
Die bestbewerteten Produkte in der Kategorie Objektivfilter
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der am besten bewerteten Produkte aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Hoya Digital Filter Kit II (UV, CIR-PL & ND8) Filterset
Das HOYA Digital Filter Kit II enthält drei Hauptfilter, die in der Fotografie häufig verwendet werden. Im Set enthalten sind:
UV(C) Filter: Ein UV(C)-Filter wird verwendet, um UV-Licht abzufangen und dient dem allgemeinen Schutz der Linse. Er ist mit einer hochwertigen UV-Cut- und Antireflexbeschichtung versehen, die beidseitig aufgetragen wurde.
Zirkularer Polfilter (CIR-PL): Ein zirkularer Polarisationsfilter ist ein Basisfilter mit Polarisationseffekt, um unerwünschte Reflexionen zu beseitigen oder den Kontrast von Himmels- und Naturobjekten zu verbessern.
NDX8: Ein ND (Neutraldichte) 8 Filter reduziert die Lichtmenge um drei Blendenstufen und entspricht der achtfachen längeren Verschlusszeit. Durch die Verwendung dieses Filters ist es möglich, trotz offener Blende den Effekt von verschwommener Bewegung des Wassers oder sich bewegender Objekte zu erzielen. Der ND8 Filter eignet sich auch in hellen Umgebungen mit einer fixen Verschlusszeit und geöffneter Blende. Filterfaktor 8, Transmissivität 12,5%, Dichte 0,9 f/stop 3.
Pro
- Tasche für vier Filter dabei
- Qualität stimmt
- Gute Verarbeitung
Contra
- Qualität ist nicht Top
- keine einzelne Hülle pro Filter
- Polfilter dreht schwergängig

2. Hama O-Haze
- Farbneutral
- Schützt die Linse vor Kratzern, Staub und Fingerabdrücken
- Qualitätsstandard (Glas): Standard
- Wirkung des Bildes:
- Klare, scharfe Fotos in Farbe und Schwarzweiss
- Blockiert UV-Strahlen bis zu 390 nm
- Filtert Dunst und vermeidet Unschärfe.

3. Hoya HD CIR-PL Filter
Lichtstrahlen, die von einer beliebigen Oberfläche reflektiert werden, können polarisiert werden. Daher werden Polarisationsfilter verwendet, um auszuwählen, welche Lichtstrahlen in Ihr Kameraobjektiv eintreten. Mit CIR-PL-Filtern können Sie unerwünschte Reflexionen von nicht-metallischen Oberflächen wie Wasser und Glas entfernen. Sie ermöglichen auch, dass Farben gesättigter werden und klarer sowie kontrastreicher erscheinen. Dieser Effekt wird oft verwendet, um den Kontrast und die Sättigung bei blauem Himmel und weissen Wolken zu erhöhen. Die Polarisationsfilter von HOYA haben keinen Einfluss auf die gesamte Farbbalance einer Aufnahme. Der Filter verfügt über eine hochtransparente und hochbeständige UV-absorbierende Beschichtung, die 25% höhere Lichtdurchlässigkeit als Standard-Polarisationsfilter bietet. Der ultradünne Rahmen ist kompatibel mit Weitwinkelobjektiven. Das Glas wurde mittels Hochdruck-Presstechnik montiert.

4. Hoya HMC Super Pro1 UV Filter
Die Hoya HMC Super Pro1 sind professionelle UV-Filter mit aussergewöhnlich hoher Transmission und perfekter Farbbalance. Die erhöhte Widerstandsfähigkeit des gehärteten Glases sorgt dafür, dass UV-Filter unerwünschte ultraviolette Strahlen abschneiden, die Trübung reduzieren und die Klarheit erhöhen. Ausserdem dient der UV-Filter sehr gut als Schutzglas für das Objektiv. Mit 12 Schichtenvergütung bieten sie eine Transmission von 99,7%. Das verstärkte Glas hat 40% weniger Gewicht als bei herkömmlichen Filtern und die 3 mm Filterfassung eignet sich hervorragend für Weitwinkelaufnahmen mit Frontgewinde.

