Die besten Thermal Grizzly Produkte der Kategorie Wärmeleitpaste

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Thermal Grizzly aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. Thermal Grizzly Kryonaut

Die Kryonaut Wärmeleitpaste ist ideal geeignet für Tieftemperaturkühlungen wie Stickstoff- oder Kompressorkühlungen. Sie funktioniert jedoch auch hervorragend zwischen einer CPU und einem Luft- oder Wasserkühler. In einer Trägerstruktur sind Aluminium- und Zinnoxid-Bestandteile eingebettet, die Unebenheiten auf den Oberflächen von Wärmequelle und Kühlkörper optimal ausgleichen und dabei eine überragende Wärmeleitfähigkeit bieten. Im Unterschied zu vielen Konkurrenzprodukten setzen bei der Kryonaut selbst bei 80 °C noch keine Austrocknungsprozesse ein. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Spachtel und Anleitung liegt bei
  • sehr hohe Wärmeleitfähigkeit
  • einfach aufzutragen

Contra

  • Viel zu teuer für die Leistung
  • Zu wenig Inhalt für den Preis !
  • Der Preis für 1g ist mir eigentlich zu hoch.
Thermal Grizzly Kryonaut (12.50 W/m K, 1 g)
Wärmeleitpaste
EUR9,43 EUR9430,–/1kg

Thermal Grizzly Kryonaut

12.50 W/m K, 1 g

2. Thermal Grizzly Kryonaut Extreme Wärmeleitpaste

Thermal Grizzly aus Hamburg ist eine deutsche Marke, die sich dem Kampf gegen hohe Temperaturen und schlechten Wärmetransport verschrieben hat. Das Ziel ist die Versorgung der Overclocker-Szene mit leistungsfähigen Wärmeleitprodukten, die nach wie vor eine Schwachstelle darstellen. Das Produktportfolio kann jedoch auch für die bessere und leisere Kühlung von Gaming-Rechnern, Workstations, Mini-PCs und vielen anderen Zwecken eingesetzt werden. Neben höheren Taktraten ermöglichen bessere Wärmeleitprodukte eine leisere Kühlung sowie eine längere Lebensdauer der zu kühlenden Komponenten.

Die Kryonaut Extreme getaufte Wärmeleitpaste richtet sich mit ihrer herausragenden Wärmeleitfähigkeit an Extreme-Overclocker. Wie der Name schon andeutet, ist sie ideal für Tieftemperaturkühlungen wie Stickstoff- oder Kompressor-Kühlungen geeignet. Im Vergleich zur Kryonaut-Wärmeleitpaste sorgen die feineren Grundpartikel der Kryonaut Extreme für ein geringeres Risiko, dass es durch die hohen Temperaturunterschiede bei Stickstoffkühlungen zu Rissen kommt und die Wärmeleitfähigkeit beeinträchtigt wird. Die Kryonaut Extreme ist für besonders niedrige Temperaturen bis -250 Grad Celsius geeignet.

In einer Trägerstruktur sind hier Zinnoxid-Bestandteile und besonders feine Nano-Aluminiumoxid-Partikel eingebettet, die Unebenheiten auf den Oberflächen von Wärmequelle und Kühlkörper optimal ausgleichen und dabei eine überragende Wärmeleitfähigkeit bieten. Ausserdem zeichnet sich die Kryonaut Extreme dadurch aus, dass sie auch bei einer hohen Temperatur von 80 Grad Celsius nicht austrocknet und nicht elektrisch leitfähig ist.

Die Kryonaut Extreme-Wärmeleitpaste kommt in einer Spritze mit 2 g Inhalt für ungefähr 6 Anwendungen - dies hängt natürlich von der verwendeten Menge, dem Geschick des Anwenders und der Grösse der CPU ab. Im Lieferumfang ist ausserdem ein Applikator zum präzisen Auftragen und Verteilen der Thermal Grizzly Kryonaut Extreme enthalten.
 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Sehr gute Kühlung der CPU
  • Konsistenz, lässt sich gut verteilen

Contra

  • Etwas teuer
  • Rote farbe
  • sehr zähflüssig
Thermal Grizzly Kryonaut Extreme Wärmeleitpaste (14.20 W/m K, 2 g)
Wärmeleitpaste
EUR22,56 EUR11 280,–/1kg

