GoPro HERO12 Black (60p, WLAN, Bluetooth)
EUR366,83

GoPro HERO12 Black

60p, WLAN, Bluetooth


Fragen zu GoPro HERO12 Black

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
Lucas Breithaupt

vor einem Jahr

Die zuständige Abteilung denkt über verschiedene Lösungen für dieses Problem nach. In der Zwischenzeit können wir dich nur dazu auffordern, diese Bewertungen als missbräuchlich zu melden, damit wir dies überprüfen und sie gegebenenfalls entfernen können.

avatar
Angelogu23

vor 9 Monaten

avatar
Anonymous

vor 9 Monaten

Hallo, das Paket enthält: - GoPro Hero 12 Black mit Enduro-Akku - Ein zusätzlicher Enduro-Akku zusätzlich zu dem, der im Lieferumfang der GoPro enthalten ist - Eine 128 GB SanDisk microSD-Karte - Eine Tasche zur Aufbewahrung von GoPro und Zubehör (Casey LITE Lightweight Camera Case) - Ein schwimmender Handgriff (The Handler) - Ein Head Strap 2.0 für die Stirn

avatar
Gugi88

vor 10 Monaten

avatar
Luca Frighetto

vor 10 Monaten

Bedauerlicherweise haben wir keine persönlichen Nutzererfahrungen mit diesem Produkt, ich leite deine Frage jedoch gerne an die Community weiter, eventuell kann dir ein Communitymitglied dabei weiterhelfen.😊 Ansonsten würde ich dir noch empfehlen, eine Community Diskussion diesbezüglich zu starten, damit mehr Personen darauf aufmerksam werden. Unter folgendem Link kannst du eine Diskussion in der Rubrik "Action Cam" starten: https://www.digitec.ch/de/s1/community/producttype/action-cam-2192?tagIds=520-1143

avatar
Evofan87

vor 10 Monaten

avatar
WolfgangK55

vor 10 Monaten

Hilfreiche Antwort

Den gleichen Ablauf wählen wie mit dem alten Huawei Mate 20 Pro, dann sollte es auch beim neuen Google Pixel 7 Pro klappen. Blue Tooth und WLAN muss aktiviert sein. Der Flug Modus muss ausgeschaltet sein. Die App GoPro Quick muss vollständig installiert sein. Eventuell nochmal deinstallieren und wieder neu aufspielen. In der App muss man nicht unbedingt den Weg über die Cloud nehmen. Als Gast weiter gehen funktioniert auch gut. Es muss irgend ein Schritt fehlen wenn es mit dem alten Handy doch funktioniert.

avatar
Bouni

vor einem Jahr

avatar
WolfgangK55

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Bouni du solltest zuerst genauer beschreiben welche Qualität du meinst die nicht annähernd an 4K ran kommt und mit welchem Gerät hast du die Aufnahmen wiedergegeben? Wichtig ist auch für die Aufnahmen eine empfohlene entsprechend schnelle micro SD Karte zu verwenden. Bei der Wiedergabe von 4K müssen die verwendeten Geräte für 4K geeignet sein. Das kann bei einen PC die zu langsame Prozessor Geschwindigkeit oder die nicht für 4K geeignete Grafikkarte betreffen. Die Aufnahmen werden dann abgehackt wieder gegeben. Bei der Wiedergabe mit einem TV muss dieser auch 4K können. Beim ausprobieren der Hero 12 kann man sich auch zuerst mit der niedrigeren Auflösungen z.B. 1080 Pixeln, Bildformat 16:9 und Bildrate 50 einen ersten Eindruck über die Aufnahme Qualität verschaffen. Normale TV HD Geräte geben das flüssig wieder. Die Menü Einstellungen kann man danach schrittweise erhöhen um die höhere Qualität zu erreichen. Viel Erfolg und etwas Geduld.

avatar
maxperformance

vor einem Jahr

avatar
cordobesito71

vor einem Jahr

Hallo also, einerseits muss man dies in der Kamera einstellen und was ich selber feststellen musste ist das wenn die Kamera mit dem Volta USBC kabel verbunden ist die Umschaltfunktionen nicht richtig bis gar nicht funktionieren. Also das beste ist das Kabel auszustecken. Hoffe damit gedient zu haben

23 von 23 Fragen

Nach oben