Vielen Dank für die Bewertung. Damit deine Bewertung mehr Aufmerksamkeit bekommt, kannst du auch zukünftig ein solches Feedback in der Bewertungssparte platzieren.
Ich nutze auf dem Board für meinen 13700KF eine Alphacool Eisbär Aurora HPE l. Habe allerdings drei Alpenföne wingboost 3 140mm draufgeschnallt da die originallüfter schon krass laut sind
Letzte Woche hatte ich ein ähnliches Problem. Es dauerte lange bis ich den Mauszeiger auf dem Bildschirm hatte. Bevor das Problem auftrat, habe ich ein BIOS Update fürs genannte Mainboard gemacht. Die Lösung war, dass ich im Windows den Autostart aufgeräumt habe.
Möglich ist es aber warum sollte man das tun?
Die Karte hat genug x4 Slots um auch bei einem Kartenmonster wir einer 4090 eine Soundkarte im letzten Slot unter zu kriegen
NVMe läuft über PCIe und beschränkt den SATA Bus somit in keiner Weise. Die einzige Einschränkung auf dem Board ist, wenn du eine SATA SSD in den M.2_4 Slot verbaust - dann wird EINER der 6 SATA Ports deaktiviert, und zwar SATA6G_2.
Klar. Die 2. Karte im untersten Slot läuft einfach nur mit PCIe3.0x4. Du hast aber auch onboard Grafik (HDMI+DP), die du parallel zu einer dedizierten Grafikkarte nutzen kannst - solange du eine CPU mit iGPU einbaust - sprich kein F Modell. Was hast du vor? 8 Monitore anschliessen oder Streaming/Encoding separieren? Oder worum geht's?
Die Pistazien haben sich wohl verlaufen.🧐 Vielen Dank für den Hinweis, ich leite das fehlerhafte Produktbild an die zuständige Abteilung zur Überarbeitung weiter.
Ein kleiner Vorschlag: Du solltest unter "Motherboard-Spezifikationen" einen zusätzlichen Filter mit diesen Auswahlmöglichkeiten einfügen:
Netzwerk
Netzwerkanschlüsse
RJ45 (1x) oder mehr
Max. Geschwindigkeit des Ports
1.00 Gbit/s (Ethernet 1,0 Gbit/s)
2.50 Gbit/s (Ethernet 2,5 Gbit/s)
Oder
10 Gbit/s (Ethernet 10 Gbit/s)
Im Grunde kannst du die Geschwindigkeit des Ethernet-Anschlusses auswählen, so dass es nur Mainboards mit den gewünschten Geschwindigkeiten gibt.
Dies gilt für alle Produkte dieser Art.
Hallo, ich habe mir dieses Mainboard bestellt, da in den Spezifikationen stand, dass dieses Mainboard bereits die neuen Prozessoren der 13ten Generation unterstützt. Nun steht jedoch auf der Verpackung lediglich, dass es die Prozessoren der 12ten Generation unterstützt. Würde nun gerne wissen, ob das Bios auf dem Mainboard doch veraltet ist und ich es via Bios Flashback updaten müsste, oder ich es obwohl auf der Verpackung (und im Asus Web Shop) für meine Serien Nummer 90MB18M0-M0EAY0 nur steht, dass es Prozessoren der 12ten Generation unterstützt direkt mit einem der 13ten Generation brauchen kann. Bin ziemlich verwirrt da hier ja unter den Spezifikationen steht, dass es die 13te Generation unterstützt, was bei so gut wie keinem anderen z690 der Fall ist, obwohl diese ja nach einem Bios Flashback auch bereits die 13te unterstützen würden...
Hallo, Ich habe folgendes Problem:
Ich versuche Windows 11 auf meiner Samsung 980 Pro auf meinem ASUS ROG Strix Z690-F Gaming Wifi zu installieren, diese wird jedoch nicht vom Windows-Installer erkannt. Ich habe bereits mehrere Stunden in die Behebung des Problems investiert. BIOS erkennt die m.2 Festplatte, zeigt diese auch entsprechend an.
Da ich das ME nicht des Mainboards auf Grund meines Intel 13700K ohne funktionsfähiges Windows nicht aktualisieren kann, damit diese im ersten Slot funktioniert, habe ich sie in den zweiten Slot eingesetzt. Habt ihr dem entsprechend einen weiteren Lösungsansatz? Einstellungen im BIOS bereits mehrfach durchgegangen. Treiber bereits ebenfalls auf dem Boot-Stick zu Verfügung gestellt, ohne Erfolg. CSM aktiviert und ebenfalls sichergestellt, dass die m.2 nicht auf RAID konfiguriert ist.
