
Thermaltake View 380 XL TG ARGB
mATX, Mini-ITX, ATX
Thermaltake View 380 XL TG ARGB
mATX, Mini-ITX, ATX
vor einer Woche
Der Arctic Liquid Freezer III 420 A-RGB passt in ein PC-Gehäuse, das eine Kühlergröße von etwa 420 mm Länge aufnehmen kann. Die Abmessungen des Kühlers betragen etwa 458 mm (Länge) x 138 mm (Breite) x 38 mm (Höhe). Das Thermaltake View 380 XL TG ARGB-Gehäuse unterstützt Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 420 mm und CPU-Kühler mit einer Höhe von bis zu 160 mm, aber der wichtigste Faktor für den Einbau des Liquid Freezer III 420 A-RGB ist der Platz für den Radiator. Dieses Gehäuse ist ein Midi-Tower und unterstützt normalerweise Radiatoren bis zu 360 mm oder 420 mm, je nach Montageoption. Angesichts der Kühlerlänge von 458 mm ist es wahrscheinlich, dass der Liquid Freezer III 420 A-RGB-Kühler zu lang ist, um bequem in das View 380 XL TG ARGB-Gehäuse zu passen, das für Standardkühlergrößen bis 420 mm ausgelegt ist. In den Gehäusespezifikationen wird die Unterstützung für einen 420-mm-Radiator dieser Länge nicht ausdrücklich bestätigt. Daher kann es sein, dass der Arctic Liquid Freezer III 420 A-RGB nicht richtig in das Thermaltake View 380 XL TG ARGB-Gehäuse passt, da die Länge des Kühlers den typischen Platz für 420 mm in diesem Gehäuse überschreitet. Es wird empfohlen, vor dem Einbau die genauen Abmessungen des Gehäuses für die Radiatormontage zu überprüfen.
Automatisch generiert aus .vor einer Woche
Der Arctic Liquid Freezer III 420 A-RGB hat eine Kühlergröße von 458 mm (Länge) x 138 mm (Breite) x 38 mm (Höhe). Das Thermaltake View 380 XL TG ARGB-Gehäuse unterstützt Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 420 mm und CPU-Kühler mit einer Höhe von bis zu 160 mm, aber bei dem Gehäusetyp handelt es sich um einen Midi-Tower, für den in den angegebenen Daten keine Abmessungen für die Radiatorenunterstützung angegeben sind. Da die Kühlerlänge von 458 mm typische 420-mm-Kühlersteckplätze übersteigt und die maximale GPU-Länge des Gehäuses 420 mm beträgt, ist es unwahrscheinlich, dass der 420-mm-Kühler des Arctic Liquid Freezer III 420 A-RGB in dieses Gehäuse passt, wenn keine spezielle Kühlerhalterung für 420-mm-Kühler vorhanden ist. Daher ist der Einbau dieses Kühlers in das Gehäuse aufgrund der Kühlergröße und der Gehäusespezifikationen wahrscheinlich nicht machbar.
Automatisch generiert aus .vor einem Monat
Das Front Panel wird bei diesem Gehäuse über die Frontanschlüsse verbunden, die USB 3.2 unterstützen. Die genauen Anschlüsse für Power, Reset, Audio und USB befinden sich im Front-I/O-Bereich des Gehäuses und werden mit den entsprechenden Headern auf dem Mainboard verbunden. Für die ARGB-Beleuchtung der Lüfter gibt es separate 3-Pin-ARGB-Anschlüsse, die ebenfalls mit dem Mainboard verbunden werden müssen. Eine detaillierte Anleitung zum Anschluss des Front Panels findest du in der Bedienungsanleitung oder in den How-to-Videos von Thermaltake zum View 380 XL TG ARGB.
Automatisch generiert aus .vor einem Monat
In dem Gehäuse sind vier 120mm ARGB Lite Lüfter verbaut: Drei Reverse-Lüfter an der rechten Seite als Frischluft-Ansaugung und ein Standard-Lüfter hinten als Abluft. Alle Lüfter haben eine Drehzahl von 1000 U/min und sind mit 9 LEDs im Hub ausgestattet, die über einen 3-Pin ARGB-Anschluss steuerbar sind.
Automatisch generiert aus .Ja, die vorinstallierten Lüfter sind ab Werk bereits am integrierten Lüfterhub angeschlossen.
Gemäss unseren Informationen sind die Kabel vom Frontpanel nicht zu einem einzigen Kabelstrang zusammengefasst.
Ja, laut den vorliegenden Informationen ist ein Lüfterhub im Lieferumfang enthalten.
vor einem Monat
Ja, dieses PC-Gehäuse ist mit eingebauten Lüftern ausgestattet. Es verfügt über vier vorinstallierte 120-mm-ARGB-Lite-Lüfter, von denen drei an der Seite für die Zufuhr von Frischluft und einer an der Rückseite für die Abfuhr von Warmluft angebracht sind.
Automatisch generiert aus .Nein, dieser ist nicht beinhaltet.
9 von 9 Fragen