
Die besten Normann Copenhagen Produkte der Kategorie Couchtisch + Beistelltisch
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Normann Copenhagen aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Normann Copenhagen Tablo
Tablo ist ein minimalistischer Tisch ohne überflüssige Details, der schnell und einfach ohne Schrauben aufgebaut werden kann. Der Name Tablo bezieht sich einerseits auf „Table“, die englische Bezeichnung für Tisch, und andererseits auf das französische „Tableau“, ein szenisches Bühnenarrangement.

2. Normann Copenhagen Pine
Es gibt etwas sowohl erdig Nordisches als auch ausdrucksvoll Avantgardistisches an der Kollektion kleiner Tische von Normann Copenhagen, die Pine heisst. Die Tische sind aus massivem Kiefernholz in einem charaktervollen und skulpturalen Design gefertigt. Die Wahl des Kiefernholzes prägt das Design der Pine-Tische. Die Tische erhalten eine angenehme organische Qualität durch die markante Maserung des Holzes, und diese oft übersehene Holzart wird in der verspielten Form neu belebt. Designer Simon Legald erklärt: „In der Möbelgestaltung ist Kiefer seit geraumer Zeit eine vergessene Holzart. Das ist schade, denn Kiefer hat sicherlich ihre Qualitäten. Für mich repräsentieren die feurigen Wachstumsringe des Holzes und der charakteristische Duft nordische Seele und Wärme. Nicht zuletzt macht es viel Sinn, ein Material zu verwenden, das lokal in grossen Mengen vorkommt.“ Mit ihrem voluminösen, achteckigen Fuss kann Pine jedem Raum Präsenz und Vitalität verleihen. Ihr schwerer Körper wird sanft durch den schmalen, abgerundeten Rand der Tischplatte ausgeglichen, was dem soliden Holzdesign eine visuelle Leichtigkeit verleiht. Das Holz wird in seiner natürlichen Form oder mit einem farbigen Holzbeize präsentiert, die die Maserung durchscheinen lässt. Entworfen von Simon Legald.

3. Normann Copenhagen Ding
Einfach zusammenzubauen, keine Werkzeuge erforderlich. Wird in einem flachen Paket geliefert. Mit einem feuchten Tuch abwischen.

4. Normann Copenhagen Vig
Die vielseitige Vig-Kollektion bietet eine Reihe von stapelbaren Outdoor-Möbeln, die unendlich viele Möglichkeiten bieten, einladende und flexible Sitzbereiche zu schaffen. Von bequemen Esszimmerstühlen bis hin zu einladenden Loungesesseln, eleganten Chaiselongues, vielseitigen Bänken, stilvollen Barhockern und anpassungsfähigen Tischen in verschiedenen Grössen bietet Vig eine umfassende Auswahl für unterschiedliche Aussenbereiche und Vorlieben. Aus doppelt pulverbeschichtetem Stahl gefertigt, ist Vig so gebaut, dass es den Strapazen des Ausseneinsatzes standhält und dabei sein makelloses Aussehen behält. Jedes Stück der Kollektion wurde so konzipiert, dass es widerstandsfähig und langlebig ist, damit es jahrelang unter allen Wetterbedingungen gut genutzt werden kann. Ein besonderes Merkmal der Vig-Kollektion ist die Verwendung von Robinienholz, das bei den Tischen der Kollektion verwendet wird und optional für die Sitzmöbel erhältlich ist. Die Robinie ist bekannt für ihre aussergewöhnliche Stärke, Langlebigkeit, Witterungsbeständigkeit und bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegen Fäulnis, die nur minimale Pflege erfordert und gleichzeitig ihre natürliche Schönheit bewahrt. Die Kombination aus Stahl und Robinie ist eine elegante Materialkombination, die die Ästhetik der Kollektion noch verstärkt.

5. Normann Copenhagen Lunar
In Anlehnung an seine Vollmond-Silhouette ist der anmutige Lunar-Tisch in vier wunderschönen Oberflächen aus herrlichem Marmor und warmer, stattlicher Eiche erhältlich. Mit einer Höhe von 40 oder 45 cm können die Lunar-Tische entweder einzeln oder in einer Gruppe angeordnet werden, um ein einzigartiges Tischdekor zu schaffen, das die Tische zu einer raffinierten und funktionalen Wahl für jede Bürolobby oder einen weichen, offenen Wohnraum macht. Der Lunar-Tisch ist mit einem eleganten Gestell und einem X-Fuss aus poliertem oder schwarz lackiertem Aluminium erhältlich. Zusammen mit den unzähligen Tischplattenoptionen ist Lunar der perfekte Couch- oder Beistelltisch für jeden Einrichtungsstil.

