Ob iPhone 13, 13 Pro, Max oder mini – die iPhones markieren mit ihrem A15-Bionic-Prozessor die Tempo-Spitze unter allen Smartphones. Die schnellsten Android-Geräte mit dem Snapdragon 888 sind zwar nicht lahm, finden in der Gesamtwertung aber keinen Weg vorbei und müssen sogar die vorherige Gen-ration der 12er-iPhones ziehen lassen.
Apple iPhone 13
256 GB, Midnight, 6.10", SIM + eSIM, 12 Mpx, 5GProduktinformationen
Aktuelles
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Neu im Handy-Test der Stiftung Warentest: 18 aktuelle Smartphones. Darunter sind natürlich Apples iPhone 13, iPhone 13 Mini, iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max. Es sind aber auch spannende neue Android-Geräte dabei, etwa das OnePlus Nord 2 5G, und von Marktführer Samsung das Galaxy A52s 5G...
- Design, Haptik und Verarbeitung sind absolute Spitzenklasse
- OLED mit herausragender Darstellungsqualität
- umfassende Connectivity mit 5G, Wi-Fi 6, UWB, Dual-SIM
- leistungsstarkes SoC
- überzeugende Videofunktionen
- intuitives Betriebssystem mit langjährigem Software-Support
Das iPhone 13 sieht aus wie der Vorgänger. Doch unter der Haube hat Apple genau die richtigen Details verbessert: Die Hauptkamera etwa macht bessere Bilder, das Display ist endlich richtig hell – und bei der Akkulaufzeit hat das iPhone 13 einen großen Sprung nach vorn gemacht. Gegenüber dem teureren Pro-Modell fehlt weiter eine eigene Tele-Linse...
- Tolles Display ...
- Sehr gute Hauptkamera ...
- Lange Akkulaufzeit ...
- Sehr potenter A15-Chip
- Top-Design und -Verarbeitung
- ... ohne 120 Hertz
- Sehr gute Akkulaufzeit
- Stark verbessertes Display
- Upgrade der Kamera-Features
- Kaum Verbesserungen bei der nur guten Fotoqualität
- Lediglich Standard-Bildwiederholrate (60 Hz)
Das Apple iPhone 13 gleicht seinem Vorgänger in vielen Aspekten, überzeugt im Test aber durch kleine, aber feine Detail-Verbesserungen. Denn Apple spendiert dem iPhone 13 einen etwas größeren Akku und das Display punktet mit einer sehr hohen Maximalhelligkeit – auch wenn hier noch Luft nach oben ist, wie die Pro-Variante zeigt...