Thermal Grizzly Kryonaut Extreme Wärmeleitpaste

14.20 W/m K, 2 g

3. Thermal Grizzly Hydronaut

Thermal Grizzly aus Hamburg ist eine neue Marke, die sich den Kampf gegen hohe Temperaturen und schlechten Wärmetransport auf die Fahnen geschrieben hat. Das Ziel ist die Versorgung der Overclocker-Szene mit leistungsfähigen Wärmeleitprodukten, die nach wie vor eine Schwachstelle darstellen. Das Produktportfolio lässt sich aber genauso auch für die bessere und leisere Kühlung von Gaming-Rechnern, Workstations, Mini-PCs und vielen anderen Zwecken einsetzen. Neben höheren Taktraten ermöglichen bessere Wärmeleitprodukte eine leisere Kühlung sowie eine längere Lebensdauer der zu kühlenden Komponenten. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • gute wärmeleitung
  • Gute Wärmeableitung
  • unkompliziert in der Anwendung
Thermal Grizzly Hydronaut (11.80 W/m K, 3.90 g)
Wärmeleitpaste
EUR13,74 EUR3523,08/1kg

Thermal Grizzly Hydronaut

11.80 W/m K, 3.90 g

4. Thermal Grizzly TG-AS-3

Thermal Grizzly aus Hamburg ist eine neue deutsche Marke, die sich den Kampf gegen hohe Temperaturen und schlechten Wärmetransport auf die Fahnen geschrieben hat. Das Ziel ist die Versorgung der Overclocker-Szene mit leistungsfähigen Wärmeleitprodukten, die nach wie vor eine Schwachstelle darstellen. Das Produktportfolio lässt sich aber auch für die bessere und leisere Kühlung von Gaming-Rechnern, Workstations, Mini-PCs und vielen anderen Zwecken einsetzen. Neben höheren Taktraten ermöglichen bessere Wärmeleitprodukte eine leisere Kühlung sowie eine längere Lebensdauer der zu kühlenden Komponenten.

Um diese Ziele zu erreichen, hat Thermal Grizzly bei der Produktentwicklung eng mit dem bekannten Extreme-Overclocker Roman "der8auer" Hartung zusammengearbeitet und getestet, chemische Zusammensetzungen entwickelt und Mitbewerber analysiert. Nun sind die ersten Produktlinien fertiggestellt, die auch den höchsten Ansprüchen des Herstellers und der Overclocking-Community gerecht werden.

Für optimale Leiteigenschaften der Wärmeleitpasten gehört neben einer leistungsstarken Paste auch das richtige Auftragen. In den meisten Fällen wird die Wärmeleitpaste in kleinen Spritzen ausgeliefert, aus denen sich immer nur ein Tropfen an Paste auftragen lässt. Mit dem praktischen Spachtel von Thermal Grizzly lässt sich dieser Tropfen besonders leicht und gründlich auf den gesamten CPU-Kopf oder andere Kühlkörper verteilen, wodurch eine optimale Leitfähigkeit erreicht wird und Ihre Hardware bestens gekühlt werden kann.

Technische Details:
- Farbe: Schwarz
- Material: Kunststoff
- Anzahl: 3.
 

5. Thermal Grizzly Aeronaut

Die Aeronaut Wärmleitpaste ist ein ideales Einsteigerprodukt mit sehr guter Effektivität. Der hohe Oberflächenschutz und die gute Wärmeleitfähigkeit von Aeronaut sind ideal für alle Anwender, die ihr Kühlsystem effektiv optimieren oder die mit der Hardware gelieferte Wärmeleitpaste austauschen möchten. Obwohl der Anteil der metallischen Elemente im Vergleich zu anderen Produkten im Thermal Grizzly Sortiment etwas geringer ist, bietet auch Aeronaut eine zuverlässige und performante Wärmeleitfähigkeit. Im Labortest zeigt Aeronaut eine sehr lange Beständigkeit bei hohen Temperaturen und ist schonend zur Oberfläche. Bei der Entfernung der Wärmeleitpaste werden im Vergleich kaum Mikro-Kratzer auf den Kühlflächen hinterlassen. 

