
Manfrotto 055XPRO3 Stativ mit 3 Segmenten
Metall
Manfrotto 055XPRO3 Stativ mit 3 Segmenten
Metall
Tolles stativ wie meine Vorredner bereits bemerkten.
Mit etwas umdenken kann man es sogar (wieder erwarten) relativ Bodeneben aufstellen (ca. 17cm).
1) Mittelsäule ganz ausfahren und 90° drehen
2) Kopf (ich habe einen Getriebeneiger, sollte aber auch mit KK und 3W gehen) in den Portraitmodus drehen
3) Beine ganz hochklappen (immer leicht zurücksetzen vorm drücken)
4)Stativ am besten mittig runterdrücken - geht einfacher.
Bei meinem alten Cullman (sehr leicht) hatte es für sowas eine kleinere Mittelsäule, und natürlich geht das auch bequemer - wollte damit (siehe Fotos) nur zeigen das es mit dem hier auch geht, halt einfach etwas umständlicher. Dafür hat man aber dann die "over the top" Mittelsäule. Wem Bodennähe wirklich essenziell wichtig ist, dem empfehle ich aber ein anderes stativ.
Negativ-Punkte finde ich nur im Situativen bereich.
Man muss leider Spikes (Füsse) und die Tasche extra bestellen wenn man das will / braucht. Zudem fehlt konstruktionsbedingt (90° drehbahre Mittelsäule) ein Haken um z.b. den Rucksack anzuhängen für zusätzliche Stabilität. (Aufpassen dass dann nicht der Rucksack schwingt).
Kann es nur empfehlen!
Pro
Contra