Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Der SmartBall von Playfinity im Test

Dieser Ball soll ein grosser Wurf sein. Playfinity will das Spielgerät durch einen Sensor und Apps smarter, vielseitiger und noch interessanter machen. Tönt vermessen – motiviert Kinder aber ungemein.

I joined the Playfinity team because the joy of playing has a crucial role of being successful in any sports. If it is not fun, it is difficult to motivate oneself to become really great.
Sander Sagosen

Es geht also ums Werfen und Fangen. Darum, Kinder und Jugendliche zu motivieren, herauszufordern, dafür zu sorgen, dass die Handballer von morgen am Ball bleiben. Und dass alle, die ihr Handy ungern aus der Hand legen, ab und zu mehr als nur ihren Daumen bewegen.

Rein mit dem Chip: Smart + Ball = Smartball

Deutlich kleiner als ein Kinderhandball

Welche App darf es sein?

Fussball first: Playfinity Trix

Je nach Variante werden Zeit und Fehler unterschiedlich gewichtet. Wieviele Versuche schaffst du, bevor der Ball auf den Boden fällt? Wie schnell schaffst du fünfzig Kontakte? Oder es zählen nur Versuche, bei denen der Ball mindestens eine bestimmte Höhe erreicht. Das ist witzig gemacht, kann aber nicht alles sein.

High 5: Ein buntes Sammelsurium

Während der Spiele sammelt die App zuverlässig Daten, die nicht nur für Kinder, sondern auch für Trainerinnen und Trainer interessant sein können. Wie viele Pässe haben wir in 60 Sekunden geschafft? Wie hoch war die durchschnittliche Wurfgeschwindigkeit? Wie schnell wurde abgespielt? Es ist eine gute Mischung aus Motivation und Information, man merkt, mit welchem Leitgedanken Playfinity entwickelt wurde. Der Smartball kann mehr als ein lustiges Gadget sein.

Handball & Team Play: spielerisches Training

In diesen beiden Apps, die nur fürs iPhone verfügbar sind, gibt es statt lustig animierten Figuren und Schriftarten seriöse Trainingstipps. In kurzen Videos und Grafiken werden verschiedene Wurfübungen gezeigt. Bei «Handball» für zwei bis vier Spieler. In «Team Play» geht es auch darum, als Mannschaft das ganze Feld zu überbrücken, Hindernisse zu umspielen, optimale Pass- und Laufwege zu finden.

Die Trampolin-Apps muss ich überspringen

Fazit: Der SmartBall ist keine dumme Idee

Ein Ball kann nicht schlecht sein. Da bin ich befangen. Dieses kleine Exemplar wirft, fängt und jongliert sich gut, was mich bereits glücklich macht. In Verbindung mit der App, den Spielen, Soundeffekten und Highscores, bringt er vor allem den Kindern Spass. Ich könnte auf das begleitende Gedüdel verzichten, finde dafür die Daten interessant. Als iPhone-Nutzer bist du auf der sicheren Seite, mit verschiedenen Android-Geräten hatte ich ab und zu kleinere Probleme.

22 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Spielzeug oder Sportgerät, das ist hier die PhiGolf-Frage

    von Michael Restin

  • Produkttest

    Reinfall KickerBall: Streitgespräch mit der Produktbeschreibung

    von Michael Restin

  • Hintergrund

    Schnell, laut und äusserst spannend: Warum ich vom Fussball- zum Handballfan mutiere

    von Patrick Bardelli