Die besten Tinkerforge Produkte der Kategorie Entwicklungsboard + Kit

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Tinkerforge aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. Tinkerforge Particulate Matter Bricklet

Zusätzlich ist es möglich, die Anzahl der Partikel in 100 ml Luft in den Grössen 0,3 µm, 0,5 µm, 1,0 µm, 2,5 µm, 5,0 µm und 10,0 µm zu messen. Das Particulate Matter Bricklet verfügt über einen 7-poligen Bricklet-Anschluss und wird mit einem 7p-10p Bricklet-Kabel an einen Brick angeschlossen. 

2. Tinkerforge 5A:1V Stromwandler (klappbar)

Schwenkbarer Stromwandler mit einem Messbereich von 0A bis 5A (AC) und einer Ausgangsspannung von 0 bis 1V. Dieser Stromwandler ist mit dem Energy Monitor Bricklet kompatibel. 

3. Tinkerforge Thermal Imaging Bricklet

Das Thermal Imaging Bricklet ist mit einer 80x60 Pixel Wärmebildkamera ausgestattet. Es kann mit Bricks verbunden werden und nutzt einen FLIR Lepton Sensor mit Radiometrie und Shutter. Der Sensor kann Temperaturen zwischen -10°C und 450°C mit einer Auflösung von 80x60 Pixel messen. Ein Spotmeter kann definiert werden, um Minimum-, Durchschnitts- und Maximaltemperatur für eine definierte Region im Bild zu messen. Das Bricklet unterstützt zwei Modi: High Contrast Image und Temperature Image. Im High Contrast Image Modus streamt das Bricklet Bilddaten mit 8,6 Hz und 8 Bit Auflösung. Die Bilddaten sind Grauwerte, der hohe Dynamikbereich des Sensors ist zusammengefasst, um zur Anzeige geeignet zu sein. Dieser Modus wird von Wärmebildkameras, die auf dem Markt verfügbar sind, genutzt. Üblicherweise werden die Grauwerte mittels einer Lookuptable auf Falschfarben abgebildet. Im Temperature Image Modus streamt das Bricklet Daten mit 4,5 Hz und 16 Bit Auflösung. In den Bilddaten stellt jeder 16 Bit Wert eine Temperatur zwischen -10°C und 450°C mit einer Auflösung von 0,1°C oder einen Wert zwischen -10°C und 140°C mit einer Auflösung von 0,01°C dar, abhängig von der Auflösungs-Konfiguration. Dieser Modus kann für wissenschaftliche Berechnungen und die Analyse von Temperaturänderungen genutzt werden. Der Shutter wird vom Bricklet automatisch gesteuert. Das Thermal Imaging Bricklet hat einen 7-poligen Bricklet Stecker und wird mit einem 7p-10p Bricklet Kabel mit einem Brick verbunden. 

4. Tinkerforge Step Down Supply

Sie ist mit einem effizienten Step-Down-Regler ausgestattet und wird unter einen Stapel gesteckt. Von dort stellt sie die 5V bereit, die von Bricks und Bricklets benötigt werden. Zusätzlich speist sie die externe Versorgungsspannung in die Stapelstromversorgung ein. Sie ist nicht zwingend notwendig, um einzelne Bricks zu betreiben, sondern ist für die Verwendung in Stapeln vorgesehen. Es gibt verschiedene Anwendungsfälle. Die Step-Down Power Supply ermöglicht es, Stapel über Batterien zu versorgen. Solche Stapel können dann über kabelgebundene oder drahtlose Master Extensions kommunizieren. Die Step-Down Power Supply kann auch genutzt werden, um über den Stapel DC-Motoren, Servos oder Schrittmotoren zu versorgen (über die Stapelstromversorgung mit bis zu 27V DC), ohne eine weitere externe Spannungsquelle an den entsprechenden Motortreiber Brick anschliessen zu müssen. Falls der Stromverbrauch grosser Stapel die 500mA überschreitet, die ein normaler USB-Anschluss liefern kann, kann hier die Step-Down Power Supply einspringen und die Stromversorgung des Stapels übernehmen. Der erlaubte Eingangsspannungsbereich beträgt 6V bis 27V DC. Ein Master Brick kann den Stromverbrauch und die Spannung der externen Stromversorgung messen. Ströme unter 200mA können nicht zufriedenstellend gemessen werden. Seit Hardware-Version 1.3 hat die Step-Down Power Supply Verpolungsschutz auf beiden Steckern und ist auch gegen eine versehentliche Vertauschung der Stecker abgesichert. 

5. Tinkerforge LCD 128x64 Bricklet

Das LCD 128x64 Bricklet ist ein LC-Display mit einer Auflösung von 128x64 Pixel und resistivem Touchscreen. Jedes Pixel kann einzeln angesteuert werden, wodurch der Display grafikfähig ist. Dadurch sind ein vielseitiger Einsatz und detailreiche Darstellungen möglich, im Vergleich zum alphanumerischen LCD 20x4 Bricklet mit seinem festen Zeichensatz. Die Grösse des Displays ist sehr ähnlich zum alten LCD 20x4 Bricklet, sodass es als direkter Ersatz verwendet werden kann. Mittels des eingebetteten Zeichensatzes können schnell und einfach Texte auf dem Display dargestellt werden. Zusätzlich gibt es eine eingebettete GUI. Der Touchscreen hat einen einfach zu verwendenden Callback für x/y-Koordinaten und Anpressdruck. Zusätzlich erkennt das Bricklet automatisch Wischgesten. Hohe Update-Raten bis zu 60 Hz sind möglich. Das LCD 128x64 Bricklet hat einen 7-poligen Bricklet-Stecker und wird mit einem 7p-10p Bricklet-Kabel mit einem Brick verbunden. 

