Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Auf die Ohren, fertig, los: Die Laufkopfhörer von Shokz im Test

Siri Schubert
14.12.2023

Bisher war ich beim Joggen nur selten mit Musik unterwegs. Bis ich die Shokz «OpenRun Pro» Kopfhörer mit Knochenschalltechnologie entdeckte. Jetzt kann ich beides: Meine Umgebung wahrnehmen und Musik hören. Ich bin begeistert.

Musik und Bewegung gehören eigentlich zusammen. Denn nichts ist so motivierend, wie zu rhythmischen Beats zu laufen, zu biken oder Gewichte zu stemmen. Tatsächlich wirkt Musik wie mentales Doping und kann die sportliche Leistung verbessern. Selbst schuld, dass ich bisher oft darauf verzichtet habe.

Meine Ausreden Gründe: In-Ear Kopfhörer drücken nach einer Weile oft unangenehm. Und irgendwie habe ich immer das Gefühl, dass sie leicht herausfallen könnten. Mein stärkstes Argument gegen die In-Ear Kopfhörer ist aber, dass ich die Umgebung nicht mehr gut wahrnehme. Mit den Shokz, die früher AfterShokz hiessen, ist das anders – dank der Knochenschall-Technologie.

Wie funktioniert Knochenschall-Technologie?

Ein erster Eindruck

Die «OpenRun Pro» sind mit 29 Gramm sehr leicht und wirken hochwertig. Dass die Kopfhörer durch einen Bügel hinter dem Kopf verbunden sind, finde ich gut. So kann ich sie beim Laufen nicht verlieren. Auch die Bedienung ist einfach: Der Lautstärkeregler funktioniert auch als Ein- und Ausschaltknopf, ist aber sehr klein, so dass es anfangs etwas dauerte, bis ich ihn ertastet hatte. Inzwischen geht das aber problemlos. Reine Gewöhnungssache.

Apropos Batterie. Hier glänzen die «OpenRun Pro» mit 10 Stunden Laufzeit. Dass sie zudem über eine Schnellladefunktion verfügen, macht sie für Spontan-Läuferinnen wie mich richtig nützlich. Während ich mich umziehe und die Laufschuhe schnüre, kann ich den Kopfhörer noch kurz aufladen. Fünf Minuten bringen eine Laufzeit von 90 Minuten. Für Spontanläufe reicht das meist.

Laden kannst du die Kopfhörer über das mitgelieferte Magnetkabel. Einerseits ist das praktisch, weil du es nur andocken musst. Andererseits ist es ein Nachteil, weil du noch ein extra Kabel mitnehmen musst, wenn du unterwegs bist. Denn du kannst nicht einfach ein USB-C-Kabel nutzen, das du wahrscheinlich ohnehin dabei hast. Und solltest du das Magnetkabel vergessen, nützt dir auch die beste Schnellladefunktion nichts.

Neben dem kombinierten Ein- und Ausschalt- sowie Lautstärkeregelungsknopf gibt es noch einen Multifunktionsbutton an der Aussenseite des linken Kopfhörers. Mit ihm kannst du Anrufe entgegennehmen und zwischen den Songs vor- oder zurückspringen.

Die Kopfhörer sind nach IP55 wasserabweisend und damit OK für Schweiss und Regen. Eintauchen solltest du sie nicht. Fürs Schwimmen hat Shokz die «OpenSwim» Kopfhörer entwickelt, die ich später noch testen werde.

Gutes Gefühl beim Laufen

Inzwischen habe ich die Kopfhörer beim Laufen im Schnee, bei Regen und trockenem Wetter, mit Mütze, Stirnband und ohne Kopfbedeckung ausprobiert. Ich trug sie für lange, langsame Läufe im Grundlagenausdauerbereich, für Tempoläufe und für Sprint-Intervalle. Und habe sie dabei überhaupt nicht gespürt. Einmal angezogen, kann ich die Kopfhörer getrost vergessen. Kein Drücken und Rutschen.

Hier kommen die Shokz an ihre Grenzen

Und der Sound?

Fazit: Ab jetzt laufe ich mit Musik

Titelfoto: Siri Schubert

93 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Forschungstaucherin, Outdoor-Guide und SUP-Instruktorin – Seen, Flüsse und Meere sind meine Spielplätze. Gern wechsel ich auch mal die Perspektive und schaue mir beim Trailrunning und Drohnenfliegen die Welt von oben an.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Tiefer Schlaf trotz Schnarchen – das können die Soundcore Sleep A30 Schlafkopfhörer

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Die Shokz «Open Fit»: Ein bisschen viel gewollt

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    An Boses Open-Ear-Kopfhörern ist nichts alltäglich

    von Siri Schubert