Im Prinzip ja, aber Du solltest berücksichtigen, dass bei einem RAID 1 immer die schwächste Komponente den Takt vorgibt.
Beim Aufbau eines neuen RAID geht alles gut, aber zu einem späteren Zeitpunkt kanns zusätzliche Probleme geben.
Meine Empfehlung: Nimm zwei exakt gleiche Disks.
Damit die Lieferbarkeit möglichst gewährleistet ist, beziehen wir unsere Produkte von unterschiedlichen Lieferanten. Sobald ein Lieferant den Artikel nicht an Lager hat, wechseln wir zu einem Lieferanten, bei welchem die Lieferbarkeit höher ist. Jeder Lieferant bietet andere Preise, daher kann es zu Preisunterschieden kommen. Das kann verschiedene Gründe haben, höhere Einkaufspreise zu kleineren Mengen oder auch zusätzliche Importkosten.
Die HDD's werden in nur in einen Slot gesteckt. Du benötigst für den Betrieb in einem Synology NAS keine weiteren Kabel.
Viel Spaß mit deinem neuen NAS!
Natürlich kann man die WD Red Pro im DS224+ einsetzen. Getestet und in die Kompatibilitätsliste wurden von Synology nur die Plus Modelle, die Pro Modelle funktionieren aber einwandfrei. Eine RAM Erweiterung kann nie schaden, ob sie sinnvoll ist, hängt davon ab, welche Dienste auf dem NAS laufen und wie der Einsatzzweck aussieht.
Als grösster Onlineshop der Schweiz müssen wir natürlich auch die schnellsten Festplatten verkaufen! 🏎️💨
Spass bei Seite, die maximale Drehzahl der Festplatte ist natürlich, wie schon von dir erwähnt 7200 RPM.
Vielen Dank für den Hinweis, ich werde die zuständige Abteilung darüber informieren.
Meiner Erfahrung nach kannst du Festplatten verschiedener Größen mischen (so habe ich es in meiner DS414).
Allerdings solltest du auf die gleichen Geschwindigkeiten achten, hatte auch schon versucht, eine 5400 U/min zu den vorhandenen 7200 U/min hinzuzufügen, es funktioniert nicht!
Würde bei der Datensicherung nicht auf den günstigeren Preis, sondern auf die Verlässlichkeit gehen. Gerade die WD Red Pro mit Ihrer längeren Garantie und dem expliziten Verwendungszweck "NAS" ist hier sicher prädestiniert.
Die Quizfrage ist ob die Angabe von Digitec mit 750 MB/s korrekt ist. :-o
Digitec hat ein techn. Datenblatt hinterlegt. Dort steht etwas anderes.
Auch andere Quellen meinen etwas anderes
https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/storage/50770-western-digital-red-12-tb-und-red-pro-12-tb-im-test-ein-ungleiches-paar.html?start=3
https://nasserver-test.de/wd-red-pro-serie/
https://nascompares.com/2021/01/29/synology-hat5300-vs-wd-red-pro-nas-drive-comparison/
Ich habe ein Synology 1517+ NAS mit 5 x 3Tb-WD Red (Raid 6). Zwei meiner Festplatten sind tot. Ich würde diese beiden 3Tb-WD Red gerne durch zwei 6Tb-WD Red PRO ersetzen.
Wird diese Konfiguration funktionieren, wenn ich weiß, dass es eine Mischung aus WD Red und Red PRO mit einer Mischung aus 3Tb und 6Tb Kapazität gibt (ich bin mir der Tatsache bewusst, dass nur 3Tb der beiden 6Tb-WD Red PRO vom NAS berücksichtigt werden). Ich würde auch 2 neue 6Tb-WD Red PRO haben, die mit 7200 U/min (mit 256 Mb RAM) arbeiten, während die 3 verbleibenden 3Tb-WD Red mit 5400 U/min (mit geringerem Speicher 128 Mb RAM) arbeiten.
Gemäss Golem:
"Laut Western Digital nutzen nur die WD Red mit 8 TByte bis 14 TByte das klassische Perpendicular Magnetic Recording, die Modelle mit 2 TByte bis 6 TByte hingegen das langsamere Shingled Magnetic Recording" - diese haben eine signifikant geringere Transferrate bei wahlfreien Zugriffen. Die langsameren SMR-Modelle sind (PDF) als EFAX (256 MByte Cache) gekennzeichnet, die schnelleren PMR-Drives hingegen mit EFRX (64 MByte Puffer)."
Quelle: https://www.golem.de/news/wd-red-verkauf-langsamer-festplatten-ohne-hinweis-2004-147896.html
Bei den Spezifikationen der Festplatte steht: "Transferrate 750 MB/s"
Bei folgendem NAS (https://www.digitec.ch/de/s1/product/synology-ds920-0tb-netzwerkspeicher-13405988) steht jedoch: "Max. Datendurchsatz lesen & schreiben bei 225 MB/s.
Bringt das nun überhaupt was, diese Festplatte zu montieren oder würde die günstigere Variante mit 175 MB/s es auch tun?
Hauptfrage: Werden die 750 MB/s durch die Max. 225 MB/s des NAS gebremst, sprich kann man die vollen 750 MB/s überhaupt nutzen?
Es verwunderte mich weshalb ich so viele entgegengesetzte Meinungen zur Lautstärke der selben WD Red (Plus) Festplatten lesen konnte. Anfangs dachte ich noch, dass es wohl damit zu tun hat wie verschieden unsere Wahrnehmung ist. Doch nach diesen erschreckenden Artikeln und vorallem das offizielle Statment von WD "For select products, Western Digital has published RPM speed within a “class” or “performance class” for numerous years rather than publishing specific spindle speeds. We also fine-tune select hard drive platforms and the related HDD characteristics to create several different variations of such platforms to meet different market or application needs." wird mir so einiges klar und obwohl ich heute vor hatte unter der digitec WD-Aktion meine NAS-HDDs zu bestellen, sehe ich nun endgültig davon ab. Wenigstens weiss ich bei Iron Wolf, dass es eben laute 7200 U/min. Platten sind und nicht aus einer undefinierbaren angegebene 5400 RPM-CLASS welche dann gar nicht 5400U/min. haben sondern 7200U/min mit einiges weniger an Leistung.
https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/festplatten/54073-hwl-nutzer-deckt-irrefuehrende-rpm-angaben-bei-wd-festplatten-auf.html
https://www.reddit.com/r/DataHoarder/comments/ikk0rv/psa_multiple_wd_5400rpm_drives_are_actually/
https://arstechnica.com/gadgets/2020/09/western-digital-is-trying-to-redefine-the-word-rpm/