Sony ECM-M1
EUR300,78

Sony ECM-M1


Fragen zu Sony ECM-M1

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
elmuedo

vor einem Jahr

avatar
patrick.luisier

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Guten Tag! Ich kenne das ECM-G1 nicht. Es scheint eher ein Mikrofon für Vlogger zu sein: Das Mikrofon bleibt maximal 1m vom Mund entfernt. Neben dem ECM-M1 benutze ich auch das ECM-B10, das mich aufgrund seiner geringen Größe sehr beeindruckt (ich habe 2 Kameras: die A6600 und die FX30, daher die 2 Mikrofone). Dieses Mikrofon ist eher gerichtet, aber es hat 3 mögliche Aufnahmeoptionen: 1) vorne. Ganz nach vorne, top. 2) vorne + links und rechts (ähnlich wie beim ECM-G1, denke ich) und auch hier ist es sehr gut. 3) Rundherum, also auch hinter dem Mikrofon. Da bin ich beeindruckt. Wenn ich mit Position 1 von hinter dem Mikrofon spreche, höre ich mich selbst kaum in der Aufnahme. Bei Position 3 hingegen kann ich mich perfekt hören. Hier ist das ECM-B10 dem ECM-G1 wahrscheinlich überlegen. ABER DIESE BEIDEN MIKROFONE SIND IN MONO. Mit dem ECM-M1 wollte ich etwas, das dem ECM-B10 ähnlich ist, aber in Stereo. Endlich ein Stereomikrofon KLEIN ist leicht! Das ECM-M1 ist sogar noch kleiner als das ECM-B10! Es hat 8 Aufnahmemodi. Es gibt 3 Stereo-Modi: a) klassisch links-rechts (ohne Ton vorne und hinten), b) Stereo, aber mit Ton vor dem Mikrofon (linker Kanal) und Ton hinter dem Mikrofon (rechter Kanal) und c) Stereo links-rechts, aber mit Ton rund um das Mikrofon. Und dann gibt es 5 monophone Modi: d) eher Ton hinter dem Mikrofon e) Ton rundherum (wie c, aber mono) f), g) und h) immer gerichteter vor dem Mikrofon, wobei f) so weit wie möglich nach vorne gerichtet ist. Der Klang ist gut. Aber es ist zu beachten, dass es, wie bei allen Stereomikrofonen, im Stereomodus mehr hörbares Rauschen gibt. Das ist aber normal. Alle diese Mikrofone sind natürlich über die Hot shooe-Buchse Plug-in-Play für Sony-Hardware. (Sie funktionieren also sehr gut mit einer A6600, A6400 (analog) oder A7 (analog oder digital, je nach Alter oder Modell der Kamera) oder einer FX6, FX9, FX3 oder FX30 (analog oder digital, je nachdem, was du bevorzugst). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der ECM-G1 die Aufgabe erfüllen sollte, wenn du einen Ton aus deiner Nähe in Mono aufnehmen möchtest (Vlogger). Achte darauf, dass du das Loch für den Audioausgang verschließt, wenn du ihn nicht benutzt! (eg kleiner Gaffer) Es kann zu Störgeräuschen führen, da der Wind auch dort durchkommen könnte... Aber mit dem ECM-B10 (immer noch in Mono) hast du mehr Möglichkeiten, je nachdem, was du aufnehmen willst (er eignet sich sehr gut für einen Vlog, aber auch für die Aufnahme von einem "normalen" Ton.Das ECM-M1 hat den Vorteil von Stereo, funktioniert aber auch sehr gut in Mono... Und dann gibt es noch den ECM-B1M, den großen Bruder des ECM-B10, der genauso aussieht, aber größer ist und daher mehr Richtwirkung hat. Ich möchte dich darauf hinweisen, dass alle diese Mikrofone aufgrund ihrer geringen Größe gut sind, dass sie aber z. B. bei einem Interview ein echtes HF-Krawattenmikrofon oder ein Mikrofon, das direkt über dem Kopf angebracht ist, nicht ersetzen können. Patrick