Denke wenn alles korrekt eingeben wurde liegt der Fehler dann bei Samsung…!
Müsstest du ausprobieren. Über die max. Bauhöhe einer NvME SSD habe ich per chatGPT nichts gefunden. chatGPT sagt, grundsätzlich ist von einer Bauhöhe von 2,38mm auszugehen.
Ja, las den SSD-Kühler vom Mainboard weg. Wie man jedoch an das Wärmeleitpad der ( 980 Pro mit Kühler ) kommt weiss ich nicht das schaue ich mal bei der nächsten PC Reinigung. " wo und ob da Schrauben sind zu öffnen ???? gute Frage ! "
Wenn du keine Schrauben hast, kann dir dieses Set helfen: Delock Befestigungsset 31-teilig für M.2 SSD / Modul
Vorteil ist, du hast bereits einen Kühler verbaut und Nachteil ist, du kannst es nicht zusammen mit einem Mainboard onboard Kühler zusammen benutzen. Nach meiner Erfahrung sind die vorhandenen Kühler vom Mainboard besser, also würde ich nur zur Version mit Heatsink gehen, wenn das Board keine Kühler hat
Es liegt dem Mainboard die Schrauben der befestigung bei. Der Schnellverschluss wirkt wie eine sich Drehände Schraube, ich hatte keine Probleme mit anderen Kühlern "Bequiet" schon.
Du meinst ein Gehäuse um es als externe SSD zu nutzen? Das macht keinen Sinn mit dieser SSD. Suche dir gleich eine externe SSD, z.B. unter https://ssd-tester.de/externe_festplatten_test.php
M2x0,4mm Flachköpfe sind der Standard auf den meisten Motherboards. Wenn du ein Handbuch hast, schau dort nach.
Diese Art von SSD ist völlig in Ordnung, aber du solltest darauf achten, dass der Heatsink den Einbau in ein externes Gehäuse nicht behindert. In diesem Fall solltest du auf eine Version ohne Originalkühler zurückgreifen!
Mit der Heatsink ist die SSD etwa 3 cm höher. Es ist jedoch möglich sie Heatsink zu entfernen, wodurch nur noch eine übliche SSD übrig bleibt.
Hallo Ja, ist kompatibel zur PS5. Funktioniert einwandfrei.
Ich habe kein Thinkpad X1 Yoga. Die angegebenen Abmessungen stimmen allerdings. (mit Präzisions-Schieblehre ca. 0.1 mm Abweichung gemessen). Mit dem Kühlkörper also sicher 2 mal vielleicht sogar 3 mal so dick als ohne. Ob es das Risiko wert ist kann ich nicht beurteilen. Um sicher zu gehen vielleicht das Thinkpad aufschrauben den Platz ausmessen und im Zweifelsfall ein Modell aus Karton oder Kork reinlegen um zu probieren ob der Platz ausreicht. Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Das Heatsink-Gehäuse ist über seitliche Schrauben befestigt und lässt sich problemlos entfernen. Allerdings fehlt das Kupferetikett welches auf der normalen 980 Pro verbaut ist und zur Wärmeabfuhr verwendet wird. Die SSD sollte also so ohne jegliche Wärmeabfuhr eher nicht verwendet werden, da sie schon mit dem großen Heatsink sehr heiß wird.
Hallo Finde die MaxTBW absolut unwichtig da ich als langjähriger Informatiker noch nie eine verschlissene SSD hatte. Zudem sind die 600TBW in den Informationen bei Digitec weiter unten ersichtlich. Freundlich Grüsst Roger
Klonen wäre mit Freeware Tools möglich, da gibt es z.B. Macrium Reflect Free oder das Programm HDClone auch als Free version, allerdings würde ich diese SSD nicht empfehlen, auch nicht das Modell 990, beide haben diverse Probleme und es sind auch keine guten SSDs, da gibt es bessere, auch welche die länger halten. Gerade die 990er hatte in den ersten Wochen im 2023 für sehr viel Wirbel gesorgt, weil sie sehr schnell den Health Status verloren hat, eine neue Firmware stoppt das, bringt aber den Health der verloren ist nicht mehr zurück. Meine Empfehlung für eine sehr schnelle und sehr gute SSD: 1. Seagate FireCuda 530 2. Solidigm P44 Pro 3. WD Black SN850X Diese SSDs sind alle besser als eine 980 Pro.
Ich würde nur eines kaufen mit einem Realtek Chipset, die schnellen SSDs haben oft Probleme mit Jmicron Controllern.
Laut Asus sollte das kein Problem sein.
Hallo @Pascalnyff, Ja, kannst du ;-). Tutorials dazu findest du auf Youtube.
Leider passt die SSD nicht in deinem Motherboard rein
Ich kann dir nicht sagen, dass ich es in meinem Ps5 habe.
Danke für deinen Hinweis. Technisch gesehen ist es TLC, Samsung bevorzugt aber die Bezeichnung V-NAND 3-bit MLC.
Kan ich leider nicht sagen. Sie ging bei mir in einen runden Mac Pro, wo Sie prima läuft
Gemäss meiner Recherche kann das leider knapp werden. Intel NUCs haben bereits integrierte Systeme um eine M.2 SSD gut gekühlt zu halten, weswegen ein Heatsink nicht notwendig sein sollte. Ich empfehle dir für eine NUC eine M.2 SSD ohne Heatsink zu bestellen.
Kann ich leider nicht beantworten, da ich meine in einen MacPro 6.1 (den runden) einbaute. Da läuft sie aber exzellent.
Die Gemeinschaft wird für Anfragen bezüglich des Eigentums und der Nutzung der Produkte gemacht. Außerdem richten sich die Preise nach Angebot und Nachfrage, den Lieferanten und der Verfügbarkeit der Ware. Für alle weiteren Fragen oder Beschwerden diesbezüglich wende dich bitte an den Kundenservice :)
30 von 43 Fragen