6. Normann Copenhagen Dit
Getreu ihrem Namen Dit, was auf Dänisch "dein" bedeutet, lädt diese anpassbare Kollektion dazu ein, einen ganz eigenen, einzigartigen Tisch zu gestalten. Mit sechs verschiedenen Grundfarben - Sand, Grau, Braun, Hellblau, Hellrot und Hellgrün - und einer Auswahl von zehn verschiedenen Steinplatten, die von raffiniertem Marmor über beruhigenden Travertin bis hin zu fesselnden Onyxsteinen reichen, bietet die Dit Table-Kollektion eine beeindruckende Auswahl von insgesamt 60 Kombinationsmöglichkeiten. Das vielseitige und anpassbare Design fügt sich nahtlos in verschiedene Umgebungen ein und ermöglicht es den Nutzern, einen persönlichen Tisch zu kreieren, der ihren einzigartigen Stil widerspiegelt und ihren Raum genau nach ihrem individuellen Geschmack aufwertet. Jeder Dit Table wird sorgfältig aus einer Steintischplatte gefertigt, die natürliche Schönheit ausstrahlt und von drei übergrossen, zylindrischen Beinen aus pulverbeschichtetem Stahl getragen wird - ein Design, das raffinierte Pracht mit einer charismatischen Designsprache vereint. Dit Table eignet sich ideal als Beistelltisch, als Sockel für ein Blumenarrangement oder eine Tischlampe oder als Nachttisch für das Bett und bietet eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Ausserdem lässt er sich dank seiner kompakten Grösse mühelos in verschiedene Umgebungen integrieren, während er gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf sich zieht und in jeder Einrichtung ein Statement abgibt.

7. Normann Copenhagen Slice
Lieferung in flacher Verpackung. Täglich reinigen. Wischen Sie den Tisch mit einem feuchten Tuch ab und entfernen Sie Verschüttungen sofort, um Flecken zu vermeiden.

8. Normann Copenhagen Stock
Ausgehend von den einfachsten Stahlteilen hat MSDS Studio einen architektonischen kleinen Beistelltisch entworfen. Ihr Entwurf "Stock" präsentiert Metall auf rohe und dekonstruierte Weise und behält gleichzeitig eine zarte, starre Qualität. Die unkonventionelle Anordnung der Beine des Tisches betont die Stärke des Materials und erzeugt eine interessante Komposition von Elementen. Die ästhetischen Negativräume - der luftige, offene Bereich unter der Tischplatte und das Dreieck zwischen den abgewinkelten Beinen - entstehen durch die Abkehr von der traditionellen Anordnung der Tischbeine, wodurch eine neue Form der Symmetrie entsteht. Stock wirkt wie eine kleine, strenge Skulptur, die gleichzeitig als praktischer, stabiler Beistelltisch dient.

9. Normann Copenhagen Sculp
Sculp ist ein skulpturaler Couchtisch, der mit seiner fliessenden und organischen Silhouette die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die anmutig geschwungene Form bildet einen auffälligen Kontrast zu den verwendeten Materialien, die aus sorgfältig gefertigten, geraden Bohlen aus massivem Eschenholz bestehen. Mit dem Wunsch nach einem freien und unvollkommenen Design wurde die Form von Hand gezeichnet. Das Ergebnis ist ein Design, das sich durch seine unvollkommenen Linien auszeichnet, die sich in den dynamischen Konturen der Tischplatte und den unkonventionellen, aber ansprechenden elliptischen Tischbeinen widerspiegeln. Sculp ist aus 100% massivem Eschenholz gefertigt und strahlt eine aussergewöhnliche Handwerkskunst aus. Der Tisch ist in zwei Grössen erhältlich: Eine kleinere Variante und eine grössere Version, jeweils mit drei bzw. vier präzise ausbalancierten Tischbeinen. Die kleinere Version dient als anmutiger Begleiter des grösseren Tisches, der sich mühelos unter den grossen Tisch schieben lässt und so als praktischer und optisch harmonischer Beistelltisch dient. Die Verwendung von massivem Eschenholz, das sorgfältig in einem raffinierten, tiefbraunen Farbton gebeizt wurde, verstärkt die Anziehungskraft von Sculp und verleiht ihm eine Aura von raffinierter Eleganz.

10. Normann Copenhagen Scala
Die Säule ist ein architektonisches Merkmal, das seit Jahren als Inspirationsquelle für Künstler und Designer dient. Als Hommage an die architektonische Bedeutung der Säule hat sich der Designer Simon Legald dafür entschieden, die Form der Säule in seinem ansonsten geradlinigen Scala-Design zu betonen. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass es dem Tisch ein hohes Mass an Stabilität verleiht. Das charakteristische Gestell von Scala besteht aus vier Säulen, die je nach Blickwinkel ihren Ausdruck verändern. Das robuste Gestell ist aus massivem Stahl gefertigt, während die runde Tischplatte entweder in Eichenfurnier, Marmor oder Edelstahl erhältlich ist. Scala ist in den Grössen Kaffee-, Café- und Esstisch erhältlich, und die Struktur des Materials kommt besonders gut zur Geltung, wenn der Tisch auf 130 und 150 cm Durchmesser vergrössert wird. Mit seiner runden Form ist Scala für jeden gleichwertig, egal ob der Tisch der Mittelpunkt einer Dinnerparty, eines Restaurantbesuchs oder einer Konferenz ist.
