Gigabyte Aorus FV43U (3840 x 2160 Pixel, 43")

Gigabyte Aorus FV43U

3840 x 2160 Pixel, 43"


Fragen zu Gigabyte Aorus FV43U

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Classica-Foto

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Es ist möglich, dass herkömmliche Fernseher einen Entschlüsselungsstandard haben, der bestimmte Inhalte zulässt. Da es sich hierbei um einen PC-Monitor handelt, kann es sein, dass der Bildschirm bestimmte Inhalte nicht zulässt oder nicht über den Entschlüsselungsstandard verfügt, der für den Betrieb deines swisscom tv erforderlich ist.

avatar
moni_digi

vor 2 Jahren

avatar
Raphi549

vor 2 Jahren

Ja, entweder über einen der beiden Thunderbolt 4 Anschlüsse am Laptop oder über den HDMI 2.0b Anschluss. Aufgrund der höheren Bandbreite (40Gbit/s) würde ich den Monitor via Thunderbolt 4 (Laptop) zu HDMI 2.1 (Monitor) anschliessen. Dafür benötigst Du ein USB Type C (Gleicher Anschluss wie Thunderbolt 4) zu HDMI 2.1 Kabel, z.B. Artikelnummer 24190273. Damit solltest Du auf jeden Fall die Bandbreite von 40Gbit/s für die Videoübertragung schaffen.

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
roland.199413

vor 2 Jahren

avatar
Rogerfortune

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich habe es vermutlich herausgefunden: Am PC muss man GSync und HDR ausschalten, die Wiederholfrequenz auf 144 Hz stellen, dann wird die Menüfunktion aktiv. Dies macht aber keinen Sinn, da das Bild ohne GSync und ohne HDR nicht Optimal ist um zu Gamen. Am PC besser mit GSync, HDR und 144Hz Gamen - dann hast du auch keine Schlieren. Aim Stabilizer ist dann nicht nötig/sinnvoll. Mit meiner PS5 hat es bei mir gar nicht funktioniert: Die PS5 unterstützt zurzeit nur 120 Hz. Dies passt nicht zu den 144 Hz des Monitors. Der Aorus ist also nicht optimal für eine PS5. Denn PS5 und Monitor schaffen bei mir gemäss Monitoranzeige nur 60Hz, auch wenn die PS5 auf 120Hz gestellt ist. Oder hat jemand noch eine Idee wie man die beiden Optimal miteinander laufen lässt. (Alle meine Angaben beziehen sich bei mir via DP Verbindung).

avatar
cris55555

vor 2 Jahren

avatar
tschoppp

vor 2 Jahren

Soweit mir bekannt ist, unterstützt die Playstation 5 zur Zeit nur Spiele in 4k oder 120hz, nicht beides. Wie ich glesen habe hat Sony am 22. April 2022 jedoch ein System Update herausgeben, welches den Spieleherstellern erlaubt eine Variable refresh Rate zu nutzen. Ich besitze den Monitor und eine PS5 und Spiele immer im 4k oder mit 120hz. Ob mit der variabeln refresh rate Spiele in 4k und mit 120hz gespielt werden können, weiss ich nicht. Ich vermute die variable refresh rate die hängt dann vom Spiel ab. Infos zum Systemupdate von Sony: https://blog.playstation.com/2022/04/25/variable-refresh-rate-support-for-ps5-is-rolling-out-this-week/

avatar
hpehpe

vor 3 Jahren

avatar
Marko312

vor 3 Jahren

avatar
Rogerfortune

vor 3 Jahren

Bei mir war ein ganz billiges HDMI Kabel (no Name, kein Hinweis auf High-Speed oder 4K), Ein Deutsches Stromkabel und ein USB Kabel mit im Karton. CH-Netzkabel hat bei meiner Lieferung leider auch gefehlt. Ich empfehe ein CH- Kalterätekabel und ein Hochwertiges DP-Kabel oder ein Hochwertiges 4k HDMI Kabel dazuzukaufen. Bei mir funktioniert das Gerät gefühlt besser via DP-Kabel. Den USB -C Anschluss habe ich nicht getestet. LG Roger

16 von 16 Fragen

Nach oben