5. Hoya UX II UV Filter
Der UX II UV-Filter mit wasserabweisender Beschichtung ist eine Neuentwicklung des HMC UV(C)-Filters, der jetzt zusammen mit dem UX II CIR-PL-Filter in die neue Standardklasse der UX II-Serie integriert ist. Der UX II UV-Filter ist ein völlig neu konzipiertes Produkt, das sich an Anwender der Einstiegsklasse richtet und hohe Qualitätsstandards mit grundlegenden und zeitgemässen Funktionen bietet. Obwohl die UV-Strahlen mit blossem Auge nicht sichtbar sind, können sie bei Aufnahmen an Orten wie dem Meer oder in den Bergen das Bild beeinträchtigen und zu unscharfen Konturen oder blassen und weisslichen Bildern führen. UV-Filter können das im Tageslicht enthaltene UV-Spektrum unterdrücken, das hauptsächlich schlechte Auswirkungen auf die Bilder verursacht. Dieser Filter kann sowohl mit Film- als auch mit Digitalkameras verwendet werden und sorgt für lebendigere Bilder. Ausserdem dient dieser Filter als täglicher Objektivschutz, wenn er ständig angebracht bleibt.
Pro
- Qualität der Fotos nicht beeinträchtigt
- Schützt vor Kratzer
- funktioniert einwandfrei
Contra
- Lack-Qualität könnte besser sein
- Microfasertuch Killer
- Etwas scharfe Kanten

6. Hoya Pro ND1000 Filter
Der Hoya ND 1000 reduziert das Licht um ein Äquivalent von 10 Blendenstufen. Neutraldichtefilter (ND-Filter) sind aus mehreren Gründen die am meisten nachgefragten und wichtigsten fotografischen Filtertypen. Für Fotografen bedeuten ND-Filter eine präzise Steuerung der Lichtmenge, die durch das Objektiv gelangt, um eine grössere kreative Kontrolle der Belichtung zu ermöglichen. Für die Ersteller von Videoinhalten sind ND-Filter sehr hilfreich bei der Einstellung von Verschlusszeiten, um die Bildfrequenz anzupassen und gleichzeitig die Tiefenschärfe des Filmmaterials beizubehalten. PROND-Filter verwenden das klare optische Glas von HOYA, das in einen leichten, präzise gefertigten Aluminiumrahmen montiert ist. Dank der führenden ACCU-ND-Technologie erfährt das Bild keine negativen Auswirkungen durch Farbverschiebungen, die aufgrund minderwertiger Materialien, einer geringen Qualitätskontrolle bei der Herstellung oder Problemen mit dem Auslaufen des Infrarotbereichs des Lichtspektrums auftreten können. Mit der exklusiven ACCU-ND-Technologie von HOYA wird eine gleichmässige Reduzierung des Lichts im sichtbaren und IR-Spektrum erreicht.
Pro
- Gut transportierbar
- Robuste Hülle

7. Hoya Pro1 Digital UV Filter
Der UV-Filter schneidet unerwünschte ultraviolette Strahlen ab, reduziert die Trübung und erhöht die Klarheit. Ausserdem dient der UV-Filter sehr gut als Schutzglas für das Objektiv.
Key Features des Hoya Pro1 Digital UV Filters:
Digitale, mehrfach vergütete Filter reduzieren das Auftreten von Streulicht und Geisterbildern, die durch Reflexionen verursacht werden, erheblich.
Schwarzer Almit-Rahmen:
Die Filter verfügen über einen Rahmen aus schwarzem, mattem Aluminium mit satiniertem Almit-Finish, der Reflexionen reduziert.
Niedrigprofil-Rahmen:
Ultradünne Filterrahmen zur Vermeidung von Vignettierung bei Superweitwinkelobjektiven sind ebenfalls so konstruiert, dass sie einen Objektivdeckel halten.
Rändelrand-Rahmen:
Diese Filter sind mit einer geraden Rändelkante für rutschfestes, einfaches Anbringen und Entfernen ausgestattet.
UV-geschütztes Gehäuse:
Die Filtergehäuse sind UV-geschützt, um die Lebensdauer der Filter weiter zu verlängern.

8. Canon Protect
Canon 77-mm-Schutzfilter. Filtergrösse: 7,7 cm, Filtertyp: Neutraldichte-Kamerafilter. Menge pro Packung: 1 Stück. Produktfarbe: Schwarz.
Merkmale:
- Filtergrösse: 7,7 cm
- Filtertyp: Neutraldichte-Kamerafilter
- Produktfarbe: Schwarz
- Ursprungsland: Japan
- Kompatibilität: EF 24mm f/1.4L II USM, EF 24mm f/1.4L USM, EF 85mm f/1.4L IS USM, EF 300mm f/4L IS USM, EF 400mm f/5.6L USM, TS-E 50mm f/2.8L Macro, TS-E 90mm f/2.8L Macro, EF 16–35mm f/4L IS USM, EF 17–40mm f/4L USM, EF 20–35mm f/3.5–4.5 USM, EF 24–70mm f/2.8L USM, EF 24–70mm f/4L IS USM, EF 24–105mm f/4L IS USM, EF 24–105mm f/4L IS II USM, EF 24–105mm f/3.5-5.6 IS STM, EF 28–300mm f/3.5–5.6L IS USM, EF 70–200mm f/2.8L IS II USM, EF 70–200mm f/2.8L IS III USM, EF 100–400mm f/4.5 – 5.6L IS II USM, RF 50mm f/1.2L USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM, RF 100-500mm F4.5-7.1L IS USM, RF 14-35mm F4L IS USM.
Lieferumfang:
- Menge pro Packung: 1 Stück.
Verpackungsdaten:
- Paketgewicht: 230 g.
Pro
- Schützt die Linse vor Dreck und Witterung
- Sehr gute Qualität
- Laufende Infos zum Abholtermin

