Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Open Move von Aftershokz: Mein neuer Laufbegleiter

Wenn ich jogge, will ich die Natur geniessen – und hören. Deshalb hatte ich bisher nie Kopfhörer dabei. Ich bin überzeugt, man sollte sich nicht abkapseln. Die Open-Move-Kopfhörer von Aftershokz haben mein Dogma ins Wanken gebracht.

Klang auf die Knochen

Da kommt mir ein Angebot der PR-Agentur von Aftershokz gerade recht. Ob wir in der Redaktion nicht einmal die Open Move testen wollen, lautet die Frage. Ja, ich will. Die Besonderheit: Knochenschalltechnologie. Das Versprechen: Hörgenuss, der das Ohr komplett frei lässt, sodass ich gleichzeitig die Geräusche in der Umgebung mitbekomme. Wie die Technologie im Detail funktioniert, hat Dominik 2017 in einem Beitrag bereits erklärt.

Wenn dir das zu lang und zu ausführlich ist, hier in aller Kürze noch das Wichtigste:

  • Die Knubbel am Bügel gehören nicht ins Ohr, sondern davor.
  • Die Open Move schicken den Schall nicht ins Ohr, sondern schicken Vibrationen über den Wangenknochen an Innenohr und Trommelfell.
  • Das funktioniert tatsächlich, auch wenn es ungewöhnlich klingt.

Zum Testen habe ich die neueste Generation der Open-Move-Kopfhörer bekommen.

Die Spezifikationen findest du in der Produktbeschreibung. Aus der Praxis kann ich dir berichten, dass die Akkulaufzeit von sechs Stunden tatsächlich erreicht wird. Die Kopplung per Bluetooth zu meinem iPhone klappte problemlos.

Ergänzend zur Produktbeschreibung gibt’s hier noch meine subjektiven Erfahrungen beim Joggen in der Natur. Hier zeigt sich die wahre Stärke des futuristischen Teils. Ich bekomme genau das, was ich will: Ich kann Podcasts hören und bin dennoch Teil meiner Umwelt. Egal, ob ein freundliches Rentnerpaar grüsst oder mich ein angefressener Velofahrer aus dem Weg klingeln will – ich höre es und kann zurückgrüssen oder mit einem Fluch antworten.

Beim ersten Lauf mit dem Open Move habe ich mir vorher eine Podcast-Playlist erstellt, die zur erwarteten Dauer meines Trainings passte. Als gewohnheitsmässiger Verweigerer von Anleitungen war mir nicht klar, dass Aftershokz clevere Bedienelemente verbaut hatte. So fand ich erst danach heraus, dass ich durch zweimaliges Drücken des Multifunktionsknopfs zum nächsten Titel und per dreimaligem Drücken auch wieder zurück zum vorherigen Titel hätte springen können.

Gerüstet für dringende Telefonate

Sogar telefonieren kannst Du mit den Open Move; vorausgesetzt du hast dein Smartphone dabei. Das Mikrofon steckt im rechten Knubbel und bietet eine akzeptable Sprachqualität, falls du während deiner Laufrunde einen dringenden Anruf annehmen musst. Annehmen kannst du den Anruf, wenn du den Multifunktionsknopf einmal drückst. Ablehnen geht auch; dann einfach zweimal drücken.

Fazit: passende Lösung für mein Bedürfnis

Die Open-Move-Kopfhörer haben mich überzeugt, weil sie genau für mein Bedürfnis eine Lösung bieten: Ich kann beim Joggen Podcasts oder Musik hören – mit eingeschränkter Qualität – und habe dennoch die Ohren frei, um dem Klang der Natur als Hintergrundgeräusch zu haben. Weil sie dazu angenehm zu tragen sind, werden sie ab jetzt ein regelmässiger Laufbegleiter sein.

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    An Boses Open-Ear-Kopfhörern ist nichts alltäglich

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Die Shokz «Open Run Pro 2»: Vollere Bässe für motivierenden Lauf-Sound

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Philips Open-Ear-Sportkopfhörer: günstig, aber kein Spitzenmodell

    von Siri Schubert