Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

SteelSeries Arctis Nova 7P (Kabellos)
EUR154,18

SteelSeries Arctis Nova 7P

Kabellos


Fragen zu SteelSeries Arctis Nova 7P

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
stephanfromloftnine

vor 7 Monaten

avatar
Galaxus

vor 7 Monaten

Du kannst das Headset mit zwei Geräten verbinden, indem du den Dongle für eine Verbindung (z.B. zu einem PC) und Bluetooth für die andere (z.B. zu einem anderen PC oder einem Mobilgerät) verwendest. Die Arctis Nova 7 unterstützt die gleichzeitige Nutzung von 2,4 GHz und Bluetooth, was es ermöglicht, zwei verschiedene Audioquellen gleichzeitig zu hören. Um dies zu tun, verbinde den Dongle mit einem Gerät und aktiviere dann den Bluetooth-Modus auf dem Headset, um es mit einem anderen Gerät zu koppeln. Beachte jedoch, dass die gleichzeitige Verbindung mit zwei PCs über Bluetooth schwierig sein könnte, da Bluetooth normalerweise eine 1:1-Verbindung ist. Eine mögliche Lösung wäre, den Dongle für einen PC zu verwenden und Bluetooth für ein anderes Gerät, das Bluetooth unterstützt.

Automatisch generiert aus .
avatar
bertox

vor 10 Monaten

avatar
joujounw

vor 10 Monaten

Ja, Sie können den Arctis Nova 7 mit Ihrem Sony Bravia X80J (2021) Android-Fernseher über den mitgelieferten USB-2,4-GHz-Dongle verbinden, aber es gibt ein paar wichtige Punkte zu beachten: Verbindung und Latenz 1. USB 2,4 GHz Dongle: • Der Dongle des Arctis Nova 7 ist darauf ausgelegt, eine drahtlose Verbindung mit minimaler Latenz herzustellen. • Sie können den Dongle direkt an den USB-Port Ihres Sony Bravia X80J anschließen. Der Fernseher sollte das Gerät erkennen und es als Audioausgabequelle verwenden. 2. Minimale Latenz: • Der 2,4-GHz-Dongle ist speziell für Spiele und Multimedia optimiert, sodass die Latenz sehr gering sein sollte. Das ist ideal für Filme, Spiele und andere Medien. Räumlicher Klang (Surround Sound) 1. Dolby/DTS Unterstützung: • Der Arctis Nova 7 unterstützt virtuellen Surround-Sound (z. B. Dolby Audio oder DTS) in Kombination mit PC-Software oder Konsolen, jedoch wird die Unterstützung durch den Fernseher begrenzt. • Android-Fernseher wie der Sony Bravia X80J können Dolby AC-3 oder DTS-Audio ausgeben, wenn dies in den Einstellungen aktiviert ist. 2. Fernseher-Ausgabe: • Falls der Fernseher Dolby/DTS-Audio unterstützt, gibt er dies über HDMI oder optische Ausgänge aus. Der USB-Dongle wird jedoch nur Stereo-Audio oder virtuellen Surround-Sound unterstützen, der vom Fernseher dekodiert wird. • Für besten räumlichen Klang können Sie prüfen, ob Ihr Fernseher eine Passthrough-Einstellung hat, um Dolby/DTS-Daten unverändert an den Kopfhörer zu senden. Einschränkungen • Der vollständige Funktionsumfang des 3D-Audios (wie SteelSeries’ “Sonar” für PC) ist auf den PC oder spezielle Konsolen beschränkt. Auf einem Fernseher wird der räumliche Klang auf Stereo- oder Dolby/DTS-Formate reduziert. • Manche Android-Fernseher haben Einschränkungen bei der Audioausgabe über USB-Dongles, abhängig von der Firmware. In den meisten Fällen funktioniert dies aber problemlos. Empfehlung • Testen Sie den Kopfhörer mit dem Fernseher und aktivieren Sie Dolby/DTS in den Audioeinstellungen des Bravia X80J. • Wenn Sie mehr räumlichen Klang möchten, können Sie den Kopfhörer alternativ an eine Dolby-kompatible Soundbar oder AV-Receiver anschließen, falls vorhanden.

avatar
g.borcard

vor einem Jahr

avatar
kxrl

vor einem Jahr

avatar
Yoko27

vor einem Jahr

Hallo kxrl, ich habe sie vor ein paar Wochen gekauft und bin ehrlich gesagt sehr zufrieden. Ich bin sehr zufrieden mit den Kopfhörern, sie sind kabellos, die Batterie ist gut und die Audioqualität ist super! Ich empfehle sie dir

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
Maik.noack

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Man kann sich via Bluetooth oder auch mit USB mit dem Fernseher verbinden, das ist kein Problem. Ich habe die Playstation5 und den Laptop über die Kopfhörer laufen, funktioniert super. Ich kann dieses Headset nur weiterempfehlen.

avatar
n.baerel

vor einem Jahr

avatar
liom1995

vor einem Jahr

avatar
blingchill

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Hallo, 3 Freunde und ich haben alle dieses Headset und wir alle sind super zufrieden und haben keine Probleme, wie in Ihrem Fall. Finde, dass der Kopfhörer recht stabil gebaut ist. LG

avatar
Weiths

vor 2 Jahren

avatar
schweizerkaese

vor 2 Jahren

Ich verwende das Headset ausschliesslich mit dem USB-Dongle am PC und kann kein Rauschen feststellen. Die Verbindung mit Bluetooth hat eine ziemlich schlechte Soundqualität fürs Gaming und ich hab's nicht hingebracht, dass die Sonar-Equalizer Einstellungen via Bluetooth funktionieren. Wenn du aber anfällig auf ein Rauschen bist, dass andere bislang noch nicht gehört haben, werden die Erfahrungsberichte aber eh ziemlich schwierig.

avatar
forfxx

vor 3 Jahren

avatar
Milovan Djokic

vor 3 Jahren

Das sollte keine Spezialausgabe, sondern die übliche Headset-Version (EAN 5707119041294. Hersteller-Nr. 61553) mit USB-Funksender sender sein. Die Bluetooth-Angabe sollte dennoch korrekt sein, da dieses Headset gemäss Herstellerseite https://steelseries.com/gaming-headsets/arctis-nova-7 beides kombiniert.

23 von 23 Fragen

Nach oben