Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Corsair WAK Cooling Hydro H150i iCUE Elite

Corsair WAK Cooling Hydro H150i iCUE Elite


Frage zu Corsair WAK Cooling Hydro H150i iCUE Elite

avatar
Anumech

vor einem Jahr

Hallo zusammen. Da ich grad meinen neuen pc zusammenbaue ist meine eigentliche frage, ob es sich lohnt die vorhandene wärmeleitpaste auf der wakü durch grizzly paste zu ersetzen. Da ich im internet keine verlässliche angaben bekomme würde ich das gerne mit euch testen und ersetze meine durch grizzly. Ich würde gerne wissen was ihr für cpu temperaturen erreicht beim benchmarktest mit der originalpaste bei einem möglichst ähnlichem system (mi destens der cpu). Das ganze erst mal ohne oc gerne. Meine relevanten pc komponenten: - Intel i7 13700k - Aorus z790 master - be quiet dark base 901 pro (original lüfter) - corsair h150i icue elite Eine genaue angabe mit was ihr getestet habt wäre hilfreich. Ich teste derzeit mit cpu-z, kann aber auch andere tools nutzen. mein alter pc ist ein i9 9900k mit einem aorus xtreme board z390. Wer hier daten hat kann sie auch gerne angeben, da ich auch schon da die paste ersetzt habe.

Avatar
avatar
Galaxygate.ch

vor einem Jahr

Ich ersetze die Wärmeleitpaste immer. Ist sowieso besser Reserve zu haben, da man beim Zusammenbauen vielleicht etwas falsch macht und dann die AIO wieder ausbaut und dann neue Wärmeleitpaste braucht.

avatar
Anumech

vor einem Jahr

Erste Ergebnisse von meinem i9 9900k sind wie folg:

CPU-Z Benchmarktest
CPU single Thread 551.5
CPU Multi Thread 5512.7

Beim Stresstest 1min, Max 88 Grad beim Kern 2