9. Hoya Fusion Antistatic CIR-PL Filter
Hoya-Ingenieure haben eine neue antistatische Beschichtung entwickelt, die wie ein Kraftfeld um den Filter herum wirkt, um Staub abzuweisen. Darüber hinaus ist die gehärtete, antistatische Deckschicht wasserabweisend, flecken- und kratzfest und lässt sich leicht reinigen, wenn Flecken oder Fingerabdrücke auf die Oberfläche gelangen. Mit Zirkularpolfiltern können Fotografen kreative, kamerainterne Effekte erzielen, die nach der Erstellung des Bildes nicht mehr möglich sind. Ein Polarisationsfilter filtert unerwünschte Reflexionen von nicht-metallischen Oberflächen wie Wasser oder Glas sowie Licht, das Feuchtigkeit und Verschmutzungen in der Atmosphäre reflektiert. Durch Drehen des ultraglatten Filters können Sie genau die richtige Menge an Filterung auswählen, die für den kreativen Effekt erforderlich ist. Die neuen professionellen Antistatik-Filter der Serie "Fusion Antistatic" werden in Japan aus handverlesenen Silikaten hergestellt, die sorgfältig geschmolzen und gemischt werden, um ein optisches Hochleistungsglas zu erhalten. Hoya wendet dann äusserste Sorgfalt und Präzision an, um die verbesserte 18-Layer Super Multi-Coating (beide Seiten) Formel aufzutragen, die Reflexionen auf der Glasoberfläche stark reduziert oder eliminiert und sehr hohe Lichttransmissionsraten erzielt.
Pro
- Filter gut drehbar
- Sehr gut verarbeitet
- Objektivdeckel kann aufgesetzt werden

10. Hoya Variable Density ND 3-400 Filter
Der Hoya Variable ND Filter verwendet zwei Polarisationsschichten, um die Lichtmenge zu steuern, die durch den Filter und in das Kameraobjektiv gelangt. In der kleinsten Einstellung lässt der Filter ein Drittel des Lichts durch. Dies entspricht 1,5 Blenden- oder Verschlusszeitwerten. Bei seinem Maximum lässt der Filter nur 1/400stel des Lichts durch, was 9 Blenden- oder Verschlusszeitwerten entspricht.
Sobald der Filter auf der Linse montiert ist, ermöglicht das Drehen des Filterrings zwischen "Min" und "Max" eine optimale Steuerung der Lichtmenge, die in die Linse eintritt. Mit dem Hoya-Variablendichtefilter ist es möglich, Bilder mit lichtstarken Objektiven wie einem 50mm f/1,4 auf offener Blende bei voller Sonneneinstrahlung zu fotografieren, um eine sehr geringe Tiefenschärfe zu erreichen. Alternativ kann die Verschlusszeit verlangsamt werden, um bei vollem Sonnenlicht eine Verschlusszeit von einigen Sekunden zu erzielen. Durch die längere Verschlusszeit können Effekte von Bewegungsunschärfen erzeugt werden. Der beliebte Effekt, bei dem fliessendes Wasser fast wie Nebel wirkt, ist somit möglich. So gut wie alle bewegenden Objekte können so einen tollen Eindruck von Bewegung erzielen.
Für die Ersteller von Videoinhalten sind ND-Filter sehr hilfreich bei der Einstellung von Verschlusszeiten, um die Bildfrequenz anzupassen und gleichzeitig die Tiefenschärfe des Filmmaterials beizubehalten.
Der variable Filter von Hoya ND verwendet hochwertige optische Linsen der Hoya Corporation, dem weltweit grössten Hersteller von optischem Glas. Er ist in Durchmessern von 52mm bis 82mm erhältlich. Für beste Ergebnisse wird empfohlen, bei Aufnahmen mit langen Verschlusszeiten ein Stativ zu verwenden.
