Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.
Die Teamgroup T-Force Z540 kauft man in Deutschland ohne Kühler. Ein Kühler ist aber Pflicht, um die sehr hohen Transferraten aufrechtzuerhalten. Wir haben die Messungen mit dem Dark Airflow gemacht und waren restlos überzeugt.
Sehr gut90/100
Rang 3 von 5PCgo + PC MagazinGen5-NVMe-SSDs VergleichstestVeröffentlichungSeptember 2024
Die Teamgroup T-Force Z540 kauft man in Deutschland ohne Kühler. Ein Kühler ist aber Pflicht, um die sehr hohen Transferraten aufrechtzuerhalten. Wir haben die Messungen mit dem Dark Airflow gemacht und waren restlos überzeugt.
Die TeamGroup T-FORCE Z540 kann im Test überzeugen und bietet, wie für den PCIe 5. 0 Standard üblich, sehr hohe sequenzielle Lese- und Schreibraten. Im Vergleich der einzelnen Benchmarks erreicht die T-FORCE Z540 gute Werte und kann sich weit vorne platzieren. Dennoch muss sich die M...
Sehr gut91/100
PCgo + PC MagazinEinzeltestVeröffentlichungJuli 2024
hohe Leseraten
hohe Schreibraten
kurze Zugriffszeiten
günstiger Gigabyte-Preis
schlechtes Wärmeverhalten
aktiver Kühler unumgänglich
Die T-Force Z540 liefert nur dann, was der Hersteller Teamgroup verspricht, wenn man eine aktiven Kühlkörper einbaut. Damit kann sie Transferraten von mehr als 12 GByte/s erreichen.