Eigentlich sind die 3.5" Festplatten in der Grösse genormt und immer gleich gross. Ich habe kürzlich dieses Gehäuse mit der X18-18TB-Variante gekauft; hat problemlos geklappt.
Das Ugreen Festplattengehäuse kann Festplatten mit einer Kapazität von bis zu 16 TB unterstützen. Es gibt keine technischen Einschränkungen, die es daran hindern würden, grössere Kapazitäten zu handhaben, solange die Festplatte selbst kompatibel ist und die Schnittstelle unterstützt wird. Allerdings sind derzeit Festplatten grösser als 16 TB weniger verbreitet, insbesondere für 3,5-Zoll-Modelle.
Hallo
Ich glaube du hast da eine Festplatte mit dem uralten IDE Anschluss (diese flachen breiten grauen Kabel?)
Jedenfalls passt deine Festplatte nicht. Da fehlt der 4 pol (weisse) Stromstecker.
Hätte jetzt ein Bild angehängt, aber leider nicht möglich. Vielleicht suchst du mal bei a m a z o n „cablecc IDE Adapter“ ;-)
LG
Legt sich bei euch die Platte auch ca 15 Minuten schlafen?
Ohne USB Kabel angeschlossen passiert das nicht, aber mit Kabel angeschlossen geht die Platte nach 15 Minuten schlafen, sowohl unter Windows als auch Linux und am NAS. Dabei behaupten alle drei Systeme, dass das automatische HDD standby deaktiviert ist. Also muss es entweder die HDD selbst sein, oder das Gehäuse.
Habe die Einstellungen der HDD selbst (Seagate Exos X20) mit Seagate's tool überprüft, und die HDD ist so konfiguriert, dass sie nicht von alleine in den standby geht. Jetzt frage ich mich, ob der controller des Ugreen Gehäuses die HDD schlafen schickt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Um eine Festplatte als externen Speicher unter Windows zu verwenden, musst du normalerweise keine Software installieren, da die meisten Ugreen-Festplattengehäuse plug-and-play-fähig sind. Du kannst die Festplatte direkt an deinen Computer anschliessen und sie sollte erkannt werden.
Zur Formatierung einer Festplatte kannst du die integrierten Windows-Tools verwenden, wie z.B. das Festplattenmanagement. Dazu gehst du zu «Computer verwalten» > «Festplattenmanagement», wählst die Festplatte aus und formatierst sie über das entsprechende Menü.
Die Kompatibilität des Ugreen-Gehäuses für 3,5-Zoll-Festplatten (Produkt-ID: 50422) mit Raspberry Pi 4 und 5 über den USB 3.0-Anschluss ist möglich, aber es gibt einige wichtige Überlegungen.
- Die Stromversorgung: Das Ugreen-Gehäuse für 3,5"-Festplatten benötigt eine externe Stromversorgung über den mitgelieferten AC-Adapter. Dies ist wichtig, um Probleme mit der Stromversorgung an den USB-Anschlüssen des Raspberry Pi zu vermeiden. Die USB-Anschlüsse des Raspberry Pi 4 sind auf 1200 mA begrenzt, was möglicherweise nicht ausreicht, um eine Festplatte ohne eine externe Stromquelle zu betreiben.
- Konnektivität: Das Gehäuse verwendet einen SuperSpeed USB 3.0 Typ B-Anschluss, der mit den USB 3.0-Anschlüssen des Raspberry Pi 4 und 5 kompatibel ist. Dies ermöglicht Datenübertragungen mit Geschwindigkeiten von bis zu 5 Gbps.
- Anwendungsbeispiele: Es gibt Beispiele, in denen Benutzer Festplatten über ähnliche Gehäuse wie Raspberry Pi angeschlossen haben, aber sie erwähnen oft die Notwendigkeit einer externen Stromversorgung, um eine stabile Funktionalität zu gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kompatibilität möglich ist, aber du solltest darauf achten, dass du das mitgelieferte Netzteil für die Stromversorgung der Festplatte verwendest, um Stromversorgungsprobleme an den USB-Anschlüssen des Raspberry Pi zu vermeiden.