Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

AsRock Phantom Gaming B850I Lightning WiFi (AM5, AMD B850, Mini-ITX)
EUR249,77 statt EUR262,92

AsRock Phantom Gaming B850I Lightning WiFi

AM5, AMD B850, Mini-ITX


Frage zu AsRock Phantom Gaming B850I Lightning WiFi

avatar
Anonymous

vor 2 Monaten

Hallo liebe Digitec-AI. Glaubst du, dass dieses Mainboard mit Fedora Kinoite 42 gut funktioniert? Also, dass alle Treiber bereits im Kernel integriert sind oder über das Fedora-Repository verfügbar sind?

Avatar
avatar
Anonymous

vor 2 Monaten

Ich benutze es mit Kernel 6.11 auf dem Desktop und alles funktioniert sofort. Das einzige Problem ist die Verbindung des PS5-Controllers über BT aufgrund eines fehlerhaften Mediatek-Bluetooth-Treibers. Ich musste das integrierte BT deaktivieren und es über einen BT-USB-Dongle verbinden.

avatar
cedric

vor 2 Monaten

Ich habe Alpine Linux 3.22 auf diesem Board (Kernel 6.12.33-0-lts) mit einem AMD Ryzen 9 PRO 7945 und 64 GB ECC-Speicher installiert, und alles lief reibungslos.
Es ist für einen Server (NAS) gedacht, aber es gab keine Probleme mit Bios, Grafik, Wifi und Ethernet.
Bei Bedarf kann ich die dmesg posten.
Wenn es mit Alpine funktioniert, sollte es auch mit Fedora funktionieren.