Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Xiaomi 12 im Test: Schmales Top-Smartphone ohne Wow-Effekt

Mit seiner Ausstattung verdient sich das Xiaomi 12 die Bezeichnung Top-Smartphone. Aber ein gut ausgefülltes Datenblatt alleine genügt nicht, um im Test zu überzeugen.

Das Xiaomi 12 liegt verdammt gut in der Hand. Leider ist das auch das einzige herausragende Merkmal des Oberklasse-Smartphones. Display und Leistung sind zwar sehr gut, aber unter den Top-Modellen nichts Besonderes. Da reiht sich auch die Kamera ein.

Fühlt sich gut an

Display und Rückseite des Xiaomi 12 sind an den langen Seiten jeweils um die Ränder gebogen. Dadurch ist der Aluminiumrahmen an den Längsseiten schmaler. Die Rückseite besteht aus kratzfestem Gorilla Glass von Corning und fühlt sich leicht rau an. Sie ist schön griffig und Fingerabdrücke bleiben nicht auf ihr haften. Ich nehme das Smartphone gerne in die Hand.

Gute Fotos sind der Standard

Die Hauptkamera des Xiaomi 12 verfügt über eine Auflösung von 50 Megapixeln und eine Blende von f/1,88. Die Weitwinkelkamera mit einem Blickwinkel von 123 Grad bietet dagegen nur 13 Megapixel, f/2,4. Die Telemakro-Kamera muss mit 5 Megapixeln und ebenfalls einer f/2,4-Blende auskommen. Die Frontkamera befindet sich in einem Loch im Display und verfügt über eine Auflösung von 32 Megapixeln und eine Blende von f/2,45.

Farbe / Kontrast

Egal ob dezente Blüten oder knalliges Graffiti: Die Kamera des Xiaomi 12 gibt Farben natürlich wieder. Starke Kontraste, etwa durch Schatten, stellen für die Automatik kein Problem dar. Sie werden erkennbar in das Bild eingearbeitet, ohne komplett dunkel oder ausgewaschen zu sein.

Weitwinkel und Zoom

Mit der Weitwinkelkamera bekommst du mehr aufs Bild. Das sieht auch erstmal sehr gut aus. Erst beim Vergrößern fallen Qualitätsunterschiede zur Hauptkamera auf. In den Beispielbildern lässt sich bei der Weitwinkelaufnahme der Name des Schiffes nur erahnen, bei der Hauptkamera wunderbar lesen.

Die Kamera-App des Xiaomi 12 hat den zweifachen Zoom als Option im Angebot. Damit kommst du näher ans Motiv heran, ohne dass es einen Qualitätsverlust gegenüber der Hauptkamera gibt. In der Vergrößerung könnten es dieselben Fotos sein. Das ändert sich, wenn du ans Maximum gehst. Beim zehnfachen digitalen Zoom wird das Bild pixelig.

Nacht

Wird es dunkel, lohnt sich der Nachtmodus. Die Hauptkamera liefert zwar bereits in der Automatik ordentliche Aufnahmen, aber der Nachtmodus sorgt für mehr Schärfe, eine bessere Ausleuchtung und schönere Farben. Bei der Weitwinkelkamera oder Nutzung des Zooms werden diese Unterschiede noch größer.

Selfie

Die Selfies mit der Frontkamera des Xiaomi 12 sind von der Detailgenauigkeit her in Ordnung. Farblich finde ich sie allerdings blasser als die Fotos der Hauptkamera. Bei Dunkelheit lohnt sich auch hier der Nachtmodus zur Verbesserung der Bildqualität.

Leistung, Android und der Akku

Keine Abstriche musst du bei der restlichen Hardware machen. Im Xiaomi 12 arbeitet der aktuelle Top-Chipsatz Snapdragon 8 Gen 1. Ihm stehen acht Gigabyte Arbeitsspeicher zur Seite. Im Benchmark-Test Geekbench 5 erreicht das Smartphone ähnliche oder sogar bessere Werte als das OnePlus 10 Pro mit 12 Gigabyte Arbeitsspeicher. Mit dem Unterschied, dass Xiaomi die Leistung nicht drosselt, um den Akku zu schonen. Du musst für volle Power keinen Hochleistungsmodus aktivieren.

Du kannst zwar zwei SIM-Karten in das Xiaomi 12 einlegen, aber den 128 oder 256 Gigabyte großen internen Speicher nicht mit einer microSD-Karte erweitern.

Fazit: Sehr gut, aber nicht beeindruckend

Das Xiaomi 12 trägt zu Recht die Bezeichnung Top-Smartphone, bleibt dabei aber unauffällig. So richtige Begeisterung löst es bei mir nicht aus. Das Display ist zwar wunderbar und die Leistung der Hardware top, aber das bieten andere Top-Smartphones auch. Dazu kommt eine Kamera, die zwar oben mitspielt, aber dort nur zum Durchschnitt gehört. Bei der Software stören mich die vorinstallierten Apps.

Das Gesamtbild biegen die handliche Form und der überdurchschnittliche Sound nur etwas in die positive Richtung. Ich habe das Gefühl, mit einem günstigeren Mittelklasse-Smartphone genauso zufrieden zu werden, wie mit dem Xiaomi 12. Oder noch mehr Geld ausgeben zu müssen – etwa für das Xiaomi 12 Pro.

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Xiaomi 15 im Test: ein kompaktes Top-Smartphone

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Xiaomi 14T Pro im Test: Zurück zum alten Preis-Leistungs-Verhältnis

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Xiaomi Mix Flip: ein Smartphone für alle, die ein kleines Display haben wollen

    von Jan Johannsen