Thermal Grizzly Aeronaut (8.50 W/m K, 1 g)
Wärmeleitpaste
EUR7,05 EUR7050,–/1kg

Thermal Grizzly Aeronaut

8.50 W/m K, 1 g

6. Thermal Grizzly Conductonaut Flüssigmetall

Overclocker aufgepasst. Mit der Paste lässt sich die Temperatur des Prozessors noch einmal um ein paar Grad senken, ohne sich gleich einen neuen Kühler anschaffen zu müssen. Auch das Auftragen des flüssigen Metalls ist erstaunlich einfach, zumal der Hersteller das nötige Zubehör bereits im Lieferumfang beilegt. Ist die Nutzung beim ersten Mal noch neu, geht es spätestens ab der zweiten Anwendung schnell von der Hand. Sehr gut.

Zudem ist die Thermal Grizzly Conductonaut äusserst ergiebig. Die Füllmenge von von einem Gramm Flüssigmetall reicht für weit mehr als 10 Anwendungen. Und wenn einmal etwas zuviel Flüssigmetall auf dem Prozessor ist, kann dieses einfach wieder in die Spritze eingesogen werden. Die richtige Dosierung ist so sehr einfach zu handhaben. Im Durchschnitt ist für einen Prozessor die Menge eines halben Reiskorns ausreichend.

Wichtig: Die Conductonaut darf nicht mit Kontaktflächen aus Aluminium verwendet werden. Empfohlen sind die Materialien Kupfer, Nickel, Silber und andere Metalle. Zudem sollte die Thermal Grizzly Conductonaut Wärmeleitpaste originalverpackt in trockenen Räumen bei Raumtemperatur gelagert werden.
 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • super Wärmeleitfähigkeit
  • Benötigtes Zubehör im Lieferumfang
  • geringe temperaturen auch ohn cpu köpfen

Contra

  • elektrisch leitend
  • strom leitend
  • Man muss sehr vorsichting beim Auftragen sein.
Thermal Grizzly Conductonaut Flüssigmetall (73 W/m K, 1 g)
Wärmeleitpaste
EUR12,87 EUR12 870,–/1kg

Thermal Grizzly Conductonaut Flüssigmetall

73 W/m K, 1 g

7. Thermal Grizzly Remove

TG Remove ist ein Spezialreiniger, der speziell für das Entfernen von Wärmeleitpaste entwickelt wurde. Der Nano-Reiniger auf Acetonbasis erzielt neben der Tiefenreinigung von Oberflächen gleichzeitig auch eine entfettende Wirkung. Dadurch können sowohl konventionelle Wärmeleitpasten als auch Flüssigmetall-Wärmeleitpasten sicher und zuverlässig entfernt werden. Durch die entfettende Wirkung ist der TG Remove-Reiniger besonders geeignet, um die Oberfläche optimal auf den Einsatz mit Thermal Grizzly Conductonaut vorzubereiten. 

8. Thermal Grizzly Wärmeleitpaste Kryonaut 10 ml

Die Kryonaut-Wärmeleitpaste wurde speziell für extrem anspruchsvolle Anwendungen und die hohen Anforderungen der Overclocking-Community entwickelt. Kryonaut eignet sich auch als Top-Produkt für kritische Kühlsysteme im Industriebereich. Kryonaut verwendet eine spezielle Trägerstruktur, die selbst bei 80 °C keine Austrocknungsprozesse einleitet. Diese Trägerstruktur sorgt dafür, dass die enthaltenen Nano-Aluminium- und Zink-Oxid-Anteile der Paste sich optimal verbinden und Unebenheiten des Wärmeträgers (z. B. der CPU) und eines Wärmeableiters (z. B. Kühlkörper) bei herausragender Wärmeleitfähigkeit optimal ausgeglichen werden. 

Thermal Grizzly Wärmeleitpaste Kryonaut 10 ml (12.50 W/m K, 37 g)
Wärmeleitpaste
EUR70,90 EUR1916,22/1kg

