Celestron Star Sense

Celestron Star Sense


Fragen zu Celestron Star Sense

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
didier.heller

vor 5 Monaten

avatar
Daniela Cepon

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Der Celestron StarSense Explorer Dobson 10 und der Celestron NexStar 8SE sind beide hervorragende Teleskope, aber sie haben unterschiedliche Stärken und Einsatzgebiete: DAs Celestron StarSense Explorer Dobson 10: Vorteile: Grössere Öffnung (10 Zoll) für mehr Lichtsammlung, ideal für Deep-Sky-Objekte. Einfach zu bedienen mit der StarSense Explorer App, die das Auffinden von Himmelsobjekten erleichtert. Nachteile: Keine motorisierte Nachführung, was bedeutet, dass man das Teleskop manuell nachführen muss. Celestron NexStar 8SE: Vorteile: Computerisierte GoTo-Funktion, die das automatische Auffinden und Nachführen von Himmelsobjekten ermöglicht. Kompakter und leichter zu transportieren. Nachteile: Kleinere Öffnung (8 Zoll) im Vergleich zum Dobson, was weniger Lichtsammlung bedeutet. Bezüglich der Verwendung von StarSense AutoAlign mit einem Dobson-Teleskop: Das Star Sense Auto Align-System ist hauptsächlich für Celestron’s computerisierte Teleskope entwickelt worden und funktioniert nicht mit nicht-motorisierten Dobson-Teleskopen. Für eine individuelle Beratung wende dich via Galaxuassistent an uns per E-Mail oder direkt an den Hersteller.