Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Kingston KC3000 (2048 GB, M.2 2280)
EUR139,87 EUR68,29/1TB

Kingston KC3000

2048 GB, M.2 2280


Frage zu Kingston KC3000

avatar
RD-WeWa

vor 2 Jahren

Hallo zusammen Habe diese KC3000 mit einer ext. Silicon Power PD60 an einem Synology angehängt. Dabei musste ich feststellen, dass die SSD zwar erkannt aber auf keiner Weise formatiert und genutzt werden kann. Das Volume stürzt ab. Mit Windows absolut kein Problem. Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich (Synology) gemacht? Liegt es am KC3000 oder an der Silicon Power PD60 oder geht das überhaupt nicht?

Avatar
avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Das Silicon Power PD60 hat die zufällig einen JMicron Controller Chip? diese Controller können Probleme machen beim Lesen von NVMe SSDs. Ich musste ebenfalls leider feststellen, auch das Sandberg NVMe Gehäuse hat einen JMicron Controller und damit ging eine Kingston Fury Renegade auch nicht (die etwas bessere KC3000 :) ). Auch diese Icy Cases haben JMicron Controller. Die SSDs laufen problemlos nur mit dem Controller Chip von Realtek. Die findet man z.B. in Gehäusen von Orico, bei Amazon werden Orico Gehäuse verkauft, aber JMicron, das ist ein No Go für viele neue SSDs, ich könnte mir natürlich auch vorstellen, dass das Synology den Controller nicht richtig erkennen kann.