Apple MacBook Pro 14 - Late 2021 (14", M1 Pro, 16 GB, 512 GB, DE)

Apple MacBook Pro 14 - Late 2021

14", M1 Pro, 16 GB, 512 GB, DE


Frage zu Apple MacBook Pro 14 - Late 2021

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Reicht die Leistung des Pro für 4k Videobearbeitung ohne grosse Ladezeit oder soll man besser auf den Max wechseln?

Avatar
avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Hallo - bis dato nutzte ich das Pro 20, 21 und Max mit Davinci Resolve Studio. Fazit: Je mehr RAM umso besser - kommt aber auch immer etwas auf Deine Projekte und die Komplexität drauf an. Den Unterschied pro zu Max bei der CPU habe ich persönlich nicht so überextrem stark gespürt, RAM (64B) war aber klar bemerkbar.

avatar
MichelTanant

vor 2 Jahren

Ich besitze dieses Laptop bereits und ich würde sagen, wenn man Videoschnitt nicht beruflich macht und es auf jede Minute ankommt, reicht der M1 Pro dicke aus. Man schafft es kaum den M1 Pro ins Schwitzen zu bringen; geschweige denn regelmäßig.

Wichtig ist eigentlich nur das es eine 512 GB SSD oder mehr ist, da je 256 GB auf einem Chip sind und ab 512 verwendet Apple quasi Dual-Channel Zugriff, da zwei Chips parallel gelesen und geschrieben werden können. Man bedenke auch, das weniger Kerne und Leistung eine längere Akkulaufzeit und weniger Abwärme auf den Beinen und weniger Lüfteraktionen bedeuten. Das taucht in keinem Benchmark auf, aber ist echt ein Punkt den man im Alltag mehr bemerkt, als eins zwei Kerne mehr.
Außerdem ist der M1 Pro vor allem bei der Grafik stärker. Die CPU - Kerne sind ja identisch mit denen des Pro und da hat der Max halt nur zwei mehr. Schaffst du es wirklich 32 Grafikkarte regelmäßig mit Videoschnitt auszulasten, das die Nachteile und die Kosten sich lohnen? Vermutlich nicht.
Dazu kommt, dass mit dem M1 Pro eine Hardware-Media-Engine zur Videokodierung auf den SoC gekommen ist und diese erledigt die Kodierungen ( aber nur auf angepasster Software). Damit wird die Grafikleistung wieder unwichtiger - sie ist ja weniger daran beteiligt.

Also kurzum 4K ist bei den M1 Chips ein Kinderspiel. Das kann man sogar auf einem MacBook Air erledigen. Und mehr Akkulaufzeit und weniger Lüftergeräusche und Abwärme sprechen für mich klar für den M1 Pro. Wenn du Videoschnitt beruflich machst, also andauernd und mit aufwendigeren Effekten etc., dann kann man mit dem M1 Max ein wenig und in manchen spezifischen Momenten ein klein wenig schneller Arbeiten.