6. Tinkerforge 2146 E-Paper Display Passend für (Einplatinen-Computer) 1St.

Das E-Paper 296x128 Bricklet ist ein E-Paper Display mit einer Auflösung von 296x128 Pixel. Jedes Pixel kann individuell gesetzt werden, sodass das Display Grafiken anzeigen kann. Der Inhalt des Displays bleibt bestehen, wenn das Bricklet vom Strom getrennt wird. Das E-Paper 296x128 Bricklet ist verfügbar mit zwei unterschiedlichen Dreifarb-Display-Optionen: Schwarz/Weiss/Rot und Schwarz/Weiss/Grau. Eine Dreifarb-Aktualisierung des Bildschirminhalts dauert ungefähr 7,5 Sekunden. Mit unterschiedlichen Aktualisierungsmodi ist es möglich, Aktualisierungsraten von bis zu 1 Hz zu erreichen, wenn nur Schwarz und Weiss genutzt werden. Das E-Paper 296x128 Bricklet 2.0 hat einen 7-poligen Bricklet-Stecker und wird mit einem 7p-10p Bricklet-Kabel mit einem Brick verbunden. 

7. Tinkerforge Werkbank Kit

Die Tinkerforge Werkbank ist genau das Richtige für alle, die gerne experimentieren oder ihre Aufbauten anschaulich präsentieren möchten. Bei der Tinkerforge Werkbank handelt es sich um ein Kunststoff-Pultgehäuse mit einer 240 x 140 mm grossen Frontplatte. Die Frontplatte ist mit einem Raster aus 3 mm Bohrungen versehen, die in einem Abstand von 5 mm zueinander gesetzt sind. Auf diesem Raster können somit alle Tinkerforge Module, aber auch andere Leiterplatten oder eigene Hardwareaufbauten befestigt werden. Kabel können optisch unauffällig über Schlitze und grosse Aussparungen auf die Unterseite geführt werden. Aufbauten sind somit, trotz wilder Verdrahtung, immer aufgeräumt und ordentlich. Mittig auf der Frontplatte haben wir Platz geschaffen, um einen Stapel von Bricks oder ein Raspberry Pi® zu befestigen (dieses besitzt kein 5 mm kompatibles Raster). Wird ein Raspberry Pi® befestigt, können bis zu vier Bricks auf der Rückseite der Frontplatte „innerhalb des Gehäuses“ befestigt werden. Es können aber auch jederzeit an anderen Stellen Bricks aufgeschraubt werden. In der vorderen und hinteren Mittelstrebe haben wir weitere Bohrungen gesetzt. An diesen können ebenfalls eigene Konstruktionen angebracht werden: Zum Beispiel unser HDMI™ Display mit einer einfachen Konstruktion aus Makerbeams. Falls irgendwo einmal eine Befestigungsmöglichkeit fehlt, können einfach weitere Löcher in das Kunststoffgehäuse gebohrt werden. Abmessungen (B x T x H): 240 x 140 x 85 mm. Das Kit beinhaltet: 1x Frontplatte, 2x Seitenplatten, 2x Streben (Vorder- und Rückseite), 6x M3 12 mm Schrauben, 6x M3 Muttern. 

8. Tinkerforge Temperatur/Luftfeuchte Sensor TH

Der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor TH-6148 ist dazu gedacht, mit dem Outdoor Weather Bricklet genutzt zu werden. Der Sensor besteht aus einem Thermometer (Temperatursensor) und einem Hygrometer (Luftfeuchtigkeitssensor). Montagematerial befindet sich im Lieferumfang. Der Sensor wird über Batterien mit Strom versorgt und kommuniziert mittels Funk mit dem Outdoor Weather Bricklet über eine Reichweite von bis zu 100 m. Das Outdoor Weather Bricklet kann bis zu 256 TH-6148 Sensoren gleichzeitig auslesen. Über einen eindeutigen Identifier, der beim erstmaligen Starten vergeben wird, können die Sensoren unterschieden werden. Einheiten und Auflösung der Messungen sind: Temperatur in °C mit 0,1 °C Auflösung und Luftfeuchtigkeit in %RH mit 1 %RH Auflösung. 

9. Tinkerforge Piezo Speaker Bricklet 2.0

Die Lautstärke kann zwischen 85 dB(A) und 110 dB(A) eingestellt werden. Zusätzlich hat das Bricklet Unterstützung für Alarm- und Sirenentöne. In diesem Modus wird ein Sweep erzeugt, der einen Frequenzbereich mit konfigurierbarer Schrittgrösse und Länge abläuft. Das Piezo Speaker Bricklet 2.0 hat einen 7-poligen Bricklet-Stecker und wird mit einem 7p-10p Bricklet-Kabel mit einem Brick verbunden. 

10. Tinkerforge R LED Button Bricklet

Das Bricklet erweitert Bricks.Der Zustand der Tasters (gedrückt, nicht gedrückt) kann ausgelesen werden und die Farbe der LED kann gesteuert werden. Der Rot-, Grün- und Blauanteil der LED kann jeweils mit 8 Bit Auflösung gesteuert werden.Ein weisses Innenteil liegt unter der Tasterkappe. Dieses Innenteil kann durch ein eigenes gedrucktes Papier-Innenteil ausgetauscht werden. Somit kann der Taster zum Beispiel mit einem Pfeil oder ähnliches beschriftet werden.Um nicht den Zustand des Tasters dauernd abfragen zu müssen (pollen) können auch Event genutzt werden.Das RGB LED Button Bricklet hat einen 7 Pol Bricklet Stecker und wird mit einem 7p-10p Bricklet Kabel mit einem Brick verbunden.