Thermal Grizzly Wärmeleitpaste Kryonaut 10 ml

12.50 W/m K, 37 g

9. Thermal Grizzly Conductonaut Extreme Flüssigmetall-Wärmeleitpaste - 5 Gramm

Optimierte Rezeptur für maximale Kühlleistung! Conductonaut Extreme ist die Weiterentwicklung von Thermal Grizzlys Conductonaut Flüssigmetall-Wärmeleitpaste und richtet sich primär an PC-Enthusiasten, die das Maximum aus ihrer Hardware herausholen wollen. Als Flüssigmetall auf Gallium-Basis weist Conductonaut bereits eine ultrahohe Wärmeleitfähigkeit auf. Diese bereits herausragende Wärmeleitfähigkeit konnte nach umfangreichen Tests und mithilfe einer neuen Materialzusammensetzung ausgebaut werden. Conductonaut Extreme besteht ausschliesslich aus den Metallen Gallium und Indium. Durch den Verzicht auf andere Legierungsbestandteile ist eine Steigerung der Wärmeleitfähigkeit um ca. 18 % gegenüber dem Standardprodukt möglich. Gleichzeitig wurde dadurch die Materialverträglichkeit verbessert, sodass zum Beispiel keine Zinn-Wechselwirkungen auftreten können. Durch die leicht korrosive Wirkung von Gallium gegenüber anderen Metallen wird die Anwendung nur auf vernickelten Kupferkühlern empfohlen. In Verbindung mit Aluminium-Kühlkörpern darf Conductonaut Extreme nicht verwendet werden. Im Gegensatz zu konventionellen Pasten enthält Conductonaut Extreme keine festen Partikel und kann dadurch selbst die kleinsten Unebenheiten im Nanometer-Bereich ausfüllen und ermöglicht die minimale Schichtdicke für eine optimale Performance.

Features:
- Spritze mit 5 g Flüssigmetall-Wärmeleitpaste
- Optimierte Wärmeleitfähigkeit gegenüber herkömmlichem Flüssigmetall
- Erhöhte Materialverträglichkeit
- Optimale Anwendung durch eine Metallnadel.
 

Thermal Grizzly Conductonaut Extreme Flüssigmetall-Wärmeleitpaste - 5 Gramm (5 g)
Wärmeleitpaste
EUR61,08 EUR12 216,–/1kg

Thermal Grizzly Conductonaut Extreme Flüssigmetall-Wärmeleitpaste - 5 Gramm

5 g

10. Thermal Grizzly Hydronaut Wärmeleitpaste

Thermal Grizzly aus Hamburg ist eine neue deutsche Marke, die sich dem Kampf gegen hohe Temperaturen und schlechten Wärmetransport verschrieben hat. Das Ziel ist die Versorgung der Overclocker-Szene mit leistungsfähigen Wärmeleitprodukten, die nach wie vor eine Schwachstelle darstellen. Das Produktportfolio lässt sich jedoch auch für die bessere und leisere Kühlung von Gaming-Rechnern, Workstations, Mini-PCs und vielen anderen Zwecken einsetzen. Neben höheren Taktraten ermöglichen bessere Wärmeleitprodukte eine leisere Kühlung sowie eine längere Lebensdauer der zu kühlenden Komponenten.

Die Hydronaut getaufte Wärmeleitpaste ist, wie ihr Name schon andeutet, besonders geeignet für Wasserkühlungssysteme, fühlt sich jedoch auch beispielsweise zwischen einer CPU und einem Luftkühler sehr wohl. Mit ihrer geringen Dichte und der silikonfreien Trägerstruktur ist sie besonders geeignet, um bei grossflächigen Anwendungen eine geringe Schichtdicke und somit niedrige Temperaturen zu erzielen. Im Unterschied zu vielen Konkurrenzprodukten neigt die Hydronaut Wärmeleitpaste nicht zur Aushärtung und bleibt flexibel.

Die Hydronaut-Wärmeleitpaste kommt hier als 10-ml-Spritze mit drei Applikatoren im Lieferumfang. Mithilfe dieser Applikatoren kann eine 27 x 27 mm grosse Fläche mit einem etwa 3 mm grossen Tropfen Paste bestrichen werden, damit reicht die Spritze für etwa 30 Anwendungen - dies hängt natürlich von der individuellen Anwendung und vom Geschick ab.

Features:
Menge: 10 ml / 26 g
Wärmeleitfähigkeit: 11,8 W/(m·K)
Dichte: 2,6 g/cm3
Viskosität: 140 - 190 Pa·s
Einsatztemperatur: -200 bis +350 Grad Celsius.
 

Thermal Grizzly Hydronaut Wärmeleitpaste (11.80 W/m K, 26 g)
Wärmeleitpaste
EUR37,18 EUR1430,–/1kg

Thermal Grizzly Hydronaut Wärmeleitpaste

11.80 W/m K, 26 g