Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

OnePlus Nord 2 im Test: Der neue Standard für Mittelklasse-Smartphones

Jan Johannsen
10.8.2021

Für ein gutes Smartphone musst du schon lange keinen vierstelligen Betrag mehr ausgeben. Mit dem OnePlus Nord 2 wird das Angebot an überzeugenden Mittelklasse-Smartphones um ein Gerät reicher.

Die Top-Smartphones werden immer überflüssiger. Sie sind nur noch Leistungsschau. Für den Alltag gibt es für deutlich weniger Geld immer mehr bessere Geräte. Das OnePlus Nord 2 lässt keinen Wunsch offen, aber es finden sich trotzdem noch Dinge, in denen teurere Flaggschiff-Smartphones besser sind.

Display + Design

Metallrahmen, eine Rückseite aus Kunststoff und zwei verschiedene Farben zur Auswahl. Beim Design setzt das Nord 2 keine neuen Maßstäbe, bleibt der optischen Linie von OnePlus treu und sieht schlicht und schick aus. Anders als beim Nord CE ist auch der Alert Slider wieder dabei. Mit dieser Schiebetaste wechselst du bei OnePlus-Geräten zügig zwischen Klingeln, Vibration und lautlos hin und her.

Unabhängig von der Helligkeit funktioniert der Fingerabdrucksensor unter dem Display bei mir reibungslos. Finger auflegen, einen kleinen Moment warten und schon ist das Nord 2 entsperrt – und das, von wenigen Ausnahmen abgesehen, immer direkt beim ersten Versuch.

Ein neuer Lieferant für den Chip

Auch wenn das Nord 2 seinen Vorgänger hinter sich lässt, bei den Tests bleibt es hinter den Top-Smartphones zurück. Zum Vergleich: Das OnePlus 9 (Pro) schafft 1127 und 3742 Punkte. Aber keine Sorge: Dieser Unterschied bedeutet keine Einschränkung bei der Nutzung von Apps. Am ehesten fällt die Ladezeit Mal einen Tick länger als bei den Top-Smartphones aus.

Auf einen Kopfhöreranschluss musst du beim Nord 2 verzichten. Dafür ertönen Musik und andere Klänge über zwei Lautsprecher, die für Stereosound sorgen. Das klingt auch nicht schlechter, wenn du die Lautstärke aufdrehst. Allerdings bleibt es ein Smartphone ohne optimalen Klangkörper. So bleibt der Sound trotz allen Lobes hohl und blechern.

Gute Hauptkamera

Der Sensor der Hauptkamera des OnePlus Nord 2 ist ein alter Bekannter: der Sony IMX 766. OnePlus verbaut den 50-Megapixel-Sensor ebenfalls in seinen aktuellen Top-Modellen OnePlus 9 und 9 Pro. Dort allerdings bei der Weitwinkelkamera. Beim Nord 2 hat diese nur eine Auflösung von 8 Megapixel, mit f/2.25 eine kleinere Blende und liefert Fotos mit einem Blickwinkel von 119,7 Grad. Die dritte Kamera im Bunde liefert monochrome Bildinformationen für Schwarz-Weiß-Aufnahmen.

Die Hauptkamera des Nord 2 liefert Fotos mit hoher Detailgenauigkeit und natürlich wirkenden Farben. Starke Kontraste stellen kein Problem dar. Der HDR-Modus sorgt für leichte Unterschiede in der Belichtung. Mir fällt der Entscheid aber schwer, ob ich die Ergebnisse der Automatik oder des HDR-Modus besser finde.

Auf dem Display des Nord 2 sehen die Aufnahmen der Weitwinkelkamera gut aus. Aber sobald du auch nur ein wenig den Ausschnitt vergrößerst, sorgt die geringe Auflösung für eine geringe Detailgenauigkeit.

Bei der Hauptkamera sind dagegen Vergrößerungen gut möglich. Die Kamera-App bietet dir eine zwei- und eine fünffache Vergrößerung an. Wobei letztere sogar noch eine ordentliche Detailgenauigkeit bietet. Erst bei der maximalen zehnfachen Vergrößerung erinnert das Foto an ein Ölgemälde.

Bei Dunkelheit bietet dir das OnePlus Nord 2 bei allen Zoomstufen einen Nachtmodus an. Der sorgt auch immer für eine hellere Aufnahme mit höherer Detailgenauigkeit. Gegenüber der Automatik der Hauptkamera ist der Effekt am geringsten. Er wird bei der Weitwinkelkamera oder Nutzung der Zoom-Funktion deutlicher. Aber am Tage bestehende Qualitätsunterschiede bleiben auch in der Nacht bestehen.

Bei Dunkelheit nimmt die Bildqualität deutlich ab und die Selfies werden unscharf. Verbesserung bringt auch hier der Nachtmodus, der die Aufnahmen ein wenig heller und vor allem deutlich klarer macht.

OxygenOS x ColorOS

Das Nord 2 ist das erste Smartphone von OnePlus mit OxygenOS 11.3 – basiert auf Android 11 – und damit das erste, bei dem die Kooperation mit Oppo und dessen ColorOS zum tragen kommt.

Beim Blick auf das Smartphone fällt das aber nicht auf. Die Benutzeroberfläche von OxygenOS sieht aus wie gewohnt. Zum Glück: Ich mag sie. Wie von OnePlus versprochen, scheint die Zusammenarbeit wirklich bisher vor allem den Unterbau der Software zu betreffen, die vor allem für zuverlässigere Updates sorgen soll.

Entsprechend garantiert OnePlus dem Nord 2 auch zwei große Android-Updates – also auf Android 12 und 13 – sowie drei Jahre lang Sicherheitsupdates – also bis 2024.

Fazit: Die härteste Konkurrenz ist selbstgemacht

Im direkten Vergleich stehen das OnePlus 9 und 9 Pro immer noch deutlich besser da. Vor allem das hellere Display und die bessere Weitwinkelkamera bleiben starke Argumente. Aber sind sie stark genug, um doppelt so viel Geld auf den Tisch zu legen?

17 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Oneplus 13 im Test: zuverlässig bei Regen und langen Tagen

    von Michelle Brändle

  • Produkttest

    OnePlus Nord CE 5G im Test: Auf das Wesentliche konzentriert

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    OnePlus Nord CE 2 im Test: Ein neuer Prozessor ist nicht genug

    von Jan Johannsen