MSI MAG X570 TOMAHAWK WIFI (AM4, AMD X570, ATX)

MSI MAG X570 TOMAHAWK WIFI

AM4, AMD X570, ATX


Frage zu MSI MAG X570 TOMAHAWK WIFI

avatar
Hzkata

vor 4 Jahren

Ich kriege das Mainboard mit der neuen Ryzen CPU nicht zum laufe. Es hackt beim Mainboard Update. Scheinbar haben echt viele Probleme damit nur Lösungen habe ich keine gefunden. Weiss jemand Rat?

Avatar
avatar
emanuele_24_12

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

P.s.: in einer Bewertung zu diesem Mainboard findet man noch zwei wichtige Hinweise: angeblich muss der USB stick für das BIOS Update ein USB 2.0 haben und unter 8G sein. Ausserdem muss der Dateiname, wie in der Anleitung beschrieben, gross geschrieben sein (das müsste abet eh schon klahr sein wenn der Dateiname so in der Anleitung geschrieben steht)

avatar
emanuele_24_12

vor 4 Jahren

Wie echon erwähnt kann man das BIOS update mit einem USB stick und dem Mainboard ohne jegliche installierte componenten machen. Dazu muss man aber bis ins letzte Detail die Instruktionen befolgen. Der Stick muss dafür zum Beispiel ein FAT32 Filesystem haben. Wenn dies trotzdem nicht funktioniert rate ich auch zum aufbau mit einer älteren CPU, mit dieser kannst du dann booten und das BIOS Update direkt vom Menu des BIOS updaten. Ich habe einen 5900X Problemos im Board am laufen, hatte allerdings für die Wartezeit der CPU extra einen 2700X gekauft und dann das Update schon vor der Lieferung des 5900X installiert.
Kann es sein dass du die Udate Prozdeur mit dem Stick gerade mit eingebauter 5000 serie CPU machst? In diesem Fall ratr ich dir zu erst die incompatible CPU auszubauen und dann das Update erneut zu machen, eventuell erkennt das Mainboard die incompatible CPU schon vor der inizialisierung des Updates und blockiert alles.
Ausserdem: würde dir nicht empfehlen das allerletzte BIOS zu installieren, dies ist wie in den meissten Fällen eine Beta, installier das vorletzte Update ohne Beta, funktioniert mit 5000 serie tadellos!

avatar
sevitama

vor 4 Jahren

Im Handbuch auf Seite 32 ist beschrieben, wie man das BIOS mit dem USB-Stick aktualisiert. Das ist nötig für die neue Ryzen Generation.

Handbuch:
https://download.msi.com/archive...
BIOS Download:
https://www.msi.com/Motherboar...

1. Bitte lade die neueste BIOS-Datei, die zu deinem Motherboard-Modell passt, von der MSI®-Website herunter.
2. Benenne die BIOS-Datei in MSI.ROM um und speichere sie im Stammverzeichnis deines USB-Sticks (FAT32-Format).
3. Schließe das Netzteil an CPU_PWR1 und ATX_PWR1 an. (CPU und Speicher müssen nicht installiert werden.)
4. Stecke das USB-Flash-Laufwerk, das die MSI.ROM-Datei enthält, in den Flash-BIOS-Anschluss an der hinteren I/O-Konsole.
5. Drücke die Flash-BIOS-Taste, um das BIOS zu flashen, und die LED beginnt zu blinken.
6. Die LED schaltet sich aus, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.

FAT32 ist ein muss, sonst wird es nicht aktualisiert.

avatar
martino_77

vor 4 Jahren

Also ich hab mit nem stick das bios geflasht. Nicht die aktuellste version eine vorher. Es gibt YouTube videos dazu.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Probiers sonst mal mit einer CPu der letzten Generation. Vielleicht kannst du eine kurzzeitig von einem bekannten oder so ausleihen. (Ich weiss nicht optimal aber besser als nichts...) Wenn das nichts hilft vieleicht mal mit dem Digitec Support schauen und im Worst Case dann mal bei STEG Nachfragen, die haben diverse Dienstleistungen in diesem Bereich - vielleicht könnte dir dann dort auch noch geholfen werden.