
Gembird Desktop USB Type-C M.2 SATA & NVME SSD drive docking station
M.2 2230, M.2 22110, M.2 2242, M.2 2280, M.2 2260
Gembird Desktop USB Type-C M.2 SATA & NVME SSD drive docking station
M.2 2230, M.2 22110, M.2 2242, M.2 2280, M.2 2260
Laut Herstellerangaben unterstützt das Gerät den Anschluss jedes M.2-SSD-Laufwerks mit SATA- oder NVMe-Spezifikation.
Ja. Das funktioniert. Genau aus diesem Grund habe ich diese Docking Station gekauft. Man könnte auch ein externes Gehäuse für die M.2 NVME SSD verwenden. Macht aber wenig Sinn, wenn man die SSD nach dem Einbau direkt wieder ausbauen muss. Zum Klonen würde ich ein gutes Programm (Acronis True Image) oder (AOMEI Backupper) empfehlen, damit auch die System Partitionen korrekt geklont werden. In meinem Fall habe ich einen Klon von meiner internen 1TB M.2 SSD auf 2TB (Docking Station) gemacht. Getauscht und es hat ohne Probleme funktioniert. Fazit. Sehr gutes Produkt ;-)
vor 6 Monaten
Du kannst eine im Notebook eingebaute M.2-SSD mit diesem Gerät nicht direkt klonen, da es sich um ein Docking-Station handelt, das M.2-SSDs extern an einen Computer anschliesst. Um eine M.2-SSD zu klonen, benötigst du zusätzliche Software und möglicherweise ein weiteres Gerät, das die SSD direkt mit dem Computer verbindet. Dieses Docking-Station ermöglicht jedoch den Zugriff auf die Daten der M.2-SSD über einen USB-C-Anschluss.
Automatisch generiert aus .Hi Ich hab das kurz getestet, und die SSD-Software (im meinem Fall Micron Storage Executive) hat die SSD erkannt, ich konnte alle Einstellungen abfragen und auch ein Firmware-Upgrade erfolgreich durchführen. Gruss Tux