
Die Bestseller von iBasso in der Kategorie MP3 Player + Portable Audiogeräte
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von iBasso aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. iBasso DX180
Der iBasso DX180 verkörpert eine herausragende Entwicklung in der Welt portabler High-Fidelity-Audio-Player. Ausgestattet mit vier hochleistungsfähigen Cirrus Logic CS43131 DAC-Chips, erreicht der DX180 eine beeindruckende Ausgangsleistung von 690 mW bei 32 Ohm, was in seiner Klasse eine aussergewöhnliche Soundqualität sicherstellt. Herzstück des Geräts ist der Snapdragon 665 Prozessor kombiniert mit 4 GB Arbeitsspeicher, die zusammen mit dem Android 13-Betriebssystem ein schnelles und problemloses Bedienerlebnis gewährleisten.
Das Gerät zeichnet sich zudem durch ein hochauflösendes 5-Zoll-Touchscreen-Display mit einer Auflösung von 1080x1920 Pixeln aus, das für lebendige Farben und klare Details sorgt. Der DX180 unterstützt sowohl Bluetooth 5.0 als auch Dual-Band-WLAN, was eine nahtlose Einbindung in kabellose Umgebungen erleichtert. Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 15,5 Stunden und einem Speicherplatz von 128 GB, der durch Micro-SD-Karten noch erweitert werden kann, ist der Player auch für lange Hörsessions gut gerüstet. Die intuitive Benutzeroberfläche auf Android-Basis ist benutzerfreundlich und erleichtert den Zugriff auf eine Vielzahl von Funktionen und Streaming-Apps. Die Möglichkeit, den Akku durch eine einfach abnehmbare Rückabdeckung selbst zu wechseln, erhöht die Lebensdauer und Benutzerfreundlichkeit des Gerätes erheblich. Dies ist besonders für Nutzer von Vorteil, die Wert auf Langlebigkeit und einfache Wartung legen.
Der iBasso DX180 besticht durch innovative Technologien und vielfältige Anschlussmöglichkeiten, einschliesslich USB-C und verschiedener Audioausgänge, die es dem Nutzer ermöglichen, die ausgezeichnete Klangqualität aus seinen digitalen Musiksammlungen herauszuholen. Mit seinen fortschrittlichen Funktionen und der hohen Benutzerzufriedenheit bietet der iBasso DX180 sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Audiophilen ein eindrucksvolles Audioerlebnis.

2. iBasso DX340
Der DX340 bringt zwei Betriebssysteme mit: ein Android 13 für maximale Flexibilität und das iBasso-eigene Linux-basierte Mango-System für die bestmögliche Klangqualität. Bei Android installieren Sie Ihre Lieblings-Apps und den Streaming-Dienst Ihrer Wahl. Das Mango-System dient ausschliesslich der Wiedergabe von Musik vom 256 GB grossen Speicher oder von der MicroSD-Speicherkarte. Da in diesem Modus keine Android-Systeme laufen und CPU sowie RAM nicht belastet werden, wird die bestmögliche Klangqualität erreicht. iBasso setzt nicht nur beim Betriebssystem konsequent auf die Optimierung des Klangs. Zur Stromversorgung sind im DX340 zwei Akkus eingebaut, um zu vermeiden, dass sich die digitalen und analogen Schaltkreise negativ beeinflussen. Die Akkulaufzeit beträgt ca. 11 Stunden und reicht somit auch für längere Musiksessions aus. Der DX340 mit der AMP15-Verstärkerkarte bietet bei gleichzeitigem Anschluss an das 12V-Netzteil einen SuperGain-Modus. Die Stromversorgung des Verstärkers wird dabei von 8V (bei reinem Akkubetrieb) auf 12V erhöht. Die Leistung, die der Verstärker so entfaltet, reicht selbst für sehr anspruchsvolle Kopfhörer und erreicht über 2W bei 32 Ohm. Kopfhörer können symmetrisch mit 4,4 mm und unsymmetrisch mit 3,5 mm angeschlossen werden. Wer das Signal digital vom DX340 auf einen DAC transportieren möchte, kann dafür den USB-C-Ausgang oder den COAX S/PDIF-Ausgang auf der Geräteunterseite nutzen. Dies alles macht den DX340 vielseitig einsetzbar – nicht nur als portablen Player, sondern auch als Streaminggerät in der bestehenden HiFi-Anlage. Das 6 Zoll grosse AMOLED-Display ist auch in heller Umgebung gut lesbar und bietet einen hervorragenden Kontrast. Im Android-Modus entspricht die Bedienung der bekannten Android-Umgebung und geht somit leicht von der Hand. Für die Installation weiterer Apps ist der Google Play Store bereits vorinstalliert.
