Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Review: Das können die neuen Airwrap-Aufsätze von Dyson

Dysons neue Airwrap-Aufsätze sind da. Ich habe die Anpassungen getestet und weiss jetzt, welche Aufsätze eine gute Ergänzung zu deinem bestehenden Set abgeben und welche du dir getrost sparen kannst.

Mein Airwrap ist mir heilig. Nach bald vier Jahren im Dauereinsatz kann ich guten Gewissens sagen, dass der Multistyler von Dyson zu den besten Beauty-Investitionen gehört, die ich bis dato getätigt habe – trotz Verbesserungspotenzial. Letzteres sah Dyson wohl auch ein und hat einigen Aufsätzen ein Update verpasst. Was sich genau verändert hat, darüber habe ich vor ein paar Monaten bereits berichtet:

Jetzt möchte ich herausfinden, was die Neuerungen taugen. Dyson hat mir darum einen Airwrap Complete Long für einen Test zur Verfügung gestellt:

Einzelne Aufsätze und Upgrade-Kits für jene, die bereits einen Airwrap besitzen, wird es laut Dyson voraussichtlich ab Herbst bei uns zu kaufen geben.

Im Set enthalten sind:

  • Handstück (keine Neuerung)
  • Coanda-Trocknungsaufsatz
  • je ein langer Lockenaufsatz mit 30mm und 40mm Durchmesser
  • eine weiche und eine feste Glättbürste
  • runde Volumenbürste (keine Neuerung)

Coanda-Trocknungsaufsatz

Glättbürsten

Lockenaufsätze

In meinem alten Airwrap-Set waren pro Durchmesser zwei Lockenaufsätze nötig. Einer, um die Haarsträhne nach links und einer, um sie nach rechts zu drehen. Deshalb habe ich bisher immer die rechte Hälfte meiner Mähne im Uhrzeigersinn gestylt und für die andere Hälfte den Aufsatz gewechselt.

Neu reicht ein Aufsatz, der mit einem Regler versehen ist. Drehe ich daran, wird der Luftstrom in die andere Richtung gelenkt. Das spart nicht nur Platz in der Box, sondern ist besonders praktisch, wenn ich pro Kopfhälfte mal die Richtung ändern will. So erreiche ich mehr Volumen und auch ein natürlicheres Ergebnis. Ausserdem gelingen mir die Locken sauberer, sie werden also nicht von herumfliegenden Haaren am Ansatz oder in den Längen begleitet.

Fazit

Enttäuscht hat mich bei diesem Test nichts. Dennoch finde ich, dass nicht alle Aufsätze gleich nötig sind. Für alle, die wie ich bereits einen Airwrap besitzen und mit dem Gedanken spielen, sich ein paar der Neuerungen dazuzukaufen, hier meine Empfehlungen:

Die neuen Locken-Attachments sind zwar wirklich praktisch, in meinen Augen aber kein Muss, weil ich auch mit den alten mehr als zufrieden bin. Deshalb würde ich mir an dieser Stelle das Geld sparen.

Alle meine bisherigen Dyson Hair Reviews findest du hier:

37 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Dyson Review: Was kann der neue «Airwrap i.d. curl»?

    von Natalie Hemengül

  • Produkttest

    Fazit nach einem Jahr Styling mit dem Dyson Airwrap

    von Natalie Hemengül

  • Produkttest

    Dyson: Supersonic vs. Airwrap-Föhnaufsatz

    von Natalie Hemengül