Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Shutterstock/Photo Agency
News & Trends

WhatsApp bietet bald Übersetzungen – für Android fehlen zunächst wichtige Sprachen

Debora Pape
24.9.2025

Kein Copy & Paste mehr mit Deepl & Co. – WhatsApp erhält eine Übersetzungsfunktion. Damit kannst du Nachrichten in deiner bevorzugten Sprache anzeigen lassen. WhatsApp auf iPhone deckt bereits viele Sprachen ab, auf Android fehlen noch einige.

Wer sich in WhatsApp in verschiedenen Sprachen unterhält, musste die Sprachen bisher entweder selbst beherrschen oder zusätzliche Tools zur Übersetzung verwenden. Letzteres wird bald nicht mehr nötig sein: Der Messenger hat angekündigt, dass du die Nachrichten deiner Gesprächspartner von WhatsApp übersetzen lassen kannst.

Die neue Funktion wird seit dem 23. September schrittweise für Android und iPhone ausgerollt. Du kannst sie für Nachrichten in Einzel- und Gruppenchats sowie für Kanalmeldungen nutzen.

Die Option ist versteckt: Du startest die Übersetzung per langem Druck auf die gewünschte Nachricht. Per Tap auf «Übersetzen» wählst du die gewünschte Sprache. Bei der ersten Übersetzung wird das entsprechende Sprachpaket auf dein Gerät heruntergeladen. Der Datenschutz bleibt dabei gewahrt, denn die Übersetzung erfolgt lokal, ohne dass die Texte an einen Server gesendet werden.

Viele Android-User schauen zunächst in die Röhre

Klingt alles sehr gut – bringt dir aber nicht so viel, wenn du ins Deutsche, Französische oder Italienische übersetzen möchtest, denn diese Sprachen fehlen noch. Für Android stellt der WhatsApp-Mutterkonzern zunächst nur sechs Sprachen bereit: Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Arabisch und Hindi. Immerhin sollen weitere Sprachen laut Ankündigung «in Kürze» folgen.

iPhone-Nutzerinnen und -Nutzer können dagegen auf deutlich mehr Sprachen zugreifen, darunter Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Türkisch, Polnisch und einige mehr.

iPhone-User haben es in Chatverläufen etwas umständlicher

Dafür müssen sich iPhone-Nutzende mit einem Komfortproblem herumschlagen. Während es auf Android möglich ist, alle Nachrichten – auch neu eingehende – übersetzt anzuschauen, musst du auf dem iPhone jede Nachricht einzeln übersetzen lassen.

Nur anzeigen, nicht schreiben

Laut Metas Ankündigung kannst du Übersetzungen nur anzeigen lassen und nicht deine eigenen Nachrichten vor dem Abschicken in eine andere Sprache übersetzen lassen. Das ist aber auch nicht nötig, denn deine Chatpartnerinnen und -partner können deinen Text ebenfalls übersetzt anzeigen lassen. Somit können alle in ihrer bevorzugten Sprache schreiben – und müssen darauf vertrauen, dass Metas Übersetzung einen guten Job macht.

Titelbild: Shutterstock/Photo Agency

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Instagram hat es endlich auf das iPad geschafft

    von Michelle Brändle

  • News & Trends

    EU weist Apple in die Schranken: iPhone muss sich öffnen

    von Kim Muntinga

  • News & Trends

    Hiroh Phone mit /e/OS: Kameras, Mikrofon und Verbindungen mit Schaltern abschalten

    von Jan Johannsen

2 Kommentare

Avatar
later