Samsung C34J791WTR (3440 x 1440 Pixel, 34")

Samsung C34J791WTR

3440 x 1440 Pixel, 34"


Fragen zu Samsung C34J791WTR

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
tripper84

vor 6 Jahren

avatar
Bosko Kovacevic

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich hab dies nochmals einzeln nachgeprüft und es ist effektiv so, dass das Modell USB 3.0 Ports besitzt. Die fehlerhafte Angabe unsererseits wurde zur Korrektur weitergeleitet, danke für den Hinweis! :)

avatar
elmuedo

vor 4 Jahren

avatar
PascalZahner

vor 4 Jahren

avatar
>dave

vor 4 Jahren

Denke eher nicht... Bei meinem Monitor bekommst du eigentlich nur immer den normalen Stand mitgeliefert. Bei meinem Samsung Monitor bräuchtet man auch "eigentlich" einen Vesa-Adapter (100x100). Aber es funktioniert auch ohne. Ich habe ihn ohne irgendwelchen Adapter an der Wand montiert. Aber kann es dir halt nicht garantieren, dass es bei dir aucht geht. (mein Monitor: Samsung LU32H850UMUXEN (32", 3840 x 2160 Pixels))

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
hliegmann

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich glaube, es kommt mehr darauf an, wie der Laptop mit dem USB-C klar kommt als auf den Monitor. Ich nutze den Monitor mit zwei Laptops am USB-C: - HP EliteBook x360 1030 G2 - Lenovo Thinkpad X1 6. Gen Ich habe Tastatur und Headset an den rückwärtigen USB Ports des Monitors. Maus via Bluetooth jeweils direkt an die Laptops gekoppelt. Am HP habe ich nie Probleme. Am Lenovo habe ich noch gelegentlich Probleme; zu Anfang hatte ich ständiges Aussetzen / Neuinitialisieren der Monitorverbindung, habe dann ein paar Tools runtergeworfen (Thunderbolt Controller, Powertoys), seitdem geht es (kommt vielleicht noch 1x/Tag vor, bei schnellem Wechsel Vollbild vs. Fenster).

avatar
Baby1981

vor 2 Jahren

avatar
Baby1981

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Ja das ist möglich, die Bildschirme haben Thunderbolt 3. Doch ich würde die nicht empfehlen, die Auflösung ist zu gering. Dieser Monitor von Samsung hat ebenfalls Thunderbolt 3, kostet erst noch viel weniger und hat eine viel höhere Auflösung. Davon hat man echt was, denn 3840x2160 ist nicht nur in der Breite sondern auch in der Höhe wesentlich mehr Bild fürs Geld. Und dabei ist er auch noch weniger breit, was ergonomisch auch optimaler ist. Samsung LF32TU870VRXEN (3840 x 2160 Pixels, 32")

avatar
hischier.michi

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Wenn der Bildschirm nicht per Taste ausgeschaltet wird, sollte er eigentlich im Standby sein und wenn der PC eingeschaltet ist, so bekommt er via HDMI Kabel auch ein Signal zum Aufwachen. Hat der Bildschirm im Setup Menu vielleicht eine Einstellung wo man den Standby Aufwach Mode einstellen müsste? So was wie Auto Source? Wenn der Bilschirm mit einer Taste vorne oder hinten am Gerät abgeschaltet ist, so dürfte das Aufwachen nicht so einfach gehen.

avatar
papakostas1t

vor 2 Jahren

avatar
ronald.fuchs

vor 3 Jahren

avatar
Zuphil

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Die Leistungsangaben sind oft von den Herstellern etwas schwer verständlich angegeben. Im Prinzip kommt es auf die Leistung an, die ein Monitor über Power Delivery über USB-C an das Notebook schicken kann. Es ist oft schwierig aus den technischen Daten rauszulesen, ob es jetzt auch mit dem eigenen Notebook problemlos klappt. Laden geht sicher, aber ob schnelles Laden auch noch geht, das ist nicht immer 100% gewährleistet. Es kommt auch auf das USB-C Kabel an, d.h. es müsste auch die Leistung liefern, die über PD vom Monitor kommt. Dell hat ein Modell im Angebot, das eine wesentlich bessere Auflösung bieten würde, da sind 90 Watt über Power Delivery definitv besser als 65 Watt, das Risiko dass es damit zu Problemen beim Laden kommt, ist bei nur 65 Watt über Power Deliery definitiv vorhanden. Ich würde auch eine 3840 x 2160 Pixel Auflösung wählen, denn mit 3440 x 1440 Pixel da hat man wesentlich weniger Bildfläche. Ein 32 oder 42 Zoll Bildschirm mit 3840 x 2160 Pixel wäre für ein MacBook Pro 2021 definitiv besser, denn auch das Macbook Panel ist sehr hoch auflösend. Mit 3840 x 2160 Pixel sieht man dann auf dem externen Bildschirm ähnlich viel wie auf dem Macbook und die Texte sind viel schärfer, auch kleine Schriften. Dieses Dell Modell kann 90 Watt über USB-C liefern und wäre sicher eine gute Wahl: Dell UltraSharp U4320Q (42.50 ", 3840 x 2160 Pixels)

avatar
Tronics

vor 3 Jahren

avatar
Maude Comte

vor 3 Jahren

Nach einiger Recherche ist der Unterschied der Lieferant. Es ist das gleiche Produkt :) Du kannst deinen Laptop an diesen Monitor anschließen. Bei der Dockingstation-Option wäre es möglich, den Laptop entsprechend seiner Leistung (65 W) aufzuladen.

30 von 83 Fragen

Nach oben