Bitte um Hilfe!
Hallo Zusammen
ich habe mir einen Gaming PC zusammenstellen und bauen lassen. ich wollte meine RAM noch etwas optimieren und habe darum auf xmp1 umgestellt gespeichert und neu gestartet. jedoch bootet der Rechner irgendwie nicht. das Bild bleibt schwarz und die RAM Kontrolllampe leuchtet zuerst rot und dann orange. das passiert sowohl mit xmp 1 und 2. im einfachen und erweitertem bios. hat da jemand erfahrung oder schon mal das gleiche gehabt? unten noch meine verbauten komponente.
Beschreibung Artikelnummer Lieferung Menge MwSt. Preis exkl. Preis inkl. Betrag exkl. Betrag inkl.
InLine Y-cable
24 Monate Garantie (25.10.2022 - 25.10.2024)
11436727 25.10.2022 4 7.70% 7.66 8.25 30.64 33.00
Corsair iCUE QL120 RGB (120 mm, 3 x)
24 Monate Garantie (25.10.2022 - 25.10.2024)
12323557 25.10.2022 2 7.70% 98.42 106.00 196.84 212.00
Samsung 980 Pro (2000 GB, M.2 2280)
5 Jahre Garantie (25.10.2022 - 25.10.2027)
14679277 25.10.2022 1 7.70% 240.48 259.00 240.48 259.00
ASUS ROG Strix Z690-F Gaming Wifi (LGA 1700, Intel
Z690 (DDR5), ATX)
36 Monate Garantie (25.10.2022 - 25.10.2025)
17252883 25.10.2022 1 7.70% 381.62 411.00 381.62 411.00
Corsair iCUE Commander CORE XT
24 Monate Garantie (25.10.2022 - 25.10.2024)
16773105 25.10.2022 1 7.70% 53.76 57.90 53.76 57.90
Gigabyte GeForce RTX 3090 Ti Gaming 24G (24 GB)
36 Monate Garantie (25.10.2022 - 25.10.2025)
20368580 25.10.2022 1 7.70% 1’349.12 1’453.00 1’349.12 1’453.00
Intel Core i9-12900K (LGA 1700, 3.20 GHz, 16 -Core)
36 Monate Garantie (25.10.2022 - 25.10.2025)
16552823 25.10.2022 1 7.70% 543.18 585.00 543.18 585.00
Corsair Vengeance RGB (2 x 16GB, 5600 MHz,
DDR5-RAM, DIMM)
30 Jahre Garantie (14.10.2022 - 14.10.2052)
21567607 14.10.2022 2 7.70% 176.42 190.00 352.84 380.00
Corsair WAK Cooling Hydro H150i iCUE ELITE RGB
24 Monate Garantie (25.10.2022 - 25.10.2024)
20933314 25.10.2022 1 7.70% 182.92 197.00 182.92 197.00
Corsair HX1200 (1200 W)
10 Jahre Garantie (25.10.2022 - 25.10.2032)
6145663 25.10.2022 1 7.70% 214.48 231.00 214.48 231.00
Value Netzkabel Schweiz T12 auf C13 (1.80 m)
24 Monate Garantie (25.10.2022 - 25.10.2024)
Im Bundle 1 7.70% 0.00 0.00 0.00 0.00
Vielen dank im voraus
Moin.
Laut QVL passen die RAM schon mal. Vorweg: Das Board kann bis zu 4x neu starten, um mit den neuen Einstellungen klar zu kommen. Ansonsten schlage ich folgendnes Troubleshooting vor:
- BIOS reset bzw. auf default setzen, dann erst XMP testen
- BIOS updaten
- CMOS clearen
- Nur mit 1 RAM in A1 testen, bzw. beide RAM einzeln testen
- RAM in A1 mit B1 miteinander tauschen
- RAM in A2 und B2 stöpseln
- Nach geladenen XMP settings Takt manuell runterschrauben (5600 auf 5400) oder CL erhöhen (wenn du 36 hast bspw. auf 38 oder 40)
- Spannung ein klein wenig erhöhen
- Kein XMP verwenden und Takt und Timings manuell optimieren
- Andere RAM besorgen / damit leben
- Generell mit Memtest86+ die RAM einzeln (ohne XMP) durchtesten. Dann kannst du sicher sein, dass Board/CPU(MemController)/RAM 100% i.O. sind.
Mehr fällt mir gerade nicht mehr ein. Würde es etwa in der Reihenfolge durchspielen.
Hatte das Board schon mehrfach verbaut und bisher keine Schwierigkeiten gehabt, weder mit Corsair noch Kingston RAM.
Good luck.