Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Samsung 870 QVO (8000 GB, 2.5")
EUR610,92 EUR76,37/1TB

Samsung 870 QVO

8000 GB, 2.5"


Frage zu Samsung 870 QVO

avatar
AngeloC

vor einem Jahr

Guten Tag. Ist die Samsung 870 QVO auch für den Acer Nitro 50 – N50-610 geeignet? oder bin ich da komplett Falsch? MFG.

Avatar
avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Der Acer Nitro 50 - N50-610 ist gemäss Acer-Webseite ein Desktop-Rechner mit zwei M.2-Steckplätzen. Wenn Sie den PC bisher noch nie aufgerüstet haben, dürfte nur einer dieser beiden M.2-Steckplätze durch eine SSD belegt sein. D.h. Sie können eine weitere M.2-SSD einbauen. (Ich weiss jedoch nicht, welcher Typ M.2-SSD passt, da es hier auch noch Unterschiede gibt.)

SSDs mit M.2-Schnittstelle sind wesentlich schneller als SSDs mit SATA-III-Schnittstelle (wie die Samsung 870 QVO eine ist). Von daher empfehle ich, eine M.2-SSD zu kaufen statt der 870 QVO, ausser Sie benötigen unbedingt 8 TB Speicherplatz oder wollen die SSD mitnehmen können, denn M.2-SSDs sind zu vernünftigen Preisen für Privatkunden nur bis 4 TB erhältlich und werden in der Regel fix in den PC eingebaut (es gibt jedoch auch externe Gehäuse dafür, dann können sie ihren Geschwindigkeitsvorteil gegenüber SATA-III-SSDs nicht mehr richtig ausspielen).

Noch zwei Hinweise zur Lebensdauer und zur Geschwindigkeit der Samsung 870 QVO:

Diese SSD verwendet QLC-NAND-Zellen (Quad Level Cells), d.h. pro Zelle werden 4 Bit gespeichert. Das bedeutet, dass sie langsamer ist als SSDs mit TLC-NAND-Zellen (Triple Level Cells: 3 Bit pro Zelle), MLC-NAND-Zellen (Multi Level Cells: 2 Bit pro Zelle) und SLC-NAND-Zellen (Single Level Cells: 1 Bit pro Zelle). Allerdings ist sie dafür günstiger. Ihre durchschnittliche Lebensdauer ist jedoch ebenfalls geringer, da jede NAND-Speicherstelle nur eine bestimmte Anzahl Schreibzyklen erlaubt und wegen des Speicherns von 4 Bit pro Zelle jede Zelle natürlich mehr belastet wird als bei TLC-, MLC- oder SLC-SSDs.

Die Samsung 870 QVO mit 8 TB verfügt über einen sogenannten SLC-Cache von "nur" 78 GB. Wenn Daten auf die SSD geschrieben werden, wird zuerst dieser Cache befüllt. Das geht sehr schnell, weil dieser eben aus SLC-NAND-Zellen besteht (siehe oben). Die Daten werden dann, wenn die SSD sonst nichts zu tun hat, im Hintergrund in die langsameren QLC-NAND-Zellen kopiert, sodass der schnelle SLC-Cache wieder frei wird. Durch diesen SLC-Cache ist die Schreibgeschwindigkeit schnell (max. 530 MB/s, der SATA-III-Anschluss ist hier der Flaschenhals). Aber wenn sie mehr als 78 GB am Stück auf die SSD schreiben, bricht die Schreibgeschwindigkeit drastisch ein (auf nur noch ca. 160 MB/s). SLC-Caches und DRAM-Caches kommen bei SSDs häufig zum Einsatz. Die QVO 870 ist diesbezüglich also kein Ausreisser. Speziell ist hier nur, dass die SSD relativ gross, ihr SLC-Cache im Verhältnis dazu aber relativ klein ist.

Hallo,
vielen Dank für deine Anfrage.
Die Samsung SSD 870 QVO SATA III 2.5 Zoll - 8 TB MZ-77Q8T0BW verfügt über folgende Produktmerkmale:
Formfaktor: 2,5 Zoll
Anschlüsse: SATA 6 Gb/s-Schnittstelle, kompatibel mit SATA 3 Gb/s & SATA 1,5 Gb/s-Schnittstelle
Maße: 100 X 69,85 X 6,8 mm (B x H x T).
Bitte überprüfe, ob dein Acer Nitro 50 – N50-610 die nötigen Voraussetzungen zum Einbau des Speichers besitzt. Im Zweifel wende dich an den Gerätehersteller.
Herzliche Grüße aus Schwalbach
Dein Samsung Service Team